SJB FondsEcho. R-co Valor C EUR.

Selbst in einer Zeit kräftig zulegender Börsenkurse haben flexible Multi-Asset-Fonds ihre Daseinsberechtigung - das gilt umso mehr, wenn sie den breiten Aktienmarkt sogar schlagen können.
Dieses Kunststück ist dem R-co Valor von der in Paris ansässigen FondsGesellschaft Rothschild & Co Asset Management gelungen, der über den letzten Dreijahreszeitraum den MSCI All Country World Index outperformed hat.
FondsManager Yoann Ignatiew, der den langfristig sehr erfolgreichen Mischfonds verwaltet, beschreibt den Investmentansatz des R-co Valor als eine "Carte Blanche" - das Anlageteam des Fonds "kann alles, darf fast alles und macht vieles". Der hohe Freiheitsgrad bei der Auswahl der Anlageklassen und konkreten Investments korreliert mit dem Ziel der Maximierung der langfristigen Performance. Ein Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren wird zugrunde gelegt, wenn sich das Managementteam auf die Suche nach der Assetklasse mit der attraktivsten Risikoprämie begibt. Ziel ist die Identifikation globaler Investmenttrends und zukunftsträchtiger Sektoren, wobei die Abbildung der so ermittelten Investmentthemen mit Einzelaktien erfolgt: Im Rahmen eines High-Conviction-Ansatzes kommen nur die besten Ideen ins Portfolio. Die Aktienquote des R-co Valor ist hochgradig flexibel und kann zwischen 0 und 100 Prozent schwanken - sie wird von FondsManager Ignatiew genutzt, um die Steuerung des Portfolios in verschiedenen Marktphasen als Teil des Risikomanagements vorzunehmen. Aktuell liegt die Quote mit 74,9 Prozent im oberen Bereich. Zudem dienen Absicherungsstrategien mit Optionen als Risikopuffer für "kritische Zeiten".
Der R-co Valor C EUR (WKN A1J7LF, ISIN FR0011253624) wurde am 03. Oktober 2012 aufgelegt und verwendet den Euro als FondsWährung. Das aktuelle FondsVolumen liegt bei 7,69 Milliarden EUR, eine Benchmark wird aufgrund des sehr unabhängigen Investmentansatzes nicht verwendet. FondsManager Yoann Ignatiew ist seit 2012 Lead Manager der FondsStrategie, die von Rothschild & Co Asset Management seit 31 Jahren angeboten wird. In dieser Zeit hatte der Fonds nur zwei verschiedene FondsManager und lediglich fünf Jahre, in denen die Performance nicht positiv ausfiel - Konstanz steht hier an erster Stelle. Der lange und erfolgreiche Track Record ist auch der Grund, dass der R-co Valor von Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet wird. Über den letzten Zehnjahreszeitraum hat der flexible Mischfonds eine kumulierte Wertentwicklung von +145,89 Prozent bzw. eine jährliche Rendite von +9,41 Prozent erwirtschaftet - über fünf Jahre stellt sich die Rendite p.a. mit +10,20 Prozent nochmals besser dar. Wie ist die Anlagestrategie des flexiblen Multi-Asset-Fonds im Detail beschaffen?
FondsStrategie. Bewertung. Analysiert.
Der R-co Valor strebt eine attraktive Wertentwicklung über eine empfohlene Mindestanlagedauer von fünf Jahren an, die durch ein aktives und diskretionäres Management erreicht werden soll. Dieses beruht insbesondere auf der Einschätzung der Entwicklung der verschiedenen Märkte (Aktien und Anleihen) sowie auf der Auswahl der Wertpapiere auf Basis einer sorgfältigen finanziellen Analyse der Emittenten. Der R-co Valor kann je nach Marktentwicklung zwischen 0 und 100 Prozent des FondsVermögens in Aktien jeder Marktkapitalisierung und aller Regionen investieren, wobei maximal 20 Prozent in Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung (einschließlich Micro Caps) fließen dürfen. Geographisch besitzt der Rothschild-Fonds die volle Freiheit: Bis zu 100 Prozent des FondsVermögens dürfen in Aktien von Ländern außerhalb der OECD, einschließlich Schwellenländern investiert werden. Zu Absicherungszwecken, aber auch zum Aufbau eines Engagements im Aktien-, Zins- oder Währungsbereich kann FondsManager Ignatiew Derivate und Terminfinanzinstrumente erwerben oder auf befristete Käufe und Veräußerungen von Wertpapieren zurückgreifen. Als Obergrenze des Gesamtengagement des Portfolios an allen Märkten sind maximal 200 Prozent definiert, wobei das Gesamtengagement des R-co Valor für jedes einzelne Risiko 100 Prozent nicht übersteigen darf. Zwischen 0 und 100 Prozent des Portfolios können in Anleihen investiert werden, davon jeweils bis zu 20 Prozent in Wandelanleihen und in Hochzinsanleihen bzw. High-Yield-Bonds. Bei der Selektion der einzelnen Titel im Aktienportfolio, das mit maximal 50 Titeln sehr konzentriert ist, geht FondsManager Ignatiew folgendermaßen vor: Die Firmen müssen nachhaltige Wachstumsaussichten besitzen und zugleich über wenig Wettbewerb verfügen. Präferiert werden Aktien von Unternehmen mit einem technischen oder wirtschaftlichen Quasi-Monopol sowie einer dominanten Marktstellung. Wichtig ist dem Anlagestrategen zudem das Bewertungsniveau der Aktie und ein angemessener Preis. Wie ist das Portfolio im Einzelnen strukturiert?
FondsPortfolio. Aktienexposure. Hoch.
Innerhalb der Asset Allocation des R-co Valor stellen Aktien mit 74,9 Prozent die am stärksten gewichtete Anlageklasse dar. Im Anleihensektor inklusive Geldmarkt und Sonstiges hat Marktstratege Ignatiew derzeit 25,1 Prozent des FondsVermögens allokiert. In der Länderallokation führen Wertpapiere aus den USA (40,6 Prozent), gefolgt von Titeln aus Asien (ohne Japan) mit 22,8 Prozent
Portfolioanteil. In Kanada ist der R-co Valor mit 12,5 Prozent engagiert, in Frankreich (12,4 Prozent) sind die Bestände nur unwesentlich geringer. Wertpapiere aus Lateinamerika (5,4 Prozent), Großbritannien und der Schweiz (jeweils 3,0 Prozent) runden die Länderallokation des flexiblen Mischfonds ab.
Bei der Sektorenallokation des R-co Valor sind Technologietitel mit 28,6 Prozent des FondsVermögens der klare Favorit von FondsManager Ignatiew. 15,0 Prozent des FondsVolumens werden von Wertpapieren aus dem Bergbau-Sektor abgedeckt, während der Finanzsektor 12,9 Prozent repräsentiert. Industriewerte (12,6 Prozent) und HealthCare-Titel (12,2 Prozent) rangieren im Mittelfeld der Sektorengewichtung, aus dem Freizeitsektor stammen 7,1 Prozent der Portfoliotitel. Komplettiert wird der Branchenmix des R-co Valor durch Konsumtitel (4,5 Prozent), Werte aus dem Transportwesen (3,2 Prozent) sowie Versorger mit 2,4 Prozent. Unter den Top-10-Positionen liegt das Minenunternehmen Newmont Corp auf dem ersten Platz, gefolgt von dem US-Tech-Riesen Alphabet und dem chinesischen Internet-Reiseanbieter Trip.com. Aktien der brasilianischen E-Commerce-Plattform Mercadolibre und von dem französischen Flugzeugbauer Airbus runden die branchenmäßig sehr ausgewogene Allokation des FondsPortfolios ab.
FondsVergleichsindex. Korrelation. Ausgeprägt.
Für unsere unabhängige SJB FondsAnalyse haben wir den R-co Valor mit seinem aktuellen Aktienanteil von rund 75 Prozent dem MSCI All Country World Index NR EUR als Benchmark gegenübergestellt. Das Ergebnis der Korrelationsanalyse mit dem breiten globalen Aktienmarkt zeigt, dass eine deutliche Parallelität der Kursverläufe gegeben vorliegt. Mit 0,83 ist die Korrelation über drei Jahre stark ausgeprägt, für ein Jahr fällt sie mit 0,77 etwas niedriger aus. Das aktienlastige Multi-Asset-Portfolio des R-Co Valor bewegt sich im Einklang mit dem weltweiten Aktienindex, wie der Blick auf die Kennzahl R² bestätigt. Die Kennziffer liegt für drei Jahre bei 0,69, über ein Jahr geht R² auf 0,60 zurück. Somit haben sich mittelfristig 31 Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 40 Prozent. Hier zeigt sich, dass Portfoliomanager Yoann Ignatiew zuletzt eine stärker individuelle Positionierung in der Vermögensstruktur vorgenommen hat. Der Tracking Error des Multi-Asset-Fonds fällt mit 8,11 Prozent im jüngsten Dreijahreszeitraum moderat aus und verdeutlicht, dass das Managementteam von Rothschild & Co keine hohen aktiven Risiken eingeht. Welche Schwankungsneigung hat das FondsProdukt aufzuweisen?

FondsRisiko. Volatilität. Geringer.
Der R-co Valor weist für drei Jahre eine Volatilität von 11,80 Prozent auf, die knapp unterhalb des Schwankungsniveaus liegt, das der weltweite MSCI-Vergleichsindex mit 12,18 Prozent zu verzeichnen hat. Über ein Jahr liegt die mittlere Schwankungsbreite des Multi-Asset-Fonds deutlich niedriger als die der ausgewählten Benchmark: Hier beträgt die "Vola" des Rothschild-Fonds 9,75 Prozent, während der MSCI All Country World NR EUR eine Volatilität von 14,69 Prozent aufweist. Damit schneidet der vermögensverwaltende Mischfonds mit Blick auf die Schwankungsneigung in beiden
Untersuchungszeiträumen besser als der SJB-Referenzindex ab und verfügt über das bessere Risikoprofil. Was kann die Analyse der Beta-Werte zur FondsKlassifikation beitragen?
Die geringere Schwankungsanfälligkeit des R-co Valor manifestiert sich in dem unter Marktniveau gelegenen Beta von 0,98 über den letzten Dreijahreszeitraum. Für ein Jahr geht die Risikokennzahl auf 0,74 zurück und liegt damit klar unter dem marktneutralen Wert von 1,00. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über die letzten drei Jahre stellt sich sehr positiv für den Rothschild-Fonds dar: In 26 der letzten 36 betrachteten Einzelzeiträume fällt das Fonds-Beta geringer aus als der Marktrisikofixwert von 1,00 und nimmt dabei einen Wert von zutiefst 0,60 an. Dem stehen lediglich zehn Einzelperioden gegenüber, in denen der Multi-Asset-Fonds eine höhere Schwankungsanfälligkeit als die MSCI-Benchmark aufweist und ein Beta von 1,27 in der Spitze generiert. Damit ist das Gesamturteil klar: Die Risikostruktur des flexiblen Mischfonds von FondsManager Ignatiew ist sehr attraktiv, die mittleren Kursschwankungen des Portfolios befinden sich mehrheitlich unter dem Niveau der weltweiten Aktienmärkte. Welche Renditeergebnisse kann das FondsProdukt auf dieser Basis liefern?
FondsRendite. Alpha. Generiert.
Per 30. September 2025 hat der R-co Valor über drei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +59,37 Prozent in Euro erzielt, was einer Rendite von +16,80 Prozent p.a. entspricht. Mit diesen rundherum überzeugenden Performancewerten kann der flexible Multi-Asset-Fonds sogar den MSCI AC World als Vergleichsindex schlagen, wie die Gegenüberstellung der Zahlen verdeutlicht: Der weltweit anlegende Aktienindex wartet lediglich mit einer Gesamtrendite von +55,62 Prozent bzw. einem Ergebnis von +15,88 Prozent jährlich auf Eurobasis auf. Beim Wechsel des Vergleichszeitraums auf ein Jahr baut der Rothschild-Fonds seinen Spitzenplatz sogar aus und erhöht den jährlichen Renditevorsprung auf fünf Prozentpunkte: Die Performance von +16,18 Prozent in Euro fällt erheblich besser aus als das Ergebnis von +11,36 Prozent, das der MSCI AC World NR EUR generiert. Als dynamischer Mischfonds eine Outperformance zum globalen Aktienmarkt erreicht - dieses Kunststück ist Marktstratege Ignatiew tatsächlich in beiden untersuchten Zeithorizonten gelungen, was ihn zum klaren Sieger im Rendite-Wettbewerb macht. Was tragen die Alpha-Werte zur FondsAnalyse bei?
Über drei Jahre erreicht der flexible Multi-Asset-Fonds ein positives Alpha von 1,12, für zwölf Monate notiert die Renditekennzahl mit 6,98 noch klarer im grünen Bereich. Im rollierenden Zwölfmonatsvergleich der Alpha-Werte über die jüngsten drei Jahre wird deutlich, dass es dem dynamischen Mischfonds in der Mehrzahl der Fälle gelang, die MSCI-Benchmark zu schlagen. In 19 der letzten 36 betrachteten Einjahreszeiträume verzeichnete der R-co Valor positive Alpha-Werte bis 7,90 in der Spitze, in 17 Zeitintervallen hingegen wurde ein negatives Alpha von zutiefst -15,10 markiert. Das Gesamturteil für den so unabhängig agierenden Multi-Asset-Fonds aus dem Hause Rothschild fällt damit höchst positiv aus: Mehrheitlich geringere Schwankungen werden durch eine überdurchschnittliche Wertentwicklung ergänzt, womit der R-co Valor das bessere Rendite-Risiko-Profil als die SJB-Benchmark aufzuweisen hat. Die Sharpe Ratio des Fonds, die eingegangene Risiken und erzielte Wertentwicklung ins Verhältnis zueinander setzt, fasst dies vorzüglich zusammen: Sie befindet sich sowohl über die letzten drei Jahre mit 1,17 als auch mit 1,57 über zwölf Monate solide im positiven Bereich.
SJB Fazit. R-co Valor.
Mit seinem höchst flexiblen Anlageansatz, der je nach Marktumfeld Aktien- und Anleihequoten zwischen 0 und 100 Prozent ermöglicht, ist FondsManager Ignatiew tatsächlich das Kunststück gelungen, mit seinem Multi-Asset-Fonds eine Outperformance zum MSCI AC World zu generieren. Möglich machte dies der High-Conviction-Ansatz des R-co Valor mit einem konzentrierten Aktien-Portfolio von knapp 50 Titeln und eine Investment-Strategie, die durch ihre Unabhängigkeit besticht. Wer einen als Diversifizierung bestens geeigneten Mischfonds sucht, der durch die Konstanz seiner Anlagestrategie und die langfristig erreichte Outperformance überzeugt, ist mit dem Fonds aus dem Hause Rothschild & Co bestens bedient.
Autor: Dr. Volker Zenk ist Fondsanalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., einem der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Die wöchentlich erscheinenden, speziell auf Privatinvestoren zugeschnittenen Publikationen können gratis angefordert werden unter FondsEcho@sjb.de oder auf www.sjb.de.
Nicht nur in den Finanzzentren Deutschlands ist ausgewiesene FondsExpertise zu Hause, sondern auch im niederrheinischen Korschenbroich. Am 1. Januar 1989 gegründet, ist die SJB FondsSkyline eines der ältesten und größten privaten Finanzdienstleistungsinstitute in Deutschland. Seit über 30 Jahren verfolgt die SJB ihren antizyklischen Investmentansatz und publiziert regelmäßige Newsletter und FondsAnalysen für Privatinvestoren.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquellen: SJB Deutsches FondsResearch