Starkes Ergebnis

ams-OSRAM-Aktie fällt dennoch: ams-OSRAM schreibt Gewinne - Stärkeres zweites Halbjahr erwartet

31.07.25 11:28 Uhr

ams-OSRAM-Aktie fällt dennoch: Comeback mit Ansage: ams-OSRAM überrascht mit Gewinnsprung! | finanzen.net

Der Leuchten- und Sensorenhersteller ams-OSRAM hat im zweiten Quartal dank eines Sondereffektes schwarze Zahlen geschrieben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,82 EUR -0,38 EUR -3,11%

Für den weiteren Jahresverlauf zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, auch dank erwarteten Fördergeldern aus Österreich.

Wer­bung

Das bereinigte Nettoergebnis erreichte 18 Millionen Euro, nach einem Verlust von einer Million im Vorjahr sowie 23 Millionen im Vorquartal, wie ams-OSRAM am Donnerstag mitteilte. Auch der ausgewiesene Gewinn fiel mit einer Million leicht positiv aus.

Die jedes Quartal anfallenden Bereinigungen wie Transformationskosten, Kaufpreisallokationen und aktienbasierte Vergütungen seien durch einen einmaligen positiven Effekt aus der Beilegung eines jahrzehntelangen Rechtsstreits über missbräuchliche Verwendung von Geschäftsgeheimnissen seitens der Gegenpartei reduziert worden, erklärte ams-OSRAM.

Andere wichtige Eckwerte hatte das österreichische Unternehmen, das an der Schweizer Börse gelistet ist, bereits vor einer Woche veröffentlicht: Der Umsatz sank demnach um 5 Prozent auf 775 Millionen Euro und der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich auf 145 Millionen Euro von 135 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 18,8 Prozent (VJ 16,5 Prozent).

Wer­bung

Nun veröffentlichte das Unternehmen weitere Details: So habe das Halbleitergeschäft 582 Millionen Euro beziehungsweise drei Viertel zum Umsatz beigesteuert und damit weniger als im Vorjahresquartal, als noch 596 Millionen zu Buche standen.

Das Wachstum mit Sensorprodukten habe die Bestandskorrektur in der LED-Lieferkette für die Automobilindustrie und die Einstellung von Nicht-Kerngeschäft ausgeglichen. Und trotz der Bestandskorrektur habe sich das Autogeschäft insgesamt verbessert. Auf vergleichbarer Basis wäre der Umsatz demnach um rund 7 Prozent gestiegen.

Im Lampengeschäft führte eine Bestandsanpassung im KFZ-Ersatzlampengeschäft bei den amerikanischen Detailhandelsketten zu einem Umsatzrückgang von 14 Prozent. Eine gewisse Schwäche auf dem europäischen Markt und der schwächere Dollar hätten ebenfalls dazu beigetragen.

Wer­bung

In der Mitteilung vom Donnerstag zeigt sich das Unternehmen sehr zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf: Dank einer guten Dynamik bei der Sparte Design-Wins habe das Unternehmen sich viel zukünftiges Halbleitergeschäft sichern können.

"Wir erwarten eine stärkere zweite Jahreshälfte, auch wenn der schwächere US-Dollar die Gesamtergebnisse belastet und die Zollpolitik für anhaltende Unsicherheit sorgt", erklärte ams-OSRAM-Chef Aldo Kamper. Der Plan, die Schuldenlast schneller zu reduzieren, gehe auf.

Der freie Mittelzufluss sei im zweiten Quartal mit minus 14 Millionen Euro leicht negativ gewesen. Dennoch sei dies eine Verbesserung gegenüber dem Startquartal 2025 (minus 119 Millionen Euro). Weiterhin hält ams-OSRAM am Ziel von 100 Millionen Free Cashflow im Gesamtjahr fest. Das Unternehmen erwarte im weiteren Jahresverlauf erhebliche Mittelzuflüsse aus einer staatlichen Investitions-Förderung in Österreich.

Den vor einer Woche abgegebenen Ausblick für das dritte Quartal bestätigte ams-OSRAM: Aufgrund der Dollarschwäche dürfte der Konzernumsatz mit 790 bis 890 Millionen Euro tiefer ausfallen als im Vorjahresquartal mit 881 Millionen. Die bereinigte Ebitda-Marge solle im dritten Quartal von 18,8 auf 19,5 Prozent steigen bei einer möglichen Schwankungsbreite von 1,5 Prozent.

Im Handel an der Schweizer Börse SIX verliert die ams-OSRAM-Aktie am Donnerstag zeitweise 4,50 Prozent auf 10,83 Franken.

UNTERPREMSTÄTTEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ams-OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ams-OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ah

Nachrichten zu ams-OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu ams-OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
29.07.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
29.07.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.07.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.07.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
23.07.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.07.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
29.07.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.07.2025ams-OSRAM BuyJefferies & Company Inc.
23.07.2025ams-OSRAM BuyUBS AG
09.07.2025ams-OSRAM BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.07.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.06.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025ams-OSRAM Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025ams-OSRAM NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
01.11.2023ams UnderweightBarclays Capital
29.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
28.09.2023ams UnderweightBarclays Capital
04.05.2022ams UnderweightBarclays Capital
06.04.2022ams UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ams-OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen