Interview exklusiv

Baufinanzierer-Test: "Vorsicht vor Standard-Angeboten"

21.07.15 15:24 Uhr

Baufinanzierer-Test: "Vorsicht vor Standard-Angeboten" | finanzen.net

Der Run auf Wohnimmobilien ist ungebrochen, Baugeld ist weiterhin günstig. €uro hat deshalb Baufinanzierer testen lassen. Marcus Schad, Geschäftsführer S.W.I. Finance, zu den Test-Hintergründen.

von Stefan Rullkötter, €uro Magazin

€uro: Welche aktuellen Entwicklungen gibt es beim Thema Baufinanzierung?
Marcus Schad: Der Verlauf des Jahres wird aus Sicht der Zinsen sehr interessant. In den letzten Wochen ist der Zinssatz bereits angestiegen und viele Kunden machen sich nun Gedanken über den richtigen Zeitpunkt ihrer Finanzierung, aus Angst vor steigenden Zinsen. Neben Neufinanzierungen sind auch Forward-Darlehen für die in den nächsten Jahren anstehenden Anschlussfinanzierungen davon besonders betroffen.

Wer­bung

Was bedeutet das für den Konkurrenzkampf der Baufinanzierer?
Die Schnelligkeit der Bewilligung und der Service bei der Beratung werden noch mehr in den Fokus rücken. Eine kurzfristige Terminvergabe, eine hochwertige Beratung und die Erstellung eines Angebots im ersten Gespräch bringen den Anbietern Vorteile im Wettstreit um den Kunden. Auch innovative Beratungsverfahren, wie die Video-Beratung, könnten dafür eine Lösung sein. Momentan kann über die Video-Beratung jedoch keine kurzfristige Beratung am gleichen oder folgenden Tag durchgeführt werden, das haben unsere Tests gezeigt.

Hat sich das Beratungsniveau im Vergleich zum Vorjahr insgesamt verbessert oder verschlechtert?
Die Qualität der Beratungen entsprach weitgehend dem Ergebnis von 2014. Insgesamt überwiegen die positiven Beratungserlebnisse. Während aber auf der einen Seite Anbieter stehen, die ein fast gleichbleibend hohes Niveau gewährleisten, funktioniert bei anderen schon die Terminvereinbarung nicht. Es sollte nicht versucht werden, dem Kunden mit wenig Aufwand ein Standardangebot zu verkaufen, sondern ihn entsprechend seiner Situation optimal zu beraten.

Hat sich der Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern nach den Test-Erfahrungen weiter verschärft?
Auch die regionalen Institute, wie beispielsweise PSD-Banken, Sparda-Banken, Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken, bieten inzwischen ihre Finanzierungen über die Vermittler an. Das verstärkt den Druck insgesamt. Für viele Anbieter ist die Baufinanzierung eines der wenigen Felder, in denen sie noch zuverlässige Renditen erzielen können. Vor diesem Hintergrund werden der reibungslose Prozess der Beantragung und der Service immer wichtiger.

Wer­bung

Eine Alternative zur klassischen Baufinanzierung ist die Einbindung von KfW-Darlehen. Welche Entwicklungen gibt es bei den staatlichen Förderprogrammen?
Wie im Vorjahr lohnt sich das Wohneigentumsprogramm der KfW von den Zinsen her oft nicht. Andere Banken bieten einen vergleichbaren, wenn nicht günstigeren Zinssatz, und zusätzlich deutlich flexiblere Konditionen, wie Sondertilgung, Tilgungssatzänderung. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass Baufinanzierer bei ihren Beratungen in ähnlichem Umfang wie 2014 nicht auf die staatliche Förderung eingehen. Andere Programme der KfW, bei denen energetische Auflagen bestehen, können sich aber sehr wohl lohnen. Daher sollte der Hinweis darauf in jeder Beratung enthalten sein.

Mehr zu dem Thema und die Ergebnisse des Baufinanzierer-Tests lesen Sie im neuen €uro Magazin, Ausgabe 08/2015, das ab 22. Juli im Handel erscheint!



________________________________

Jetzt €uro digital sofort als E-Paper auf Ihrem iPad oder Android-Tablett lesen: Laden Sie sich die €uro digital-App kostenlos im iTunes-Store oder bei Google Play herunter. In nur wenigen Schritten haben Sie €uro auf Ihrem mobilen Endgerät - einmal heruntergeladen brauchen Sie dann zum Lesen keine Internetverbindung mehr!

Wer­bung

Sie wollen keine Ausgabe von €uro verpassen? Hier können Sie das Wirtschaftsmagazin im günstigen Jahresbezug bestellen.

Bildquellen: Sozialwissenschaftliches Institut Schad GmbH & Co, Deyan Georgiev / Shutterstock.com