Themen von A-Z
Schule und Ausbildung
Steve Jobs ist am 24.02.1995 als Sohn des syrischen Politik-Studenten Abdulfattah Jandali und der Amerikanerin Joanne Carole Schieble in San Francisco geboren. Nachdem die Eltern des jungen Paares eine Ehe verweigerten, gaben diese ihren Sohn zur Adoption frei. Das Ehepaar Clara Jobs und Paul Reinhold Jobs aus Mountain View, Kalifornien adoptierte deren Sohn mit dem Namen Steven Paul Jobs.
Steve Jobs begann nach dem High School-Abschluss, ein Studium an dem Reed College in Portland. Dieses brach er jedoch nach dem ersten Semester ab und besuchte danach nur vereinzelt Vorlesungen.
Berufliche Laufbahn - Steve Jobs
Seine berufliche Laufbahn startete Jobs bei dem Computerspiele-Entwickler Atari. Während seiner Tätigkeit dort reiste Steve Jobs nach Indien und beschäftigte sich mit dem Hinduismus und Buddhismus. Die Reise wurde von seinem damaligen Kollegen Allan Alcorn finanziert, unter der Bedingung er würde in der Niederlassung in München einen Zwischenstopp einlegen, um dort bei technischen Problemen auszuhelfen.
Gründung von Apple
1976 gründete Steve Jobs zusammen mit Steve Wozinak und Ronald Wayne Apple. Die Idee für das Firmenlogo mit dem angebissenen Apfel soll durch Steve Jobs damalige Ernährungsweise der Frutarier entstanden sein. Ziel des Unternehmens war Computer für den Heimbedarf zu entwickeln und zu vermarkten. Nach internen Machtkämpfen mit John Sculley verließ Steve Jobs 1985 Apple.
Gründung von NeXT
Nachdem Rücktritt von Steve Jobs von Apple, gründete dieser das Unternehmen NeXT. Nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Apple wurden NeXT einige Einschränkungen bei der Entwicklung auferlegt.
Zeitgleich zur NeXT-Gründung investierte Steve Jobs zusammen mit Edwin Catmull 5 Millionen US-Dollar in das Animationstrickfilm-Studio Pixar. Als im Jahr 1995 der Animationsfilm Toy Story ein Riesenerfolg wurde, ging Pixar an die Börse und Jobs wurde zum Milliardär. Im Jahr 2006 wurde Pixar von Walt Disney aufgekauft und Steve Jobs wurde größter Einzelaktionär der Walt Disney Company.
Rückkehr von Steve Jobs zu Apple
Im Jahre 1996 wurde Steve Jobs' Unternehmen NeXT von Apple für 402 Millionen US-Dollar übernommen. Steve Jobs kehrte als Mitglied des Vorstandes zurück und übernahm nur wenig später die Geschäftsleitung.
In den folgenden Jahren wurden die von NeXT entwickelten Technologien, in die Apple Produkte integriert. Einige unrentable Apple Produkte wurden unter Steve Jobs Führung wieder eingestellt.
Mit der Einführung des iMac im Jahr 1998 und den darauffolgenden Apple Produkten iPod, iPhone iPad schaffte es Apple Rekordumsätze zu erzielen und zur wertvollsten Marke der Welt (Interbrand 2013) heranzuwachsen.
Bildquelle: Annette Shaff /Shutterstock.com
Apple Aktie - 1 Jahr