Börse Frankfurt: SDAX zum Handelsende schwächer
Letztendlich ging der SDAX nahezu unverändert (minus 0,04 Prozent) bei 16.539,66 Punkten aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 90,857 Mrd. Euro. Zuvor ging der SDAX 0,190 Prozent stärker bei 16.577,02 Punkten in den Handel, nach 16.545,58 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SDAX bis auf 16.649,07 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.483,68 Zählern.
SDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht stieg der SDAX bereits um 0,262 Prozent. Noch vor einem Monat, am 16.04.2025, wies der SDAX einen Stand von 15.139,67 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, den Wert von 14.823,31 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.05.2024, lag der SDAX-Kurs bei 15.167,30 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 19,10 Prozent nach oben. Bei 16.741,45 Punkten schaffte es der SDAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 13.183,63 Zählern.
Die Tops und Flops im SDAX
Unter den Top-Aktien im SDAX befinden sich derzeit 1&1 (+ 20,29 Prozent auf 18,50 EUR), Grand City Properties (+ 6,10 Prozent auf 11,14 EUR), BVB (Borussia Dortmund) (+ 3,40 Prozent auf 4,10 EUR), Drägerwerk (+ 2,74 Prozent auf 63,70 EUR) und Springer Nature (+ 2,49 Prozent auf 20,55 EUR). Am anderen Ende der SDAX-Liste stehen derweil GFT SE (-6,07 Prozent auf 23,20 EUR), Elmos Semiconductor (-5,84 Prozent auf 69,30 EUR), SGL Carbon SE (-5,14 Prozent auf 3,60 EUR), secunet Security Networks (-4,36 Prozent auf 208,50 EUR) und Dermapharm (-3,94 Prozent auf 34,10 EUR) unter Druck.
SDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SDAX weist die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 1.853.869 Aktien gehandelt. Im SDAX macht die IONOS-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 4,916 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SDAX-Titel im Blick
Im SDAX hat die ProCredit-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,30 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Schaeffler-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,43 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag