HebelprodukteReport Walter Kozubek

Rebound nach Schock bei K+S?

31.07.13 09:51 Uhr

Rebound nach Schock bei K+S? | finanzen.net

Chance auf 28 % Gewinn bei 10% Kurssteigerung

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,99 EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

Nachdem der russische Wettbewerber Uralkali sich um einen möglichen Preisrückgang bei Kali sorgt und mehr als 15 Prozent an Börsenwert einbüßt, erwischt es auch die K+S Aktionäre eiskalt: Zum Mittag tauchte der DAX-Titel unter die 20 Euro-Marke ab und verbucht damit ein Minus von 25 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss; auf Jahressicht hat sich der Wert mehr als halbiert. Das Wall Street Journal berichtet, die Aktie steht seit Monaten im Fokus von Hedgefonds, die mit Leerverkäufen auf einen Kurseinbruch setzen. Spekulative Anleger, die auf eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses setzen, sollten aufgrund der enormen Volatilität bei Optionsscheinen zurückhaltend agieren (bei einer Kurserholung könnte diese schlagartig entweichen) und eher auf sog. Delta-1-Produkte wie Turbos setzen. Die für Turbos typischen Aufgelder auf den theoretischen Wert des Zertifikates fallen an, da die Emittentin das sog. Overnight-Gap-Risiko einpreist (welches geradezu mustergültig von gestern auf heute schlagend geworden ist). Wer dieses Aufgeld für die Abwälzung des Gap-Risikos auf die Emittentin nicht zahlen möchte, greift zu einem Mini-Future: dieser sollte in der Regel auf theoretischem Wert handeln, da der Anleger durch den vorgelagerten Stop Loss Level das Gap-Risiko selbst trägt.

Wer­bung

Beispiel Turbo Call:

Die UBS handelt den Turbo Call mit der ISIN CH0216787017, einem Basispreis und einer Stopp-Loss-Schwelle bei 18,50 Euro und dem Bezugsverhältnis 10:1 beim Aktienkurs von 20,50 Euro mit 0,24 - 0,25 Euro.

Bei einem Anstieg des Aktienkurses auf 22,50 Euro bis zum Verfalltag des Turbo Calls am 20.12.2014 wird der innere Wert des Turbo Calls 0,40 Euro betragen, was einem Aufschlag von 60 Prozent entspricht.

Beispiel Open End Mini-Future Long:

Die Citi stellt einen Open End Mini-Futures Long auf K+S (ISIN: DE000CF2ZCY9) mit einem 17,35 Euro und einer einer Stopp-Loss-Schwelle bei 17,98 Euro und dem Bezugsverhältnis 10:1 beim Aktienkurs von 20,50 Euro mit 0,31 – 0,32 Euro.

Wer­bung

Ein Anstieg des Aktienkurses auf 22,50 Euro bis Ende August sollte den Preis des Mini-Futures auf etwa 0,50 Euro befördern, was einem Plus von 56 Prozent entspricht.

Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass die Analyse unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst wurde. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der K+S-Aktie oder von Hebelprodukten auf die K+S-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Autor: Thorsten Welgen

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de

Wer­bung

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Ausgewählte Hebelprodukte auf K+S

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf K+S

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu K+S AG

Wer­bung

Analysen zu K+S AG

DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025K+S AddBaader Bank
07.05.2025K+S AddBaader Bank
07.04.2025K+S AddBaader Bank
19.03.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
13.05.2025K+S NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025K+S HaltenDZ BANK
30.04.2025K+S HoldWarburg Research
10.04.2025K+S HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
13.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
30.04.2025K+S SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen