22.09.2018 08:00

Versicherungen: Streit um Kündigungen

Euro am Sonntag-Meldung: Versicherungen: Streit um Kündigungen | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag-Meldung
Folgen
Tausende Kunden des Versicherers AXA müssen um ihre Verträge fürchten. Nun wehren sich Verbraucherschützer und der Branchenschlichter.
Werbung
€uro am Sonntag
von Martin Reim, €uro am Sonntag

Verbraucherschützer bezweifeln, dass der Ver­sicherer AXA massenweise Kunden kündigen darf. Konkret geht es um die im Juni bekannt gewordenen Pläne des Konzerns, knapp 18.000 Verträge einer "Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr" loszuwerden.


Die Aktion ist in ihrem Umfang ungewöhnlich und hatte damals für einiges Aufsehen ­gesorgt. Nun erklärt Kerstin ­Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg: "Zahlreiche Schilderungen von Verbrauchern zeigen, dass das Produkt nicht vorrangig als Unfallversicherung, sondern als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermittelt wurde." Bei Berufsunfähigkeitspolicen (BU) sei eine ordentliche Kündigung nach allgemeiner Ansicht ausgeschlossen.

Eine AXA-Sprecherin nannte diese Einschätzung "nicht tragfähig". Dass man Kunden der "Unfall-Kombirente" kündigen dürfe, habe der Branchen­schlich­ter Günter Hirsch bereits in einem konkreten Fall bestätigt. Hirsch dementierte auf Anfrage von €uro am Sonntag die Darstellung der AXA. Er habe keineswegs geprüft, ob die BU-Kündigungsregeln auf diesen Fall übertragbar seien. Es handle sich um eine "ungeklärte Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung", die nur von Gerichten zu klären sei.

Für Betroffene unangenehm

Klar ist: Die Kündigungen könnten für die Betroffenen extrem unangenehm sein. Denn eine BU-Absicherung ist für manche Berufe und Altersgruppen sehr teuer oder gar nicht erhältlich. Die Police wurde von 2006 bis 2010 verkauft. Der Versicherer zahlt, wenn ein Unfall oder bestimmte schwere Krankheiten wie Krebs zu Invalidität führen, je nach Beitragshöhe eine lebenslange Rente zwischen 500 und 3000 Euro.

Die AXA verzichtet nach Angaben der Sprecherin nur dann auf eine Kündigung, wenn der Versicherungsnehmer 2017 mindestens 58 Jahre alt war, bereits eine Rente erhält oder sich für ein anderes Produkt der AXA entscheidet. Einer der Gründe der Kündigungsaktion: Der "erhebliche medizinische Fortschritt" habe die Kosten erhöht.



Betroffenen werde alternativ der Wechsel in die "Existenzschutzversicherung" offeriert, die ebenfalls eine "bezahlbare Alternative" zur BU-Versicherung darstelle. Man habe die Frist für einen solchen Vertragswechsel, die ursprünglich am 15. August 2018 enden sollte, bis zum 15. März 2019 verlängert.

Verbraucherschützerin Becker-Eiselen sieht die "Existenzschutzversicherung" allerdings kritisch, weil sie schlechtere Leistungen bei höheren Prämien biete. Nach ihrer Einschätzung sollten sich Betroffene bei der AXA schriftlich beschweren, Widerspruch gegen die angedrohte Kündigung einreichen und zur Sicherheit den AXA-Vorstand auffordern, auf das umstrittene ordentliche Kündigungsrecht zu verzichten.




________________________
Ausgewählte Hebelprodukte auf AXA S.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AXA S.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Everett Collection / Shutterstock.com

Nachrichten zu AXA S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu AXA S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
21.03.2023AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2023AXA BuyUBS AG
03.03.2023AXA BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2023AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.02.2023AXA BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.03.2023AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2023AXA BuyUBS AG
03.03.2023AXA BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2023AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.02.2023AXA BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.09.2022AXA NeutralUBS AG
03.08.2022AXA NeutralUBS AG
01.07.2022AXA NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.07.2022AXA NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2022AXA NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.05.2017AXA VerkaufenDZ BANK
02.08.2016AXA UnderperformMacquarie Research
23.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2014AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AXA S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln