Solana Prognose: Wann kommt die Rallye? Fitness-Gigant kauft SOL

25.09.25 11:16 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Solana

Der Kryptomarkt zeigt heute erneut angeschlagen. Nach einer bereits schwachen Handelswoche setzt sich die Korrektur weiter fort. Besonders Solana steht unter Druck: Mit einem Tagesverlust von rund drei Prozent und einem Wochenminus von fast 20 Prozent rückt die psychologisch wichtige Marke von 200 US-Dollar erneut in den Fokus. Das Momentum hat spürbar nachgelassen.

Dennoch bleibt das institutionelle Interesse hoch, da Projekte wie die neue Solana-Treasury von Fitell frische Impulse liefern. Für Anleger ergeben sich damit trotz kurzfristiger Schwäche potenzielle Einstiegsgelegenheiten. Denn langfristig scheint SOL gerade im unternehmerischen und institutionellen Kontext spannend positioniert. 

Fitell startet Solana-Treasury mit Millioneninvestition

Die australische Fitell Corporation hat den Grundstein für eine neue digitale Vermögensstrategie gelegt. Das Unternehmen, das an der Nasdaq notiert ist und bislang als Anbieter von Fitness- und Wellnessprodukten bekannt war, gab den Kauf von rund 46.000 Solana (SOL) im Gegenwert von etwa 10 Millionen US-Dollar bekannt. Dieser Schritt markiert die erste Investition in der neuen Solana-Treasury des Unternehmens, die mit einer Finanzierungslinie von bis zu 100 Millionen US-Dollar ausgestattet ist.

Nach Angaben von CEO Sam Lu unterstreicht die schnelle Umsetzung des Vorhabens die strategische Neuausrichtung. Das erklärte Ziel ist es, nicht nur SOL zu akkumulieren, sondern auch durch Staking und dezentrale Finanzstrategien Erträge zu erzielen. Bis zu 70 Prozent der Mittel aus den einzelnen Finanzierungstranchen sollen direkt in Kryptowährungen fließen, der Rest in den Ausbau der On-Chain-Aktivitäten und die Deckung operativer Kosten.

Das Unternehmen plant zudem eine Umfirmierung zu „Solana Australia Corporation“ und eine Zweitnotierung an der Australian Securities Exchange. Damit will Fitell regionale Investoren stärker ansprechen und zugleich die Sichtbarkeit im Markt erhöhen.

Ein weiterer Baustein ist die Ernennung erfahrener Digital-Asset-Experten wie David Swaney und Cailen Sullivan, die die Treasury-Strategie entwickeln und insbesondere den Bereich DeFi und strukturiertes Yield-Management vorantreiben sollen. Custody und Staking werden über institutionelle Anbieter wie BitGo abgewickelt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Mit dem Schritt positioniert sich Fitell als Vorreiter in Australien, der Solana nicht nur als Vermögenswert, sondern als strategisches Ökosystem betrachtet. Weitere Investitionen sind geplant. Australien hat damit einen führenden Solana-Player in puncto Treasury-Strategie.

So beschreiben die Verantwortlichen die Solana-Strategie wie folgt: 

„Wir glauben, dass digitale Vermögensverwaltungen den Grundstein für digitale Vermögens-ETFs legen. Die Fähigkeit, über das Staking hinaus Renditen auf Vermögenswerte zu erzielen, wird das entscheidende Unterscheidungsmerkmal sein, und wir beabsichtigen, diese Bemühungen anzuführen. Unsere Strategie konzentriert sich nicht nur auf Solana selbst, sondern auch auf das breitere Ökosystem der darauf aufbauenden Anwendungen. Durch den Einsatz von mehr Vermögenswerten in der Blockchain wollen wir überdurchschnittliche Renditen erzielen, neue Maßstäbe für die Performance im Bereich der Verwaltung digitaler Vermögenswerte setzen und gleichzeitig das Wachstum von DeFi-Anwendungen auf Solana unterstützen.“

Solana-Bot Snorter geht viral: Über 4 Mio. $ eingesammelt – was steckt dahinter? 

Der Presale von Snorter stößt derweil auf starkes Interesse und hat bereits mehr als 4 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Projekt möchte den Kryptohandel über Telegram vereinfachen und gleichzeitig den Zugang zu professionellen Tools breiter nutzbar machen.

Die Entwicklung automatisierter Handelslösungen gehört zu den auffälligsten Trends des Kryptomarkts. Bots gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie Geschwindigkeit und Präzision ermöglichen, während Plattformen wie Telegram als Kommunikationszentrale der Community längst etabliert sind. 

Direkt zum Snorter Presale

Snorter

Snorter verbindet beide Komponenten und positioniert sich als Bindeglied zwischen hochentwickelter Datenanalyse und unkomplizierter Bedienung. Ein zentrales Element ist die Architektur des Bots. Snorter verarbeitet Mempool-Daten, Wallet-Bewegungen und Smart-Contract-Informationen in Echtzeit. Aus diesen Strömen werden in Sekundenbruchteilen Handelssignale abgeleitet, die ohne menschliche Verzögerung umgesetzt werden können. 

Auch die Tokenomics ist sorgfältig ausgestaltet. Mit dem nativen Token SNORT erhalten Nutzer nicht nur Zugang zum Bot, sondern auch reduzierte Handelsgebühren von 0,85 Prozent. Weitere Funktionen umfassen unbegrenzte Snipes, Governance-Rechte und erweiterte Analyseinstrumente. Hinzu kommt ein Staking-Modell mit derzeit hohen Renditen von immer noch rund 115 Prozent APY.

Die Roadmap verdeutlicht, dass Snorter mehr als ein Nischenprojekt sein möchte. Nach dem Token Generation Event sollen ein Beta-Bot für die Community, eine Bridge zu weiteren Netzwerken sowie neue Features wie ein Dashboard und Copy-Trading folgen. Damit will sich Snorter langfristig gegenüber etablierten Wettbewerbern wie Maestro oder Banana Gun behaupten. So soll rund um den Solana-Bot ein spannendes Ökosystem für Trader entstehen, die via Bots noch erfolgreicher handeln wollen. 

Der aktuelle Zuspruch im Presale bestätigt, dass die Kombination aus günstigen Gebühren, starker technischer Basis und klaren Expansionsplänen einen Nerv trifft. Der Kauf von SNORT-Token ist über die offizielle Website möglich. Unterstützt werden ETH, SOL, BNB, USDT, USDC und Kreditkarte. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.