SJB FondsPortrait. CT (Lux) Japan Equities.

Fast unbemerkt von weiten Teilen der Anlegerschaft hat der japanische Nikkei 225-Index zuletzt ein neues Allzeithoch erreicht und sich damit ähnlich erfolgreich präsentiert wie der S&P 500 oder die US-Technologiebörse NASDAQ. Auch aus Gründen der geographischen Diversifikation ist es sicher gerade kein schlechter Zeitpunkt, um über ein Engagement in einem aktiv gemanagten Japan-Fonds nachzudenken.
Werte in diesem Artikel
Um ein Exposure zu dem weiter aussichtsreichen Aktienmarkt in Fernost aufzubauen, der von einer stärker aktionärsfreundlichen Politik der Unternehmen sowie verbesserten Konjunkturzahlen profitieren kann, bietet sich ein überdurchschnittlich erfolgreicher Japan-Fonds wie der von Columbia Threadneedle aufgelegte CT (Lux) Japan Equities an, der bald sein zweijähriges Jubiläum feiert. FondsManager Daisuke Nomoto betreut den Fonds vor Ort und ist ein genauer Kenner des japanischen Aktienmarktes - vor seiner Zeit bei Columbia Threadneedle hatte er verschiedene Positionen bei Nippon Life Insurance inne und war leitender Portfoliomanager bei Nissay Asset Management in Tokio. Nomoto ist ein klarer Vertreter von Bottom-up-Titelselektion und Fundamentalanalyse und investiert in seinem japanischen Aktienfonds in hochwertige Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen, die das Potenzial haben, nachhaltig hohe Renditen zu erwirtschaften. Das fundamentale Research wird dabei durch quantitative Elemente, ESG-Screenings und makroökonomische Instrumente ergänzt - durch die Analyse mehrerer Quellen von Überschussrenditen erhält Nomoto einen Überblick über die wichtigsten performancerelevanten Faktoren bei Japan-Aktien.
Der CT (Lux) Japan Equities IE EUR Acc (ISIN LU2656574600, WKN A3ERN9) wurde am 14. Dezember 2023 aufgelegt und verfügt aktuell über ein Volumen von 480,4 Millionen Euro. FondsWährung ist der japanische Yen (JPY), womit sich bei einer Normalisierung des Euro-Wechselkurses zum aktuell stark unterbewerteten Yen zusätzliches Aufwärtspotenzial ergibt. Als Benchmark des Fonds dient der MSCI Japan Index, das Portfolio ist mit 49 Einzeltiteln recht konzentriert und umfasst Aktien aller Marktkapitalisierungen. FondsManager Daisuke Nomoto fasst die Anlagestrategie des CT-Investmentprodukts wie folgt zusammen: "Dank unserem Bottom-up-Stockpicking-Ansatz, der nach Unternehmen über das gesamte Marktkapitalisierungsspektrum hinweg Ausschau hält, sind wir gut aufgestellt, um von den zahlreichen Chancen zu profitieren, die sich in der japanischen Unternehmenslandschaft bieten." Mit welchen Performancezahlen kann der so geleitete Japan-Fonds aufwarten?
FondsEntwicklung. Übersichtlich.
Seit FondsAuflage im Dezember 2023 hat der CT (Lux) Japan Equities eine positive Rendite von +16,99 Prozent in Euro erzielt (Stichtag: 4. November 2025). Dies ergibt eine Outperformance gegenüber dem breit gestreuten japanischen TOPIX Index, den die SJB für ihre FondsAnalyse als Vergleichsindex ausgewählt hat: Der TOPIX NR JPY verzeichnet im selben Zeitraum lediglich eine Rendite von +15,43 Prozent auf Eurobasis. Auch über den jüngsten Einjahreszeitraum liegt CT-FondsManager Daisuke Nomoto mit seiner Stockpicking-Strategie klar vorn. In dieser Spanne hat der CT (Lux) Japan Equities eine Performance von +19,76 Prozent in Euro zu verzeichnen, während der marktbreite TOPIX mit einer Wertentwicklung von +17,22 Prozent aufwartet. Komplettiert wird die überzeugende Performance des Japan-Fonds von Columbia Threadneedle durch das Abschneiden im aktuellen Handelsjahr 2025: Einer zweistellig positiven Wertentwicklung von +11,88 Prozent des aktiv gemanagten FondsProdukts steht eine rund zwei Prozentpunkte geringere Rendite von +9,96 Prozent beim TOPIX NR JPY gegenüber. Die über alle Analysezeiträume erzielte Mehrrendite demonstriert eindrücklich, wie gut die an Bottom-up-Kriterien orientierte Titelselektion des CT (Lux) Japan Equities funktioniert.
Wie fallen die Volatilitätswerte des Japan-Fonds aus? Der Blick auf die Schwankungen offenbart, dass der CT (Lux) Japan Equities tendenziell die höhere Schwankungsbreite aufweist als der breite japanische Aktienmarkt. In den knapp zwei Jahren seit Auflegung lagen die Kursschwankungen des Japan-Fonds mit 22,77 Prozent auf einem gesteigerten Niveau im Vergleich zum TOPIX-Vergleichsindex, der eine annualisierte Volatilität von 21,91 Prozent aufweist. Auch über ein Jahr präsentiert sich der Columbia Threadneedle-Fonds schwankungsanfälliger als die SJB-Benchmark: Hier liegt die "Vola" des aktiv gemanagten Fonds mit 10,74 Prozent oberhalb der Schwankungsintensität des Vergleichsindex von 8,40 Prozent. Im laufenden Handelsjahr 2025 sind die Schwankungen des Fonds ebenfalls ambitionierter: Seit Januar weist der CT (Lux) Japan Equities eine Volatilität von 23,93 Prozent auf, während der Vergleichsindex TOPIX NR JPY mit einer Schwankungsanfälligkeit von 20,91 Prozent auskommt. Die über alle Perioden nachweisbare gesteigerte Volatilität zwischen ein und drei Prozentpunkten sorgt für ein etwas ungünstigeres Risikoprofil des aktiv gemanagten Japan-Fonds, ist angesichts der durchweg erzielten Outperformance aber gerechtfertigt. Wie sieht die FondsStrategie im Detail aus?
FondsStrategie. Entschlüsselt.
Der CT (Lux) Japan Equities hat sich die Erwirtschaftung von langfristigem Kapitalwachstum durch Anlagen in ein konzentriertes Portfolio aus japanischen Unternehmen zum Ziel gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Titeln, bei denen FondsManager Daisuke Nomoto der festen Überzeugung ist, dass der aktuelle Aktienkurs ihre Geschäftsaussichten nicht widerspiegelt. Präferiert werden hochwertige Unternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, die hohe oder steigende Kapitalrenditen erzielen und ihr Wachstum langfristig steigern können. Anlagestratege Nomoto betont: "Die Fähigkeit dieser Unternehmen, anhaltend hohe Renditen und ein überdurchschnittliches Wachstum zu erzielen, wird vom Markt oft unterschätzt, sodass mögliche Gewinner häufig mit einem Abschlag auf ihren inneren Wert gehandelt werden. Diese Ineffizienz wollen wir uns zunutze machen." Wichtigster Einflussfaktor im Anlageprozess ist die Bottom-up-Titelauswahl, die auf einer Bewertung von Unternehmen mittels Fundamentalanalysen aufbaut. Im Mittelpunkt der Investmentstrategie von FondsManager Nomoto steht die Prämisse, keine unbeabsichtigten Risiken einzugehen. Dazu werden für alle Unternehmen in dem definierten Anlageuniversum obere und untere Kursziele festgelegt. Diese Ziele dienen während des Portfolioaufbaus als Richtschnur für die Kapitalallokation, wobei Positionen, die auf starken Überzeugungen beruhen, am meisten zum Portfoliorisiko beitragen. Zuletzt gibt es formelle Verkaufsregeln für das Portfolio: Wenn eine Aktie einen Kursverlust von 15 Prozent gegenüber dem Einstandskurs erleidet oder beim quantitativen Modell auf das fünfte Quintil zurückfällt, wird sie tendenziell verringert oder verkauft. Wie stellt sich die Portfoliostruktur des Fonds im Einzelnen dar?
In der Sektorenaufteilung des CT (Lux) Japan Equities finden sich Industrieunternehmen mit 28,40 Prozent auf Platz eins, Finanztitel nehmen Platz zwei des FondsVermögens mit 22,00 Prozent ein. Den dritten Platz in der Branchengewichtung belegt der zyklische Konsumgütersektor mit 18,90 Prozent, IT-Unternehmen decken 18,80 Prozent der Bestände ab. Kommunikations-Dienstleister (6,60 Prozent) und der Gesundheitssektor (4,60 Prozent) verfügen über eine mittlere Gewichtung im Portfolio des Japan-Fonds. Immobilienwerte (3,90 Prozent) und Energietitel (2,70 Prozent) runden die Branchenaufteilung des FondsPortfolios ab.
Unter den Top 10-Positionen liegt die Aktie der Mitsubishi UFJ Financial Group ganz vorn, weitere Finanztitel unter den Top 10 sind die Tokio Marine Holdings sowie die Aktie von Nomura Holdings. Die ebenfalls als Portfolioschwerpunkt dienenden Industrietitel werden unter den zehn größten Einzelpositionen des Japan-Fonds durch die Kinden Corporation sowie Hitachi vertreten. Zyklische Konsumgüter (Sony Group, Niterra) sowie Aktien aus dem Sektor der Informationstechnologie (Tokyo Electron) komplettieren die Top-Holdings von FondsManager Daisuke Nomoto.
SJB Fazit. CT (Lux) Japan Equities.
Investoren, die auch abseits der großen US-Börsen auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten sind, sollten den gerade auf ein neues Allzeithoch gekletterten japanischen Aktienmarkt nicht vergessen. Überdurchschnittlich erfolgreich im Land der aufgehenden Sonne agiert der CT (Lux) Japan Equities, der seit Auflage eine stetige Outperformance zum marktbreiten TOPIX-Index zu verzeichnen hat. FondsManager Nomoto präferiert Qualitätsunternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen und überzeugt durch sein konzentriertes Portfolio, das auf Basis von Bottom-up-Analysen zusammengestellt ist. Eine exzellente Depotbeimischung nicht nur für Japan-Kenner!
Nicht nur in den Finanzzentren Deutschlands ist ausgewiesene FondsExpertise zu Hause, sondern auch im niederrheinischen Korschenbroich. Am 1. Januar 1989 gegründet, ist die SJB FondsSkyline eines der ältesten und größten privaten Finanzdienstleistungsinstitute in Deutschland. Seit über 30 Jahren verfolgt die SJB ihren antizyklischen Investmentansatz und publiziert regelmäßige Newsletter und FondsAnalysen für Privatinvestoren.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquellen: SJB Deutsches FondsResearch