Dank globaler Unsicherheiten

Goldpreis auf höchsten Stand seit Mitte November

06.01.16 14:54 Uhr

Goldpreis auf höchsten Stand seit Mitte November | finanzen.net

Gold ist im neuen Jahr wieder als "sicherer Hafen" bei Anlegern gefragt. Am Mittwoch stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf 1089,61 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Mitte November.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.328,56 USD 0,00 USD 0,00%

An den Finanzmärkten sorgen Schwächesignale aus der chinesischen Wirtschaft und internationale Krisen für Unsicherheit unter den Anlegern. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um etwa 20 Dollar gestiegen.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

"Der Goldpreis wird neben den geopolitischen Spannungen im Mittleren Osten auch vom heutigen Wasserstoffbombentest in Nordkorea unterstützt", erklärten Rohstoffexperten der Commerzbank den Anstieg des Goldpreises zur Wochenmitte. Viola Julien, Analystin bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), sprach von "Unsicherheiten rund um den Globus" und sie erkannte generell eine "hohe Risikoaversion an den internationalen Finanzmärkten".

Neben den geopolitischen Risiken sorgt auch die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung in China für ein stärkeres Interesse der Anleger am Gold, hieß es aus dem Handel. Zuletzt gab es aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt eine Reihe von enttäuschenden Konjunkturdaten, die an den Finanzmärkten teilweise zu starken Kursreaktionen führten.

"Der Goldpreis hat nach viereinhalb Jahren Baisse gute Chancen, 2016 positiv zu überraschen", hieß es in einer Einschätzung des Bankhauses Metzler. "Bedingt durch das extrem negative Sentiment, starke Überverkauftheit, einseitige Positionierung und geopolitische Unsicherheiten erwarten wir eine durchgreifende Erholung des Goldpreises." Die meisten Rohstoffexperten gehen im neuen Jahr aber nur von einem leichten Anstieg beim Preis für das Edelmetall aus.

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) -

Bildquellen: optimarc / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis