Aussichtsreiche Trading-Setups vom US-Aktienmarkt!

Mit einem kleinen Befreiungsschlag starteten die US-Märkte in die Woche, nachdem es zu ersten konstruktiven Gesprächen zum Fiscal Cliff kam.
Werte in diesem Artikel
So legten der S&P500 um 1,99% und der Nasdaq Composite um 2,21% zu.
Spanien: Faule Kredite wachsen
In den Bilanzen der spanischen Banken wachsen die faulen Kredite, deren Bedienung nicht mehr fristgerecht ist. Im September lag deren Anteil bei 10,7%. Das entspricht einem Volumen von rund 182,2 Mrd. Euro. Dabei handelt es sich vor allem um Immobilienkredite, die in den letzten Jahren zu großzügig vergeben wurden. Erschwerend kommt jetzt die wirtschaftliche Entwicklung hinzu, denn die Arbeitslosenquote ist auf über 25% gestiegen.
Sentiment der US-Häuserbauer steigt
In den USA befindet sich vor allem der Häusermarkt auf Erholungskurs und erweist sich als kleine Stütze für das BIP-Wachstum. Das Sentiment der Hausbauunternehmen, welches von der National Association und Wells Fargo ermittelt wird, stieg im November auf 46 Punkte. Damit erreichte es den höchsten Stand seit Mai 2006. Ein Gleichgewicht wird erst bei einem Wert von 50 erreicht.
Verkäufe bestehender Häuser ziehen an
Im Oktober haben die Verkäufe von bestehenden Häusern in den USA um 2,1% auf eine annualiserte Rate von 4,79 Millionen angezogen. Analysten waren von 4,8 Millionen ausgegangen. Gegenüber der Vorjahresperiode lag das Plus bei 10,9%. Gerade die niedrigen Hypothekenzinsen sorgen für eine gestiegene Nachfrage, wobei in 2007 die Verkaufslevels noch um 7 Millionen waren. Die Hauspreise bewegen sich mit 178.600 USD um 11,1% über dem Vorjahr.
Copa Holdings (US-Kürzel: CPA): Airlines auf Höhenflug
Ausgewählte Airline-Aktien befinden sich auf Höhenflug. Dazu gehören vor allem die Alaska Air Group, Allegiant sowie Copa Holdings.
In Lateinamerika gehört das Unternehmen zu den führenden Fluggesellschaften, die Passagier- und Cargo-Transporte anbieten. Copa Holdings wird in den nächsten Jahren vom starken Zuwachs der Passagierzahlen in Lateinamerika profitieren, welche nach Angaben von Boeing um rund 6,5% p.a. zulegen dürften. Hinzu kommt die wachsende Mittelschicht, die mehr Ausgaben für Reisen tätigt und damit den Airlines gute Geschäfte ermöglicht. Unter dem Dach der Holding sind die beiden Töchter Copa Airlines und Copa Airlines Colombia vereint. Während Copa Airlines von Panama aus operiert, bietet Copa Airlines Colombia Flüge innerhalb von Kolumbien sowie nach Panama City, Caracas, Cancun, Mexiko City, Guayaquil und Quito an. Copa Airlines offeriert täglich über 280 Flüge zu 63 Zielen in 29 Ländern in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Karibik. Wettbewerbsvorteile sieht das Unternehmen aufgrund seiner niedrigen Kosten, der modernen Flotte (Boeing 737-Next Generation, Embraer 190) sowie der strategisch guten Positionierung in Mittelamerika. Die Flotte soll in den nächsten Jahren wachsen. Von aktuell 82 Jets ist eine Zunahme auf 94 Flugzeuge in 2014 geplant. Vor allem der Kauf von Boeings 737-800 wird dazu beitragen.
In den letzten drei Jahren sind die Erlöse von 1,256 Mrd. USD auf 1,83 Mrd. USD expandiert. Gleichzeitig legte der Nettogewinn von 249,087 Mio. USD auf 310,42 Mio. USD zu. Kürzlich berichtete Copa Holdings über das dritte Quartal und legte starke Ergebnisse. Zudem nahmen die Erlöse um 24,5% auf 568,56 Mio. USD zu. Der Nettogewinn verbesserte sich um überproportionale 59,1% auf 111,917 Mio. USD. Analysten erwarten im laufenden Jahr einen Ertrag von 8,05 USD/Aktie, der in 2013 auf 9,53 USD/Aktie zulegen soll. Damit wäre das KGV rund 10.
Vor einigen Handelstagen markierte die Aktie über 98 USD ein neues Allzeithoch. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt, sodass ein Rivalland Swing Trading Long-Signal entstand. Wenn dieses am heutigen Dienstag mit einem Kursanstieg über 95,15 USD ausgelöst wird, könnte die Copa Holdings einen frischen Aufwärtsimpuls starten. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau bei 92,81 USD.
Aktie: Copa Holdings
Kürzel / WKN: CPA / A0H1Q1
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 95,16 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 92,81 USD
Zielbereich: 100 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Rock-Tenn (US-Kürzel: RKT): Doppeltes Verkaufssignal!
Rock-Tenn ist ein Produzent von Papier und Verpackungen. Dabei verfolgt das Unternehmen eine Niedrig-Kosten-Strategie. Im letzten Jahr akquirierte Rock-Tenn seinen größten Konkurrenten Smurfit-Stone für gut 4,9 Mrd. USD, wodurch die Nummer zwei für die Produktion von Wellpappenrohpapier in Nordamerika entstand. Rock-Tenn besitzt in diesem 36,8 Mio. Tonnen schweren Markt einen Anteil von ca. 19%. Das führende Unternehmen ist mit einem Marktanteil von gut 34% International Paper. Laut Unternehmensangaben hat Rock-Tenn den höchsten Leverage, d.h. leichte Preissteigerungen wirken sich sofort auf den Gewinn aus. Schon eine Preiszunahme von 50 USD impliziert eine Veränderung um 3 USD beim Ergebnis je Aktie aus. Abhängig ist das Unternehmen von der wirtschaftlichen Aktivität, denn werden mehr Produkte transportiert, so steigt der Bedarf an Papier- und Verpackungsmaterialien. Zudem ist Rock-Tenn der größte Recycler von Papier auf dem nordamerikanischen Markt.
Anfang November legte Rock-Tenn seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vor. Vor allem die Ergebnisse des vierten Quartals verstimmten die Anleger. Denn die Erlöse fielen um -4,5% auf 2,353 Mrd. USD und der Nettogewinn war um -2% auf 82,3 Mio. Euro rückläufig. Akquisitionsbedingt beliefen sich die Erlöse in 2012 auf 9,207 Mrd. USD (+70,5%) und der Nettogewinn auf 249,1 Mio. USD (76,5%). Für 2013 prognostizieren Analysten wieder bessere Ergebnisse und sehen einen Anstieg beim Ertrag je Aktie auf 5,90 USD. Damit beträgt das KGV gut 11.
Die Aktie ging nach den Ergebnissen in eine Abwärtsbewegung über und markierte bei 62 USD ein lokales Tief. In den letzten drei Tagen setzte eine 1-2-3-Erholung ein, sodass ein 1234er Short nach Jeff Cooper und ein Rivalland Swing Trading Short-Signal entstanden. Der 1234er Short löst sich am heutigen Dienstag aus, wenn Rock-Tenn unter 63,27 USD sinkt. Das Rivalland Swing Trading Short-Signal wird getriggert, wenn die Aktie unter 63,43 USD fällt. Für beide Signale gilt der Stoppkurs von 65,01 USD.
Aktie: Rock-Tenn
Kürzel / WKN: RKT / 890066
Signal: Rivalland Swing Trading Long, 1234er Long
Stopp-Sell: 63,42 (Rivalland), 63,26 USD (1234er)
Stopp-Loss nach Ausführung: 65,01 USD
Zielbereich: 60 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Under Armour (US-Kürzel: UA): Die Trendrichtung zeigt nach unten!
Under Armour gehörte in den letzten fünf Jahren zu den Stars am US-Markt, nachdem die Aktie von 10 USD auf 60 USD stieg. In den vergangenen Wochen hat sich eine kurzfristige Abwärtstrendstruktur etabliert und der übergeordnete Aufwärtstrend geriet ins Stocken.
Das Unternehmen ist ein amerikanischer Sportartikelhersteller. Nach eigenen Angaben werden technisch hochwertige und funktionelle Bekleidung, Schuhe sowie Accessoires gefertigt, die Athleten bei Hitze, Kälte und Regen tragen können. Dabei sind die Produkte im hochpreisigen Segment angesiedelt. Ein Großteil der Produkte verkauft das Unternehmen in Nordamerika. Der Umsatzanteil in 2011 betrug 93,9%. Der Rest entfällt u.a. auf Europa, Japan und China. Allerdings ist Under Armour stark von den zwei Kunden Dick´s Sporting Goods und The Sports Authority abhängig, die zusammen für 26% der gesamten Erlöse stehen.
In den letzten Jahren verzeichnete Under Armour ein deutliches Wachstum und steigert von 2007 bis 2011 den Umsatz von 606,56 Mio. USD auf 1,472 Mrd. USD. Gleichzeitig wuchs der Nettogewinn von 52,558 Mio. USD auf 96,919 Mio. USD. In 2012 setzt sich die gute Entwicklung fort, denn die Erlöse stiegen in den ersten neun Monaten um weitere 24,3% auf 1,329 Mrd. USD. Netto blieben 78,646 Mio. USD (+22%) hängen. Bei der Guidance ist das Unternehmen optimistisch den oberen Rand eines Umsatzes von 1,82 Mrd. USD und eines operativen Ertrages von 207 Mio. USD zu treffen. Der Nettogewinn könnte bei 1,20 USD/Aktie landen und 2013 nach Analystenprognosen auf 1,50 USD/Aktie ansteigen. Das KGV beträgt schon üppige 34,2. Das ist nur gerechtfertigt, wenn das starke Wachstum anhält. Andererseits sind die Anleger auch verwöhnt und reagieren sehr sensibel auf eine marginale Abschwächung der Steigerungsraten. Das wurde bei Under Armour im Zuge der Quartalszahlen deutlich, weil Anleger diese mit Kursverlusten quittierten und mehr erwartet hatten.
Die Aktie hat eine kurzfristige Abwärtstrendstruktur gebildet und in den letzten Tagen eine flache Gegentrendbewegung vollzogen. Daher entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Under Armour könnte weiter fallen. Voraussetzung ist eine Auslösung des Short-Signals am heutigen Dienstag, wenn die Aktie unter 51,08 USD sinkt. Der Stoppkurs liegt bei 52,21 USD.
Aktie: Under Armour
Kürzel / WKN: UA / A0HL4V
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Sell: 51,07 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 52,21 USD
Zielbereich: 48 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Keine
Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: Under Armour und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Copa A
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Copa A
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Under Armour Inc.
Analysen zu Under Armour Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.02.2025 | Under Armour Buy | UBS AG | |
28.01.2025 | Under Armour Buy | UBS AG | |
17.12.2024 | Under Armour Buy | UBS AG | |
13.12.2024 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Under Armour Buy | UBS AG | |
28.01.2025 | Under Armour Buy | UBS AG | |
17.12.2024 | Under Armour Buy | UBS AG | |
08.11.2024 | Under Armour Buy | UBS AG | |
24.10.2024 | Under Armour Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.01.2024 | Under Armour Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.10.2023 | Under Armour Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.08.2023 | Under Armour Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.05.2023 | Under Armour Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.2023 | Under Armour Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.12.2024 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.11.2024 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.08.2024 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.05.2024 | Under Armour Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Under Armour Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen