24.09.2022 23:29

Wie viele TikTok Views ergeben ein Jahresgehalt?

TikTok: Wie viele TikTok Views ergeben ein Jahresgehalt? | Nachricht | finanzen.net
TikTok
Folgen
Viele junge Menschen träumen davon: Als Influencer auf Social Media-Plattformen wie TikTok Geld verdienen. Eine Studie von Cashfloat hat untersucht, wie viele TikTok Views ein Creator erzielen muss, um in verschiedenen Ländern das dortige durchschnittliche Jahresgehalt zu verdienen.
Werbung

So verdient man Geld mit TikTok

Mit TikTok seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, ist heutzutage gar kein so unrealisierbares Unterfangen mehr. Advanced Television zufolge wird auf Google die Frage "Wie verdiene ich mit TikTok Geld?" monatlich im Durchschnitt 57.200 mal gestellt, die Suche nach "Wie bekomme ich Follower auf TikTok" wird durchschnittlich 33.600 mal getätigt. Es herrscht also durchaus ein großes Interesse an dieser speziellen Form der Karriere. Obwohl in den letzten drei Jahren immerhin 272 Millionen Euro an Creator und Influencer ausbezahlt wurden, was zeigt, dass die Plattform ein enormes monetäres Potenzial birgt, gehört zu einem erfolgreichen Dasein als TikTok-Creator doch mehr, als es sich manche vielleicht vorstellen. Laut Columnist24 begegnen nämlich viele potenzielle Werbepartner der relativ neuen Plattform trotz des enormen Wachstums noch immer mit einem gewissen Misstrauen, weswegen das Erreichen finanziellen Erfolgs auf TikTok ein komplexes und durchdachtes Vorgehen erfordert.

Doch was sind überhaupt die Grundvoraussetzungen, die man erfüllen muss, um sich die eigene Reichweite über den "TikTok Creator Fund" bezahlen zu lassen? Wie BASIC thinking erklärt, muss man dafür mindestens 18 Jahre alt sein, eine Mindestanzahl von 10.000 Followern aufweisen können und in den letzten 30 Tagen addiert auf mindestens 100.000 Video-Views gekommen sein. Darüber hinaus muss der Account die Community Guidelines und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von TikTok erfüllen. Sind all diese Kästchen abgehakt, steht der TikTok-Karriere in der Theorie nichts mehr im Weg. Nun stellt sich aber die Frage, wie viele Views man als ambitionierter Creator auf seine Clips generieren muss, um von seiner Leidenschaft auch leben zu können.

In Deutschland müsste man 99 Millionen Views erreichen

Um herauszufinden, wie viele TikTok-Views erforderlich sind, um in verschiedenen Ländern auf das jeweilige Jahresgehalt zu kommen, haben die Experten von Cashfloat die über das Analyse-Tool Lickd.co erlangten Zahlen den Durchschnittsgehältern aus 44 europäischen Ländern gegenübergestellt. Bei diesem Vergleich tut sich ein breites Spektrum an benötigten View-Zahlen auf, was natürlich auch die hohe Diskrepanz der wirtschaftlichen und finanziellen Situationen der einzelnen Länder widerspiegelt.

In Deutschland beispielsweise müsste man, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt in Höhe von 30.708 Euro zu kommen, jährlich 98,7 Millionen Views auf seine geposteten TikTok-Clips erzielen. Damit liegt die Bundesrepublik auf Platz 10 im europäischen Vergleich. Das Vereinigte Königreich bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie Deutschland, britische Creator müssten für das nationale Durchschnittsgehalt von 31.968 Euro eine Anzahl von 102,8 Millionen Views schaffen. Am schwierigsten hat man es als Creator in Liechtenstein, denn hier bräuchte man ganze 188 Millionen Views, um das überdurchschnittlich hohe Jahresgehalt von 58.644 Euro zu verdienen. Den zweiten Platz nimmt die Schweiz mit 174 Millionen Views ein, darauf folgt Luxemburg mit 137,8 Millionen Views. In den wirtschaftlich schwächeren Ländern hingegen ist die Anforderung an die Mindestzahl an benötigten Views unverhältnismäßig geringer: So bräuchte man in Georgien nur 9,64 Millionen, in Armenien nur 9,61 Millionen Views, um den Status eines Durchschnittsverdieners zu erreichen.

Thomas Weschle / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: XanderSt / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
09.02.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
06.02.2023Alphabet A (ex Google) OutperformBernstein Research
06.02.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
03.02.2023Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
09.02.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
06.02.2023Alphabet A (ex Google) OutperformBernstein Research
06.02.2023Alphabet A (ex Google) BuyUBS AG
03.02.2023Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
02.11.2018Alphabet A (ex Google) neutralJMP Securities LLC
12.10.2018Alphabet A (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.09.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldMorningstar
24.07.2018Alphabet A (ex Google) HoldCanaccord Adams
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: DAX stark -- Shop Apotheke arbeitet mit Galenica -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Basler, Shop Apotheke im Fokus

Volkswagen lehnt Abkommen wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab - möglicherweise keine Sanktionen wegen Dieselgate. CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. Ströer will Dividende zahlen - Prognose nur auf Quartalsbasis. Nicht nur Microsofts ChatGPT: Software-Entwickler halten nach KI-Alternativen Ausschau. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln