Obergrenze der Rente

Maximale Rente in Deutschland: So viel ist wirklich drin

06.11.25 03:35 Uhr

Renten-Schock: Warum die theoretische Maximalrente für fast niemanden erreichbar ist | finanzen.net

Viele Arbeitnehmer fragen sich, wie hoch ihre Rente einmal sein könnte. Während die Standardrente bei etwa 1.835 Euro liegt, existiert theoretisch eine deutlich höhere Obergrenze. Doch diese maximale Rente ist für die allermeisten Menschen unerreichbar, da sie an außergewöhnliche Voraussetzungen geknüpft ist.

Die Beitragsbemessungsgrenze als entscheidender Faktor

Die Höhe der maximalen Rente wird durch die Beitragsbemessungsgrenze bestimmt. Wie das VZ VermögensZentrum erklärt, liegt diese 2025 erstmals bundesweit einheitlich bei 96.600 Euro jährlich oder 8.050 Euro monatlich. Für Einkommen oberhalb dieser Grenze müssen keine Rentenbeiträge mehr gezahlt werden - es entstehen aber auch keine weiteren Rentenansprüche.

Wer­bung

Die Anzahl der Rentenpunkte pro Jahr ist dadurch gedeckelt. 2025 können maximal 1,91 Rentenpunkte erworben werden, wenn das Jahreseinkommen mindestens 96.600 Euro beträgt. Diese Zahl ergibt sich aus der Division der Beitragsbemessungsgrenze durch das vorläufige Durchschnittsentgelt von 50.493 Euro. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass selbst wer mehr als 96.600 Euro verdient, keine zusätzlichen Rentenpunkte sammelt.

45 Jahre Spitzenverdienst für die Höchstrente

Um die maximale Rente zu erreichen, müsste jemand 45 Jahre lang durchgehend ein Gehalt in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze oder darüber verdienen. Das VermögensZentrum berichtet, dass dies zu etwa 87,56 Entgeltpunkten führt, wenn man den Zeitraum von 1980 bis 2024 betrachtet.

Mit dem aktuellen Rentenwert von 40,79 Euro, der seit Juli 2025 gilt, ergibt sich daraus eine theoretische Höchstrente von rund 3.572 Euro brutto monatlich. Von diesem Betrag gehen allerdings noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie eventuelle Steuern ab. Die Deutsche Rentenversicherung bestätigt, dass nur sehr wenige Menschen diese Voraussetzungen erfüllen.

Wer­bung

Realität: Weit entfernt von der Höchstrente

Die Praxis sieht völlig anders aus. Die Standardrente für einen sogenannten Eckrentner, der 45 Jahre lang durchschnittlich verdient hat, liegt 2025 bei 1.835,55 Euro brutto. Laut aktuellen Statistiken erreichten männliche Rentner im Westen durchschnittlich nur 1,04 Rentenpunkte pro Jahr, Frauen sogar nur 0,74 Punkte.

Aktuelle Daten zeigen dabei, dass Ende 2021 nur 50 Personen eine Nettorente von über 3.000 Euro erhielten. Die durchschnittliche Altersrente liegt derzeit bei etwa 1.100 Euro monatlich. Gründe für die niedrigeren Renten sind Unterbrechungen im Erwerbsleben, Teilzeitphasen, Arbeitslosigkeit oder einfach geringere Einkommen während des Berufslebens.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Birgit Reitz-Hofmann / Shutterstock.com, Daniela Staerk / Shutterstock.com