Browsersicherheit

"Browser Security Annual Report 2023": Das sind die größten Gefahren beim Browsen im Internet

02.11.23 06:40 Uhr

"Browser Security Annual Report 2023": Das sind die größten Gefahren beim Browsen im Internet | finanzen.net

Browser sind die am häufigsten benutzten digitalen Programme und daher sehr anfällig für Angriffe von Betrügern. In dem vom Sicherheitsspezialisten LayerX veröffentlichten "Browser Security Annual Report 2023" werden die fünf häufigsten Bedrohungen vorgestellt.

Werte in diesem Artikel

Phishing und Malware-Angriffe

Phishing ist nach wie vor ein großes Problem. Meistens werden bei dieser Art des Betrugs E-Mails oder Textnachrichten versandt, die denen realer Unternehmen sehr ähnlich aussehen und Nutzer dazu verleiten, ihre privaten Informationen preiszugeben. Die großen Browser bieten meistens einen eingebauten Schutz dagegen, den man nicht abschalten sollte. Bei einem Malware-Angriff wird schädliche Software durch den unwissenden Nutzer direkt auf das Gerät heruntergeladen. Im Zuge des Angriffs werden persönliche Daten gestohlen und die Kontrolle über das komplette Gerät kann von den Betrügern übernommen werden. Oftmals handelt es sich um einen Downloadlink, der von angeblichen Personen versandt wird, mit denen die Nutzer in einem professionellen Verhältnis stehen, wie zum Beispiel vom Vorgesetzten. Nutzer sollten also sehr aufmerksam sein, was verdächtige Absender-Adressen angeht.

Wer­bung

Veraltete Browser-Versionen, Erweiterungen, Schwache Passwörter

Im Regelfall veröffentlichen die großen Browser regelmäßig Updates, die dazu dienen, Sicherheitslücken zu schließen. Nutzer sollten die neuen Browser-Versionen unbedingt herunterladen. Rund die Hälfte der Browser sind laut dem Bericht von LayerX nicht auf dem neuesten Stand. Schädliche Angriffe auf private Daten werden dadurch begünstigt. Durch Erweiterungen können Browser zusätzliche Funktionen erhalten. Allerdings lauern auch hier Gefahren, da es betrügerische Erweiterungen gibt, die gezielt darauf angelegt sind, private Informationen abzugreifen. Ein weiteres Sicherheitsrisiko sind schwache Passwörter. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten Nutzer eine starke Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen auswählen. Oftmals sind im Browser auch direkt Browser Passwortmanager eingebaut, die die Übersicht erleichtern.

Schwere Sicherheitslücken bei Google Chrome und Microsoft Edge

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor schweren Browser-Sicherheitslücken bei Google Chrome und Microsoft Edge, die einen Angriff begünstigen könnten. Die neuesten Updates sollten daher unverzüglich installiert werden. Microsoft hat bereits ein neues Update veröffentlicht, was das Sicherheitsrisiko minimieren soll. Google hat bisher noch nichts veröffentlicht, um dem Risiko zu entgegnen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BeeBright / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
24.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
24.07.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
24.07.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
22.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
24.07.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
22.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.06.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen