Freundlicher Handel in Zürich: SLI verbucht am Freitagmittag Zuschläge
Um 12:08 Uhr verbucht der SLI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0,39 Prozent auf 2.022,38 Punkte. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,147 Prozent auf 2.011,63 Punkte an der Kurstafel, nach 2.014,60 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SLI betrug 2.023,05 Punkte, das Tagestief hingegen 2.011,39 Zähler.
SLI-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn stieg der SLI bereits um 1,17 Prozent. Vor einem Monat, am 22.07.2025, wurde der SLI mit 1.973,26 Punkten berechnet. Der SLI erreichte vor drei Monaten, am 22.05.2025, den Wert von 2.001,58 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 22.08.2024, verzeichnete der SLI einen Stand von 1.999,88 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5,25 Prozent zu. Bei 2.146,62 Punkten verzeichnete der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.721,32 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SLI
Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit Alcon (+ 3,04 Prozent auf 65,82 CHF), ams-OSRAM (+ 2,62 Prozent auf 9,99 CHF), Adecco SA (+ 2,14 Prozent auf 26,74 CHF), Swatch (I) (+ 1,64 Prozent auf 142,95 CHF) und Logitech (+ 1,44 Prozent auf 81,68 CHF). Die schwächsten SLI-Aktien sind hingegen Temenos (-0,69 Prozent auf 71,95 CHF), Swiss Life (-0,68 Prozent auf 900,00 CHF), Schindler (-0,52 Prozent auf 303,60 CHF), Zurich Insurance (-0,50 Prozent auf 593,20 CHF) und Novartis (-0,25 Prozent auf 102,60 CHF).
Diese SLI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. 1.368.160 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 222,552 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,40 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4,70 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com