Revolution

Finanzen im Griff mit KI: So hilft künstliche Intelligenz beim Sparen

24.07.25 23:12 Uhr

Sparen wie ein Profi - dank künstlicher Intelligenz rund um ChatGPT & Co. | finanzen.net

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise der Finanzverwaltung. Dadurch werden eine effizientere Budgetplanung, gezielteres Sparen und fundiertere Investitionsentscheidungen möglich.

Budgetierung

Moderne, KI-gestützte Apps bieten umfassende Funktionen zur Finanzverwaltung. Beispielsweise können Ausgaben automatisch kategorisiert werden, indem Tools Transaktionen analysieren und entsprechenden Kategorien zuordnen. Dies ermöglicht einen klaren Überblick über die Ausgaben. Auch kann die Analyse vergangener Ausgabemuster der Prognose künftiger Ausgaben dienen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Teilweise geben diese Applikationen auf Basis der individuellen Ausgabegewohnheiten sogar Empfehlungen, wo Einsparungen möglich sind.

Wer­bung

Sparen

Durch die Hilfe von KI-Tools lassen sich verschiedene Sparmöglichkeiten im Alltag entdecken. So können neben klassischen Preisvergleichen auch gültige Rabattcodes entdeckt werden, die besonders beim Online-Shopping ein großes Sparpotenzial haben. Zusätzlich können Preisalarm-Funktionen genutzt werden, die den Nutzer benachrichtigen, wenn der Preis eines gewünschten Produkts gesunken ist.

Doch nicht nur spezifische Tools können beim Sparen unterstützen: KI-gestützte Chatbots wie OpenAIs ChatGPT bieten praktische Tipps für den Alltag, egal ob es sich um das Thema Energie sparen, günstige Wocheneinkäufe, DIY-Projekte oder Freizeitgestaltung handelt. Gezielte Fragen zum Strom- und Heizungsverbrauch werden mit individuellen Empfehlungen zur Reduzierung der Energiekosten beantwortet. Rezeptvorschläge, Einkaufslisten oder ganze Wochenpläne können nicht nur das Budget schonen, sondern auch die Nachhaltigkeit verbessern, indem bereits vorhandene Lebensmittel einbezogen und somit aufgebraucht werden.

Bei kleineren Reparaturen können Kosten für den Handwerker durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen eingespart werden. Statt teuren neuen Möbeln können mithilfe von Anleitungen auch selbstständig Einrichtungsgegenstände oder Möbelstücke gebaut werden. ChatGPT ermöglicht es sogar, beispielsweise Bilder des eigenen Gartens hochzuladen, um auf deren Basis Vorschläge zur Gestaltung zu erhalten.

Wer­bung

Auch bei der Freizeitgestaltung kann durch Vorschläge für kostenlose beziehungsweise -günstige Aktivitäten in der Umgebung gespart werden. Besonders für Familien mit Kindern können kreative Spiele, Bastelideen oder Lernalternativen zusammengestellt werden.

Finanzassistent

Neben dem Budgetieren und Sparen können KI-Technologien auch beim Investieren unterstützen, um das eingesparte Geld nachhaltig anzulegen. So gibt es Applikationen, welche auf Basis der Einnahmen und Ausgaben automatisch kleine Beträge auf ein Sparkonto überweisen - ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. Auch existieren KI-gestützte Plattformen zur Entwicklung individueller Anlagestrategien, welche die finanziellen Ziele und die Risikobereitschaft der Nutzer einbeziehen.

Trotz der vielfältigen Möglichkeiten sollte jedoch stets bedacht werden, dass auch KI-Systeme und Anwendungen Fehler machen und deshalb keine Garantie auf Richtigkeit geben können. Eine eigenständige Prüfung sollte stets erfolgen, besonders bei einem sensiblen Thema wie Finanzen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Stock-Asso / Shutterstock.com