Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten zwei Monaten eine beeindruckende Rallye erlebt und der Bitcoin-Kurs hat wichtige Meilensteine erreicht. Ein Indikator, der von vielen Analysten und Händlern verfolgt wird, ist das sogenannte „Golden Cross“. Dies ist eine Formation, die auf einen potenziellen Trendwechsel von einem bärischen in einen bullischen Markt hinweisen kann.
In den kommenden Tagen könnte ein erneutes Golden Cross für den Bitcoin-Kurs in Sicht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung des Golden Cross beschäftigen und analysieren, was es für die unmittelbare Zukunft des Bitcoin-Kurses bedeuten könnte.
Was ist eigentlich ein Golden Cross?
Das Golden Cross ist ein wichtiger charttechnischer Indikator für den Krypto- und Aktienmarkt. Es entsteht, wenn die kurzfristige (z.B. 50-tägige) gleitende Durchschnittslinie einer Aktie oder eines Krypto-Assets über eine längerfristige (z.B. 200-tägige) gleitende Durchschnittslinie hinausgeht. Dies gilt als positives Signal für den Markt, und viele Analysten betrachten es als Indikator für eine mögliche Trendwende von einem Bären- zu einem Bullenmarkt.
Während ein Golden Cross ein positives Signal für die kurz- bis mittelfristige Kursentwicklung ist, sollte man sich dessen bewusst sein, dass es sich lediglich um einen Indikator handelt, der keine absolute Garantie für zukünftige Kursentwicklungen bietet. Andere Faktoren, wie z. B. politische oder wirtschaftliche Entwicklungen, können die Kursentwicklung beeinflussen und den Indikator negativ beeinträchtigen. Daher sollte man das Golden Cross als unterstützendes, aber nicht als alleiniges Indiz für künftige Kursentwicklungen betrachten und es in Kombination mit anderen Indikatoren und Analysemethoden nutzen.
Kommt das Golden Cross für den Bitcoin?
Der Bitcoin-Kurs steht kurz davor, ein weiteres „Golden Cross“ zu erleben, nachdem er seit Jahresbeginn bereits um über 40% gestiegen ist. Viele Händler und Analysten sehen in diesem Ereignis ein Kaufsignal oder zumindest ein Anzeichen für eine zinsbullische Verlagerung des Kursmomentums.
Solange der Kurs des Bitcoins nicht unerwartet und plötzlichen um mindestens 30 % einbricht, sollte sich der 50-Tage SMA innerhalb einer Woche über den 200-Tage SMA bewegen. Bitcoin ist die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und war die erste erfolgreiche Implementierung einer kryptografisch gesicherten Blockchain-Technologie.
Wie entwickelte sich der Bitcoin in der Vergangenheit nach Golden Cross Ereignissen?
Wenn man Bitcoin bei jedem der letzten sieben Golden-Cross-Ereignisse gekauft und 90 Tage gehalten hätte, wäre man in vier von sieben Fällen mit einem Gewinn dabei herausgekommen. Der Profit-Margin in diesen vier Fällen variiert stark zwischen 10% und 80%. In einem von sieben Fällen gäbe es keine Veränderung und in zwei Fällen hätte man einen Verlust erlitten (um 20% und 45%).
Wenn man eine Investment-Zeit von 365 Tagen gewählt hätte, wäre man in fünf von sieben Fällen im Plus. Auch hier schwankt die Höhe der Gewinne stark, von 25% bis 400%. Die beiden Fälle, in denen man nach 365 Tagen Verlust erlitten hätte, fielen in die Zeiten von 2014 bis Anfang 2015 und von Ende 2021 bis Ende 2022, in denen der Krypto-Markt schwierig war.
$BTC#Bitcoin 2015-2017 bull market: 1064 days 2017-2018 bear market: 364 days
2018-2021 bull market: 1064 days 2021-*current* market low: 364 days
Days left until the top if we just carbon copy the cycle timeframe again: 1001 days pic.twitter.com/KoNZxJRuy5
Wenn Sie bei dem Ereignis eines goldenen Kreuzes nach einem längeren Bärenmarkt investieren, sind die Ergebnisse eher positiv. Wenn Sie bei den goldenen Kreuzen im Juli 2015, Oktober 2015 und April 2019 zum Zeitpunkt des Ereignisses gekauft und 365 Tage lang gehalten hätten, hätten Sie eine Rendite von etwa 130%, 120% und 25% erzielt.
Die jüngste Entwicklung deutet darauf hin, dass sich der 50-Tage-SMA von Bitcoin in naher Zukunft über seinen 200-Tage-SMA bewegen wird, wenn es nicht zu einem plötzlichen Kurseinbruch kommt. Angesichts der bisherigen Entwicklung ist ein Anstieg von 100% innerhalb des nächsten Jahres denkbar und es könnte sein, dass Bitcoin die Marke von 40.000$ bis Anfang 2024 erreicht.
Kommt der Bitcoin-Bärenmarkt also zu einem Ende?
Eine mögliche Wiederbelebung des Bitcoin-Wertes im kommenden Jahr ist denkbar, wenn man einige Faktoren in Betracht zieht. Zum einen ist es sehr wahrscheinlich, dass 2023 ein Jahr lockerer Finanzbedingungen werden wird, was üblicherweise ein positiver Einfluss auf Kryptowährungen hat, anstatt ein Jahr engerer Finanzbedingungen wie es 2022 war.
Dies liegt daran, dass die Inflation zu fallen scheint, wie die Federal Reserve (Fed) zugibt. Die Fed bewegt sich auf das Ende ihres Straffungszyklus zu und könnte sogar bis Ende des Jahres die Zinsen senken, um die US-Wirtschaft zu stützen, die Gefahr läuft, in eine Rezession zu rutschen.
Des Weiteren haben Bitcoin-Bärenmärkte in der Vergangenheit in der Regel nur ein Jahr gedauert, und einige On-Chain- und technische Indikatoren weisen nun darauf hin, dass der Tiefpunkt des Bärenmarktes im Jahr 2022 erreicht wurde.
Gleichzeitig bleiben die langfristigen Trends in Bezug auf die wachsende Akzeptanz von Bitcoin (d.h. bei Benutzern und Investoren) positiv, und die Kryptowährung sollte in Zukunft eine höhere Legitimität erlangen, da Regulierungsbehörden in wichtigen Märkten (wie den USA, Großbritannien und der EU) an der Einführung umfassender Gesetze für den Kryptomarkt arbeiten. Ein weiteres goldenes Kreuz fügt sich somit in die Liste der Argumente hinzu, warum der Bärenmarkt für Bitcoin vorbei ist.
Altcoin Projekte wie Meta Masters GUild werden maßgeblich von einem Golden Cross im Bitcoin Kurs profitieren
Der Kryptowährungsmarkt hat in letzter Zeit eine starke Entwicklung gezeigt, die auch für kleinere Altcoins von Vorteil ist. Der Play-to-Earn Sektor wächst und bietet Anlegern möglicherweise hohe Renditen. Eine interessante Option ist hier das Gaming-Netzwerk Meta Masters Guild (MMG), das Spieler aus verschiedenen Mobilspielen zusammenbringt und eine spielübergreifende Wirtschaft in einer Metaverse-Community fördert. MMG nutzt die Blockchain-Technologie, um eine dezentralisierte Gemeinschaft zu schaffen, die Interaktion, Handel und Zusammenarbeit unterstützt.
Das Ziel von MMG ist es, eine unterhaltsame Umgebung zu schaffen, indem es Spiele mit integrierten NFTs und Krypto-Belohnungen anbietet. Spieler werden für ihre Fähigkeiten und Loyalität belohnt und haben eine Mitbestimmung in bestimmten Aspekten des Spiels. Durch das offene Wirtschaftssystem können Spieler Krypto-Belohnungen gegen NFTs oder Belohnungen, die sie im Spiel verdient haben, eintauschen.
Der Vorverkauf der MEMAG-Token war bisher sehr erfolgreich. Innerhalb weniger Wochen konnten 2,68 Millionen Dollar eingezahlt werden. Derzeit kann der Token noch zu einem reduzierten Preis von 0,019 Dollar erworben werden, was eine gute Gelegenheit für den Einstieg darstellen könnte.
Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.