Gold Prognose: Crash rückt näher, während Bitcoin Hyper BTC stärken möchte
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Gold hat sich zuletzt erneut von seiner starken Seite gezeigt und mit einer eindrucksvollen Performance viele Anleger überzeugt. Parallel dazu blieb Bitcoin etwas zurück, was historisch jedoch nicht ungewöhnlich ist. In vielen Marktphasen hat Gold zunächst den Takt vorgegeben, ehe Bitcoin im Anschluss seine bekannte Outperformance entwickelte.
Dieses Muster lässt sich auch jetzt beobachten: Während Gold bereits fast 50 Prozent Rendite im laufenden Jahr verzeichnet, könnte Bitcoin in den kommenden Monaten stärker aufholen.
Allerdings mehren sich Stimmen, dass der Gold-Markt mittlerweile überkauft ist und ein möglicher Crash bevorstehen könnte.
Derweil dominierte bei Bitcoin zuletzt das digitale Gold-Narrativ. Mit dem Presale von Bitcoin Hyper, der fast 20 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, soll sich das ändern. Das erklärte Ziel ist es, Bitcoin zu stärken, das Ökosystem zu diversifizieren und die Kryptowährung über Gold hinaus als multifunktionales Asset zu etablieren.
Gold knackt neue Rekorde – doch Vorsicht vor Überhitzung
Der bekannte Krypto-Analyst Michael van der Poppe hat jüngst auf die außergewöhnliche Entwicklung des Goldpreises hingewiesen. Im Monatschart zeigt sich eine stark bullische Kerze, die den Aufwärtstrend eindrucksvoll bestätigt. Mit einem satten Kursanstieg von nahezu 50 Prozent seit Jahresbeginn bewegt sich Gold aktuell weit über seinem langjährigen Durchschnitt. Ein solcher Sprung ist extrem selten, da Edelmetalle in der Regel eher moderate jährliche Zuwächse verzeichnen.
Dahinter steht die Suche nach einem sicheren Hafen in Zeiten politischer Unsicherheit, hoher Staatsverschuldung und anhaltender Inflationssorgen. Gold fungiert hier als Risiko-Hedge.
Gleichzeitig warnt van der Poppe davor, diese Entwicklung einseitig als positives Signal zu werten. Der steile Anstieg könnte auch ein Hinweis auf eine überkaufte Situation sein. Märkte, die in kurzer Zeit so stark steigen, neigen oftmals zu abrupten Korrekturen. Sollte das Momentum abflauen, wäre ein deutlicher Rückschlag möglich.
Bitcoin Hyper stärkt Bitcoin – mehr als digitales Gold?
Bitcoin galt in der Vergangenheit vor allem als „digitales Gold“. Dieses Narrativ stützte sich stark auf seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel, die durch die begrenzte Menge von 21 Millionen Coins unterstrichen wurde. Allerdings entwickelt sich die Perspektive auf Bitcoin zunehmend weiter. Mit dem Aufkommen von Layer-2-Technologien eröffnen sich theoretisch neue Möglichkeiten, die über die reine Store-of-Value-Funktion hinausgehen. Diese zusätzlichen Funktionen könnten das Ökosystem vielseitiger gestalten und damit langfristig eine Neubewertung von Bitcoin im Markt auslösen.
Im Jahr 2025 rückt ein Projekt besonders in den Fokus, wenn sich Anleger mit Presales beschäftigen: Bitcoin Hyper. Innerhalb kurzer Zeit wurden bereits rund 19,5 Millionen US-Dollar im Vorverkauf eingesammelt. Dies ist zweifelsohne ein Wert, der verdeutlicht, wie groß das Vertrauen in das Konzept ist. Während Bitcoin lange Zeit als reines Wertaufbewahrungsmittel galt, will Bitcoin Hyper das Ökosystem entscheidend erweitern und Funktionen ermöglichen, die bislang vor allem bei Ethereum oder Solana vorzufinden sind.
Der zentrale Ansatz liegt in der Verbindung von Bitcoin mit der Solana Virtual Machine. Diese technische Architektur erlaubt es, bestehende Anwendungen aus dem Solana-Umfeld nahezu unverändert in die neue Umgebung zu übertragen. Eine eigens entwickelte Bridge sorgt dafür, dass BTC im Mainnet gesichert werden und anschließend in tokenisierter Form innerhalb von Bitcoin Hyper nutzbar sind. Das Resultat sind schnelle und kosteneffiziente Abläufe, die den Maßstab bisheriger Bitcoin-Lösungen deutlich übertreffen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Der native Token HYPER übernimmt eine zentrale Rolle im Netzwerk. Er dient nicht nur als Zahlungsmittel für Transaktionen, sondern auch als Governance-Element und ermöglicht zusätzlich attraktives Staking. Renditen von etwa 60 Prozent haben den Token bereits in die Diskussion um die interessantesten Projekte des Jahres gerückt. Auffällig ist zudem, dass institutionelle Investoren zunehmend Kapital bereitstellen und so dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit verleihen.
Sicherheit und Dezentralität von Bitcoin werden mit der Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von Solana vereint. Diese VERbindung könnte Bitcoin eine neue Rolle im Web3-Ökosystem sichern und gleichzeitig die Basis für eine breite Nutzung in dezentralen Anwendungen schaffen.
Das nächste Finanzierungsziel von 20 Millionen US-Dollar ist bereits in Reichweite, die aktuelle Runde endet in Kürze. Danach steigt der Preis pro Token auf das nächste Level, was die Nachfrage zusätzlich antreiben dürfte. Wer in den kommenden 24 Stunden investiert, kann direkt Buchgewinne aufbauen.
Der Erwerb von HYPER erfolgt dabei direkt über die offizielle Website. Unterstützt werden Zahlungen mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte. Das Staking bietet aktuell immer noch über 60 Prozent APY.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.