Swing Trading-Kolumne

Drei chancenreiche Swing Trading-Setups!

04.12.12 14:27 Uhr

Drei chancenreiche Swing Trading-Setups! | finanzen.net

Nach der jüngsten Erholung starteten die US-Märkte leicht schwächer in die neue Börsenwoche.

Werte in diesem Artikel
Aktien

198,00 EUR -1,00 EUR -0,50%

67,10 EUR 0,33 EUR 0,49%

Indizes

5.689,3 PKT 85,1 PKT 1,52%

Der S&P500 verlor -0,47% und der Nasdaq Composite gab -0,27% nach.

Positive Wirtschaftsdaten aus China

Wer­bung

In China hatte sich das Expansionstempo im dritten Quartal auf 7,4% verlangsamt. Für den Zeitraum 2011 bis 2015 hatte sich das Land ein durchschnittliches Wachstum von 7% auf die Fahnen geschrieben, wobei es 2012 bei 7,5% liegen sollte. Zuletzt führte die Abschwächung des BIP zu Wachstumssorgen. Allerdings sollte die Entwicklung im letzten Quartal des Jahres wieder an Fahrt gewinnen. Bei rund 7,7 - 7,8% dürfte das Wachstum liegen.

Für Zuversicht sorgt der neuste Einkaufsmanagerindex, der vom National Bureau of Statistics und der China Federation of Logistics and Purchasing erhoben wird. Dieser verbesserte sich im November auf 50,6 Einheiten. Damit notiert er über der Expansionsschwelle von 50 Zählern, erreichte den höchsten Stand seit sechs Monaten und signalisiert eine wirtschaftliche Expansion.

USA: ISM sinkt, aber Bauausgaben steigen

Der ISM Einkaufsmanagerindex für die USA ist im November auf 49,5 Punkte zurückgegangen, nachdem er im Oktober noch bei 51,7 Einheiten notierte und damit über der Expansionsschwelle von 50 Zählern lag. Geringere Neuaufträge und Hurrikan "Sandy" wirkten sich negativ auf die US-Industrie aus. Die Daten sind ein Hinweis darauf, dass sich das moderate Wachstumstempo der USA fortsetzen wird. Im dritten Quartal beschleunigte sich das BIP noch auf 2,7%, nachdem es im zweiten Viertel nur 1,3% betrug.

Wer­bung

Im Oktober zogen die US-Bauausgaben um 1,4% an. Analysten waren lediglich von einem 0,5%igen Anstieg ausgegangen. Es ist vor allem der US-Häusermarkt, der zurzeit eine wichtige Stütze der Wirtschaftserholung ist, obwohl dessen Anteil am BIP gering ist.

Eagle Materials (US-Kürzel: EXP): Profitiert vom Bauboom

Der US-Häusermarkt dürfte in 2012 erstmals seit 2005 wieder zum Wirtschaftswachstum der USA beitragen. Die niedrigen Zinsen, deutlich gesunkene Hauspreise und eine leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt haben eine Erholung eingeleitet, die schon seit mehreren Quartal läuft. Von dieser Entwicklung profitierten vor allem die Aktien von Hausbauunternehmen. Aber auch Eagle Materials, welche auf die Herstellung und Distribution von Baumaterialien spezialisiert ist, profitiert vom Aufschwung des Häusermarktes. Eagle Materials gehört in den USA zu den führenden Baustoffunternehmen mit einem Fokus auf Zement, Beton, Gipswandbauplatten und Pappe. Dabei wird eine Niedrig-Kostenstrategie verfolgt. Genutzt werden die Materialien beim Neubau und der Renovierung, sodass Eagle Materials nicht nur vom Hausneubau profitiert, sondern auch vom Verkauf bestehender Objekte, insofern diese erneuert werde müssen.

Seit 2011 zieht das Geschäft bei Eagle Materials an. Die Erlöse kletterten von 462,18 Mio. USD auf 495,02 Mio. USD in 2012. Der Nettogewinn legte um +26% auf 18,732 Mio. USD zu. Im aktuellen Geschäftsjahr 2013 hat das Unternehmen zwei Quartale absolviert. Zum Halbjahr landeten die Erlöse bei 318,7 Mio. USD (+25%) und der Nettogewinn vervielfachte sich von 6,832 Mio. USD auf 31,931 Mio. USD. Positiv wirkten sich auch niedrigere Zinsaufwendungen aus. Zudem war das Geschäft von einer sehr guten operativen Performance bei Gipswandbauplatten, die vor allem bei Häusern zum Einsatz kommen, getrieben, weil die Verkaufspreise anzogen. Analysten unterstellen für das laufende Jahr einen Ertrag von 1,59 USD/Aktie, der im Geschäftsjahr 2014 auf 2,60 USD/Aktie zulegen soll.

Wer­bung

Eagle Materials bewegt sich in einem intakten Aufwärtstrend und markierte um 56 USD ein neues 52-Wochenhoch. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung auf 53 USD geprägt. Daraus resultiert ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Dieses wird am heutigen Dienstag aktiv, wenn die Aktie über 54,58 USD steigt. Der Stoppkurs notiert bei 52,40 USD.

Aktie: Eagle Materials
Kürzel / WKN: EXP / A0BLQZ
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 54,59 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 52,40 USD
Zielbereich: 60 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Taser (US-Kürzel: TASR): Turnaround in Sicht?

Das Unternehmen ist vor allem durch seine Elektroschock-Waffen bekannt, aber geriet in den letzten Jahren in Verrufung, weil es zu Todesfällen kam. Trotzdem erfreut sich das neue Upgrade für die TASER X2 bei Sicherheitskräften einer großen Beliebtheit, weil es eine bessere Treffergenauigkeit hat, resistenter gegen Regen ist, eine Selbstdiagnose des Geräts dessen Funktionsfähigkeit zeigt, und in 1201 Fällen trugen 99,75% der Personen keine signifikanten Verletzungen davon. Alleine bis 2014 ergibt sich eine Upgrade-Möglichkeit für gut 471.334 Einheiten, die schon länger als fünf Jahre in Benutzung sind. Daraus resultiert für Taser ein Potenzial von über 400 Mio. USD. Zudem vertreibt das Unternehmen noch Videobrillen, welche in Einsätzen eine Entscheidungshilfe liefern, die Situationen aufzeichnen, automatisch auf den Server hochladen und später auch als Beweismittel aus Sicht der Polizisten fungieren. Taser könnte mit einem SaaS-Modell wiederkehrende Erlöse erzielen.

In den letzten drei Jahren stagnierten die Erlöse zwischen 86,93 Mio. USD und 104,25 Mio. USD. Allerdings weitete sich der Nettoverlust von -1,1 Mio. USD auf -7,039 Mio. USD aus. In 2012 scheint nun der Turnaround zu gelingen, nachdem die Nachfrage anzieht und operative Verbesserungen sowie eine effizientere Produktfertigung greifen. Sodann zogen nach neun Monaten die Erlöse um 20% auf 82,636 Mio. USD an. Das Nettoergebnis drehte von -1,1 Mio. USD auf 10,92 Mio. USD. Analysten erwarten für das laufende Jahr einen Ertrag von 0,23 USD/Aktie, der 2013 auf 0,26 USD/Aktie anziehen soll.

Die Aktie markierte um 9 Euro vor drei Tagen ein neues 4-Jahreshoch. Anschließend fand eine bullische 1-2-3-Korrektur statt. Diese kann am heutigen Dienstag schon beendet sein, wenn Taser über 8,32 USD steigt und das 1234er Kaufsignal nach Jeff Cooper auslöst. Zur Absicherung dient ein Stoppkurs um 7,70 USD.

Aktie: Taser
Kürzel / WKN: TASR / 676681
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 8,33 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 7,70 USD
Zielbereich: 9 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Edward Lifesciences (US-Kürzel: EW): Folgt auf die relative Schwäche ein Swing nach unten?

Die Aktie von Edward Lifesciences konnte in den letzten Tagen von der Marktrallye kaum profitieren. Vielmehr blieb sie am Boden liegen und vollzog nur eine moderate Erholung. Das Unternehmen ist führend bei der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Herzklappen und thermodynamische Überwachung. Beispielsweise stellt Edward Lifesciences biologische Herzklappenprothesen, Produkte zur Herzklappenrekonstruktion, Geräte zur Messung von Herzdruck und Herzzeitvolumen, antimikrobielle Katheter, Einweg-Druckwandler, Einwegkanülen für Herz-Lungen-Bypässe, sowie Einführbestecke für den Venenzugang. Belastet wird die Aktie durch die schwächeren Verkäufe bei Transkatheter-Herzklappen. Dabei macht sich die recht hohe Bewertung mit einem KGV13e von 27 schon in einer Trägheit der Aktie bemerkbar, die sich nur bei einem deutlichen Gewinnwachstum aufheben würde.

An den vergangenen drei Tagen fand eine 1-2-3-Erholung statt, sodass sich ein 1234er Short nach Jeff Cooper bildete. Sinkt Edward Lifesciences am heutigen Dienstag unter die Marke von 85,39 USD, dann wird das Short-Signal aktiv. Ein erneuter Abwärtsimpuls könnte starten. Zur Absicherung dient der Stoppkurs bei 87,54 USD.

Aktie: Edward Lifesciences
Kürzel / WKN: EW / 936853
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 85,38 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 87,54 USD
Zielbereich: 80 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Keine

Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Eagle Materials und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Eagle Materials

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Eagle Materials

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Edwards Lifesciences Corp.

Wer­bung

Analysen zu Edwards Lifesciences Corp.

DatumRatingAnalyst
18.03.2019Edwards Lifesciences BuyCanaccord Adams
03.01.2019Edwards Lifesciences HoldDeutsche Bank AG
16.10.2018Edwards Lifesciences UnderweightBarclays Capital
02.02.2018Edwards Lifesciences BuyCanaccord Adams
04.01.2018Edwards Lifesciences OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
18.03.2019Edwards Lifesciences BuyCanaccord Adams
02.02.2018Edwards Lifesciences BuyCanaccord Adams
04.01.2018Edwards Lifesciences OverweightBarclays Capital
27.07.2017Edwards Lifesciences BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
26.04.2017Edwards Lifesciences OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.01.2019Edwards Lifesciences HoldDeutsche Bank AG
10.12.2015Edwards Lifesciences Equal WeightBarclays Capital
27.10.2015Edwards Lifesciences Equal WeightBarclays Capital
29.07.2015Edwards Lifesciences Equal WeightBarclays Capital
27.04.2015Edwards Lifesciences HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.10.2018Edwards Lifesciences UnderweightBarclays Capital
05.12.2012Edwards Lifesciences sellUBS AG
15.11.2012Edwards Lifesciences sellUBS AG
12.04.2010Edwards Lifesciences "underperform"Wedbush Morgan Securities Inc.
28.07.2009Edwards Lifesciences underperformWedbush Morgan Securities Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Edwards Lifesciences Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen