Krypto Bullrun: Wie lange kann die Rallye weitergehen?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Inzwischen scheint es fast schon normal, dass der Bitcoin-Kurs bei über 100.000 Dollar notiert. Dabei war das bis vor 2 Jahren das, was viele als großes Endziel für den Krypto Bullrun gesehen haben. Tatsächlich hat der Bitcoin-Kurs auch Schwierigkeiten, von hier aus nochmal weiter zu steigen. Das führt viele Anleger zu der Frage, ob bei 100.000 Dollar bereits Schluss ist oder wie lange die Rallye noch anhalten kann. Dabei sieht es derzeit stark danach aus, als würde es noch deutlich weiter bergauf gehen, auch wenn noch ein kurzfristiger Rücksetzer möglich ist.
Rücksetzer durch US-Downgrade möglich
Am Freitag kam es nach Börsenschluss zu einer Meldung, die ihre Auswirkungen heute mit dem Öffnen der amerikanischen Börsen entfalten dürfte. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit der USA von der Bestnote AAA um eine Stufe herabgesetzt. Auslöser sind die hohen Schulden und die damit einhergehenden hohen Zinszahlungen.
Das schlechtere Rating führt dazu, dass frisches Kapital für die USA noch teurer wird und die Zinszahlungen weiter steigen. Auch Unternehmenskredite und Hypotheken dürften dadurch wieder teurer werden, was das Wirtschaftswachstum weiter einbremsen kann, weshalb es heute mit dem Öffnen der Börse zu einem Kursrutsch kommen dürfte. Dieser zeichnet sich bei Bitcoin bereits ab, wie es der Analyst von Rundumbitcoin bereits gestern vorhergesagt hat.
Allerdings dürfte es sich dabei nur um eine kurzfristige Korrektur und nicht um das Ende des Krypto Bullruns handeln. Schon nach den Handelszöllen hat sich gezeigt, dass sich Bitcoin von schlechten Nachrichten schneller erholt als andere Assets, weshalb vermutet wird, dass es danach schnell weiter bergauf geht.
Wie lange dauert der Krypto Bullrun?
Bisher hat man immer davon gesprochen, dass der Krypto Bullrun ca. anderthalb Jahre vor dem Halving beginnt und ca. anderthalb Jahre danach endet. Danach folgte immer eine Phase der Korrektur, die sich über die Monate zu einem Crash ausgewachsen hat. Die Kurse waren dann um 70 – 80 % rückläufig. Experten zeigen inzwischen aber immer öfter auf, dass es diese klassischen 4-Jahres-Zyklen nicht mehr gibt.
Seit institutionelle Investoren in den letzten anderthalb Jahren im großen Stil eingestiegen sind, reift Bitcoin als Asset und ist weniger anfällig für solche Schwankungen. Immerhin haben diese Investoren inzwischen bereits Milliarden von Dollar in den Markt gespült. Allein das verwaltete Vermögen (AUM) der Spot Bitcoin ETF-Emittenten beläuft sich inzwischen auf über 120 Milliarden Dollar, während Michael Saylor auch nochmal auf ein Bitcoin-Vermögen von fast 60 Milliarden Dollar kommt und heute bereits den nächsten Kauf ankündigen dürfte.
Das alles führt dazu, dass die Krypto-Rallye diesmal noch deutlich länger dauern dürfte, auch wenn die Kurse nicht mehr so explosionsartig steigen werden, wie es am Anfang der Fall war. Vor allem während Trumps Amtszeit könnte es nun über die nächsten Jahre weiter bergauf gehen, da Trump plant, die USA zum Krypto-Zentrum der Welt zu machen.
15 – 20 Jahre Bullrun
Bitcoin hat seit seinem Bestehen alle anderen Assets outperformt, trotz einiger Jahre, in denen es bergab ging. Der Blockchain-Analyst Willy Woo zeigt auf, dass das durchschnittliche jährliche Wachstum zwar deutlich langsamer wird, Bitcoin aber noch immer viele hervorragende Jahre vor sich haben dürfte. Woo geht davon aus, dass Bitcoin noch in den nächsten 15 – 20 Jahren eine Outperformance gegenüber anderen Assets zeigen wird.
Aktuell ist die durchschnittliche jährliche Rendite von Bitcoin laut Woo von über 100 % im Jahr 2017 auf 30 – 40 % seit 2020 gefallen. Damit handelt es sich immer noch um ein ausgezeichnetes Investment, wie Woo betont, da kein anderes Asset eine solche Performance über Jahre schafft. Er geht davon aus, dass es nach der 15 – 20 jährigen Adaptionsphase langsam in eine Phase gehen wird, in der Bitcoin jährlich auf ca. 8 % kommt – ähnlich wie ETFs wie der S&P 500 oder der MSCI World.
Damit stehen die Chancen also gut, dass es für Bitcoin noch deutlich weiter bergauf geht und sich die Kursziele in Millionenhöhe bestätigen. Der Krypto Bullrun dürfte also noch eine ganze Weile dauern, wovon vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) stark profitieren dürfte.
Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.
BTC Bull Token als Gewinner des Bullruns?
Während Bitcoin bereits kurz vor dem nächsten Allzeithoch stehen dürfte, rückt auch ein neuer Altcoin in den Fokus der Anleger. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) ist aktuell so gefragt wie kaum ein anderen Coin. Die neue Kryptowährung ist direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt und könnte damit zu den großen Gewinnern im Krypto-Bullrun gehören.
Steigt Bitcoin auf 125.000 Dollar, wird automatisch ein Token-Burn bei $BTCBULL ausgelöst. Das bedeutet, dass das verfügbare Angebot sinkt, was den Preis potenziell steigen lässt. Bei 150.000 Dollar folgt dann ein Bitcoin-Airdrop, also eine echte Ausschüttung von Satoshis an alle, die $BTCBULL halten. Je mehr Token man besitzt, desto größer fällt die Belohnung aus. Dabei wird empfohlen, eine Wallet für den Kauf zu nutzen, die auch eine Bitcoin-Adresse enthält, wie die Best Wallet, um den Airdrop erhalten zu können.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Mit jedem weiteren Sprung um 25.000 Dollar, den Bitcoin erreicht (z. B. auf 175.000 oder 200.000 Dollar), wechseln sich Token-Burns und Airdrops ab. Wer früh investiert, kann also gleich mehrfach profitieren, durch den potenziellen Kursanstieg des Tokens selbst und durch echte Bitcoin-Ausschüttungen.
Noch ist $BTCBULL im Presale erhältlich. Über 5,9 Millionen Dollar sind bereits investiert worden, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass das Konzept bei Anlegern gut ankommt. Analysten erwarten, dass der Kurs nach dem Börsenstart schnell um ein Vielfaches steigen könnte, wenn Bitcoin seine Rallye fortsetzt und das $BTCBULL-Angebot durch die Token-Burns immer knapper wird.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.