Das berühmte Bauchgefühl ist bei der Geldanlage selten hilfreich - vor allem in schwierigen Börsenphasen. Digitale Vermögensverwalter kennen weder Euphorie noch Panik. Wie also verhält sich ein Robo-Advisor, wie wählen die Profis ETFs aus und was können Sie als Anleger davon lernen? Marcus Halter hat im Online-Seminar Antworten auf diese Fragen gegeben.
Kommt Ihnen folgendes Szenario bekannt vor? Gerade als Sie aus dem Markt ausgestiegen sind, steigen die Aktienkurse wieder. Ihr Bauchgefühl war in diesem Fall kein guter Ratgeber.
Im finanzen.net-Webinar blickte Marcus Halter, Spezialist für Finanzportfolioverwaltung, hinter die Kulissen von Fintego, einem der ersten Robo-Advisor in Deutschland. Er verriet, wie Sie Ihre Geldanlage jetzt optimal aufstellen und welche Stärken ETFs insbesondere in unruhigen Börsenphasen gegenüber aktiv gemanagten Fonds haben.
Im Webinar zeigte Marcus Halter unter anderem, nach welchen Kriterien die Experten von Fintego ETFs auswählen und wie Sie mit passiven Geldanlagen am besten Rendite erzielen.
Ihr Experte
Marcus Halter ist seit Juli 2016 bei der ebase in der Finanzportfolioverwaltung tätig und verantwortlich für die Verwaltung der Managed Depots. Dazu gehört auch die digitale Vermögensverwaltung fintego, die mit ihrem Marktstart im Jahr 2014 zu den Pionieren im deutschen Robo-Advisor-Markt zählt. Herr Halter arbeitet seit 14 Jahren in der Investmentfondsbranche und war vor der ebase viele Jahre im Produktmanagement für Investmentfonds bei großen europäischen Finanzhäusern tätig. Er ist Diplom-Betriebswirt (FH), Certified Financial Planner (CFP®) und European Financial Advisor® (EFA).
Bertrandt-Aktien schwach - H&A: Preisdruck und steigende Personalkosten. Commerzbank: Orphanides-Regel spricht gegen EZB-Zinserhöhung 2019. thyssenkrupptrotz EU-Bedenken optimistisch für Stahl-JV mit Tata Steel. Airbus droht mit "German-Free-Products". Arbeitslosenzahlen in Deutschland weiter gesunken. ifo: US-Sonderzölle könnten deutsche Auto-Exporte fast halbieren.
Stecken Sie nicht den Sand in den Kopf, sondern kaufen Sie die richtigen Aktien. Erfahren Sie im aktuellen Anlegermagazin mehr über attraktive Qualitätsaktien und zyklische Aktien