Höhenflug und Absturz

Dogecoin, Pepe & Co. zeitweise im Abwärtsstrudel: Ist der Meme-Coin-Hype vorbei?

18.07.24 22:57 Uhr

Nach Rekordfahrt bei Meme-Coins: Anleger schicken Dogecoin, Pepe & Co. zeitweiseauf Talfahrt | finanzen.net

Ebenso wie bei Meme-Aktien - allen voran GameStop - scheinen Anleger auch bei Memecoins das Interesse zu verlieren.

Werte in diesem Artikel
Devisen

107.328,1351 USD 196,7045 USD 0,18%

2.112,3394 EUR 2,0436 EUR 0,10%

2.490,4846 USD 3,6262 USD 0,15%

0,1312 CHF 0,0003 CHF 0,20%

0,1405 EUR 0,0003 EUR 0,24%

0,1206 GBP 0,0003 GBP 0,25%

23,8002 JPY 0,0455 JPY 0,19%

0,1656 USD 0,0005 USD 0,29%

0,0000 CHF 0,0000 CHF 0,41%

0,0000 EUR 0,0000 EUR 0,47%

0,0000 GBP 0,0000 GBP 0,48%

0,0014 JPY 0,0000 JPY 0,39%

0,0000 USD 0,0000 USD 0,45%

0,6865 CHF 0,0025 CHF 0,36%

0,7349 EUR 0,0029 EUR 0,40%

0,6309 GBP 0,0026 GBP 0,42%

124,5081 JPY 0,4415 JPY 0,36%

0,8665 USD 0,0039 USD 0,45%

7,6206 DOGE -0,0153 DOGE -0,20%

7,1182 DOGE -0,0169 DOGE -0,24%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,10%

8,2922 DOGE -0,0210 DOGE -0,25%

0,0420 DOGE -0,0001 DOGE -0,19%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,14%

• Memecoins brechen Rally ab
• Dogecoin, Pepe und Dogwifhat erleiden kräftige Kursverluste
• Anleger verlieren Interesse

In den ersten Monaten 2024 trieb der anhaltende Krypto-Bullenmarkt neben etablierten Digitalwährungen wie Bitcoin auch die mit weniger Marktkapitalisierung ausgestatteten und damit umso volatileren Memecoins enorm nach oben. Die bunten Spaßcoins besitzen meist keinen speziellen Nutzen, das liegt in ihrer Natur als Parodie auf etablierte Kryptowährungen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Dogecoin

Befeuert wurden die Spaßcoins zusätzlich von Elon Musk, als dieser im April 2024 andeutete, dass Tesla-Autos künftig mit DOGE bezahlt werden können. Der Tech-Visionär hat den Dogecoin über die Jahre bereits wiederholt mit diversen Tweets gestützt. So hatte sich der Fan des Hundecoins im April 2021 selbst zum "Dogefather" erklärt und damit in der Kryptocommunity für Begeisterungsstürme gesorgt.

Im Rahmen der jüngsten Korrektur hatte aber auch der Dogecoin teils kräftige Kurseinbussen zu verdauen, bevor es wieder nach oben ging. Seit Jahresbeginn hat er trotzdem noch 35,78 Prozent zulegt (Stand: 17.07.2024).

Pepe

Klar abwärts ging zeitweise auch für Pepe, bevor eine Erholung einsetzte. Seit dem Jahreswechsel verzeichnet er noch immer ein Plus von 784,52 Prozent (Stand: 17.07.2024).

Diese Kryptowährung ist eine Hommage an die Comicfigur "Pepe der Forsch" von Matt Furie, die sich zu einem der bekanntesten Memes auf Social Media entwickelt hat. Wie es auf der Webseite zum Coin heißt, hat Pepe jedoch keine Verbindung zu Matt Furie oder seiner Kreation.

Auf der Webseite wird zudem eingeräumt, dass es sich bei Pepe um einen Memecoin "ohne inneren Wert oder Erwartung einer finanziellen Rendite" handele. Es gebe kein formelles Team oder eine Roadmap. "Der Coin ist völlig nutzlos und dient nur der Unterhaltung." Einziger Zweck - soweit man diesen Begriff hier überhaupt verwenden kann - ist die Verdrängung der Hunde-Spaßcoins. "Die Hunde haben ausgedient, es ist Zeit für PEPE, die Herrschaft zu übernehmen." Damit wird auf Memecoins wie Dogecoin, SHIBA INU und Co. angespielt. Während der jüngsten Memecoin-Season hatte sich auch Pepe auf Rekordfahrt begeben und zur drittwertvollsten Spaßwährung auf Ethereum-Basis, nach Dogecoin und SHIBA INU aufgeschwungen.

Dogwifhat

Den zwischenzeitlich größten Kursverlust verzeichnete der Dogwifhat. Hierbei handelt es sich um eine Kryptowährung über einen Shiba Inu-Hund, der eine rosa Strickmütze trägt. Laut "BTC Echo" konnte Dogwifhat bis April 2024 auf Platz 3 der wertvollsten Memecoins klettern und damit in nur zwei Monaten Bonk als Lieblingsmemecoin auf Solana-Basis ablösen.

Doch auch hier zogen sich die Anleger zeitweise zurück. So ging es für den Dogwifhat auf Monatssicht zeitweise kräftig abwärts.

Vorsicht geboten

Grundsätzlich gilt, dass ein Investment in Memecoins häufig hochriskant ist, da diese typischerweise keine oder nur alberne Whitepaper haben und ihre Kurse stark schwanken. Die damit verbundenen Risiken wurden jüngst nochmal bestätigt, als eine von "Cointelegraph Magazine" durchgeführte Studie zu dem Ergebnis kam, dass 90,8 Prozent der untersuchten Memecoins auf der BASE-Plattform Sicherheitslücken aufweisen.

So erkennt man Token mit Zukunftschancen

Auch Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, kritisierte laut "CoinPro.ch" kürzlich zahlreiche Meme-Coins als inhaltsleere Projekte und argumentierte, dass Krypto-Projekte nur dann als wertvoll angesehen werden könnten, wenn sie über spekulative Initiativen hinausgehen, einem echten Zweck dienen und echten Wert schaffen würden. Projekte, die ein reales Problem lösen, sollten der Standard im Krypto-Sektor sein, forderte Buterin.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Maurice NORBERT / Shutterstock.com, CKA / Shutterstock.com