Passwort ins Grab genommen?

Zweifel kommen auf: Hat Kryptounternehmer seinen Tod nur vorgetäuscht? - Kryptos im Millionenwert bleiben verschwunden

12.02.19 19:49 Uhr

Zweifel kommen auf: Hat Kryptounternehmer seinen Tod nur vorgetäuscht? - Kryptos im Millionenwert bleiben verschwunden | finanzen.net

In Kanada ist der CEO der Kryptobörse QuadrigaCX gestorben. Um den Kryptobestand in Millionenhöhe zu schützen, sicherte er ihn mittels eines Passworts. Dieses kannte allerdings nur er. Nun haben mehr als 100.000 Kunden keinen Zugriff mehr auf ihr Geld.

Werte in diesem Artikel
Devisen

79.804,5056 CHF -185,4301 CHF -0,23%

85.584,0893 EUR 179,4282 EUR 0,21%

72.798,8997 GBP 267,5797 GBP 0,37%

13.927.440,6844 JPY 71.532,7088 JPY 0,52%

97.126,0652 USD 254,6362 USD 0,26%

1.498,3213 CHF -1,9346 CHF -0,13%

1.606,8324 EUR 5,0203 EUR 0,31%

1.366,7918 GBP 6,4264 GBP 0,47%

261.486,2494 JPY 1.610,9633 JPY 0,62%

1.823,5318 USD 6,6541 USD 0,37%

1,7516 CHF -0,0288 CHF -1,62%

1,8784 EUR -0,0225 EUR -1,18%

1,5978 GBP -0,0165 GBP -1,02%

305,6870 JPY -2,7114 JPY -0,88%

2,1318 USD -0,0243 USD -1,13%

0,5484 CHF -0,0121 CHF -2,15%

0,5881 EUR -0,0103 EUR -1,72%

0,5003 GBP -0,0079 GBP -1,56%

95,7062 JPY -1,3753 JPY -1,42%

0,6674 USD -0,0113 USD -1,67%

321,1181 EUR -7,5565 EUR -2,30%

273,1471 GBP -5,9853 GBP -2,14%

364,4245 USD -8,3793 USD -2,25%

0,2125 CHF -0,0044 CHF -2,02%

In der Kryptobranche ist es nicht selten, dass Börsen größere Summen in Form von Kryptoschlüsseln in Cold Wallets ablegen, um das Guthaben vor Hackerangriffen zu schützen. Diese Speicherbausteine werden mit Passwörtern versehen, die allerdings in vielen Fällen nur einer Person bekannt sind. Gehen sie verloren, ist auch der Zugriff auf das Geld blockiert, was derzeit der Fall bei der kanadischen Kryptobörse QuadrigaCX ist.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Tod von CEO macht Zugang zu Kryptogeld unmöglich

Da CEO und Krypto-Investor Gerald Cotten infolge einer Krankheit bei einer Auslandsreise unerwartet verstarb, haben 115.000 Kunden seiner Kryptobörse keinen Zugang zu ihrem Geld. Laut Aussagen des Unternehmens war Cotten der einzige, der die Passwörter und Zugang zu dem Kryptobestand hatte, dessen Wert sich auf 125 bis 150 Millionen Kanadische Dollar beläuft. Seine Witwe Jennifer Robertson bestätigte in einer eidesstattlichen Erklärung, dass Cotten der einzige gewesen sei, der Zugang zu den Guthaben gehabt habe. Jegliche E-Mails, Messaging-Systeme sowie der Laptop sollen verschlüsselt gewesen sein, um die sichere Verwaltung des Kryptogeldes zu gewährleisten.

Sicherheitsexperten hätten versucht, den Laptop sowie andere Geräte des CEOs zu hacken, sind jedoch darin gescheitert. Die Unternehmer haben nun vor dem Supreme Court in Nova Scotia Gläubigerschutz beantragt. Buchprüfer von Ernst & Young untersuchen nun, ob sich das Geld tatsächlich in den Cold Wallets befindet oder ob es an einem anderen Ort gelagert ist.

Zweifel an Cottens Tod

Der Tod des Krypto-CEOs ließ erste Zweifel aufkommen. Laut einem Bericht der CNN beschreibt der Geschäftsführer der amerikanischen Kryptowährungsbörse Kraken, Jesse Powell, den Fall als "bizarr und [...] unglaubwürdig". Zudem sollen dem Bericht zufolge laut einem Reddit-User, Geldtransfers aus dem "Hot-Wallet" von QuadrigaCX getätigt worden sein, nachdem der Fall bekannt gemacht wurde. Schließlich sorgte auch die Tatsache für große Skepsis, dass Cottens Witwe die einzige ist, die im Testament als begünstigte Person genannt ist. Dieses soll der Unternehmer zwölf Tage vor seinem Tod aufgesetzt haben.

In jedem Fall hat die Aktienaufsichtsbehörde OSC der kanadischen Provinz Ontario einem Bericht von Reuters zufolge erste Ermittlungen zu dem Fall eingeleitet. Grund hierfür sei der "potenzielle Schaden, den Anleger aus Ontario im Rahmen des Falles genommen haben", so eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur. Die Aktienaufsicht hat sich mit dem vom Gericht bestellten Kontrolleur in Verbindung gesetzt.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Thomson Reuters Corp

Wer­bung

Analysen zu Thomson Reuters Corp

DatumRatingAnalyst
06.12.2018Thomson Reuters HoldCanaccord Adams
01.05.2017Thomson Reuters HoldCanaccord Adams
30.11.2012Thomson Reuters buyUBS AG
06.11.2012Thomson Reuters sector performScotia Capital Markets
05.11.2012Thomson Reuters neutralNomura
DatumRatingAnalyst
30.11.2012Thomson Reuters buyUBS AG
05.11.2012Thomson Reuters buyUBS AG
01.08.2012Thomson Reuters buyUBS AG
10.07.2012Thomson Reuters buyUBS AG
02.05.2012Thomson Reuters buyUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.12.2018Thomson Reuters HoldCanaccord Adams
01.05.2017Thomson Reuters HoldCanaccord Adams
06.11.2012Thomson Reuters sector performScotia Capital Markets
05.11.2012Thomson Reuters neutralNomura
15.10.2012Thomson Reuters neutralNomura
DatumRatingAnalyst
18.03.2009Thomson Reuters sellUBS AG
18.10.2006Reuters verkaufenHelaba Trust
27.07.2006Reuters verkaufenHelaba Trust
27.04.2006Reuters verkaufenHelaba Trust
24.02.2006Reuters verkaufenHelaba Trust

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Thomson Reuters Corp nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen