Vor Milliardenflut?

Ripple-ETFs vs. Ethereum-ETFs: Darum könnte XRP die Nase vorn haben

15.09.25 23:18 Uhr

Warum Ripple-ETFs die heimlichen Gewinner gegenüber ETH-ETFs sein könnten | finanzen.net

Ripple-ETFs stehen in den USA vor der Genehmigung durch die SEC. Experten erwarten Milliarden-Zuflüsse und sehen XRP damit sogar vor Ethereum.

Werte in diesem Artikel
Devisen

3.518,3518 CHF -77,4094 CHF -2,15%

3.769,9716 EUR -76,4552 EUR -1,99%

3.272,4326 GBP -53,9029 GBP -1,62%

654.559,6798 JPY -12.353,5688 JPY -1,85%

4.467,4420 USD -57,4518 USD -1,27%

2,3920 CHF 0,0120 CHF 0,50%

2,5631 EUR 0,0172 EUR 0,67%

2,2248 GBP 0,0231 GBP 1,05%

445,0142 JPY 3,5898 JPY 0,81%

3,0373 USD 0,0423 USD 1,41%

0,0060 CHF -0,0001 CHF -2,21%

0,0064 EUR -0,0001 EUR -2,05%

0,0056 GBP -0,0001 GBP -1,68%

1,1165 JPY -0,0218 JPY -1,91%

0,0076 USD -0,0001 USD -1,33%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 2,20%

0,4181 XRP -0,0021 XRP -0,50%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 2,03%

0,3902 XRP -0,0026 XRP -0,67%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,65%

0,4495 XRP -0,0047 XRP -1,04%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,85%

0,0022 XRP -0,0000 XRP -0,81%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 1,29%

• Ripple-ETFs vor US-Genehmigung durch die SEC
• Krypto-Analysten äußerst zuversichtlich für XRP
• Heimliche Gewinner gegenüber ETH-ETFs?

Wer­bung

Für Ripple sah es zuletzt nicht gerade rosig aus: Im zurückliegenden Monat hat die Kryptowährung deutlich an Wert verloren. Auf Sicht der vergangenen sieben Tage können Anleger allerdings wieder Hoffnung schöpfen - das Kursplus beträgt mehr als vier Prozent. Damit kostete ein XRP auf CoinMarketCap zuletzt 3,01 US-Dollar (Stand der Daten: 14. September 2025). Und auch für den Rest des Jahres sehen Experten klare Treiber, die den Kurs weiter nach oben schieben könnten.

Hoffnungsschimmer für Ripple

So könnten neben möglichen bevorstehenden Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed auch Ripple Spot ETFs schon bald in den USA genehmigt werden. Bislang gebe es zwar noch keine endgültige Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Genehmigung liegt der zentralen Krypto-Wettplattform Polymarket jedoch aktuell bei 95 Prozent (Stand: 14. September 2025).

SEC-Genehmigung könnte Schub verleihen

Steven McClurg, Geschäftsführer von Canary Capital - einem der sieben Vermögensverwalter, die Ripple Spot ETFs beantragt haben - zeigte sich kürzlich im Interview gegenüber Paul Barron Network überzeugt von der zunehmenden Beliebtheit von XRP. Ihm zufolge könnten die zu erwartenden Zuflüsse sogar jene in Ethereum-ETFs "in rein finanzieller" Hinsicht klar übertreffen. Der CEO erwartet, dass XRP-ETFs im ersten Monat bereits mehr als fünf Milliarden US-Dollar einsammeln könnten. "Nach Bitcoin ist XRP wahrscheinlich die bekannteste Kryptowährung an der Wall Street", erst danach käme Ethereum, so McClurg im Interview. Mit seiner optimistischen Prognose steht der Canary Capital-Geschäftsführer allerdings bei weitem nicht alleine da. Auch die Gründer der Web3-App Easy App Dom und Phil Kwok messen der bevorstehenden Genehmigung der Ripple-ETFs eine große Bedeutung bei. Aufgrund ihrer "riesigen Holder Base" könnten sie ihrer Meinung nach sogar Bitcoin-ETFs überflügeln.

Wer­bung

Kritische Stimmen

Krypto-Analyst Adriano Feria etwa zeigt sich unterdessen eher pessimistisch. Ihm zufolge würden "Ripple ETFs höchstwahrscheinlich den Anfang vom Ende für XRP" bedeuten, wie BTC-Echo zitiert. Es gebe "kein signifikantes institutionelles Interesse".

Und auch große Banken sehen zwar Potenzial, zeigen sich mit ihren Prognosen jedoch deutlich zurückhaltender. So schätzt etwa JPMorgan, dass die Zuflüsse in XRP-ETFs im ersten Jahr bei rund vier bis acht Milliarden US-Dollar liegen könnten.

Für Ripple jedenfalls steht eine spannende und entscheidende Zeit bevor - die Stimmung ist angespannt. Sollte die SEC jedoch wie erwartet die Genehmigung für ETFs erteilen, könnte dies einen deutlichen Schub für XRP bringen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Akarat Phasura / Shutterstock.com