Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein

14.05.2025 12:25:55

Der STOXX 50 gibt sich am Mittwochmittag schwächer.

Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:08 Uhr um 0,25 Prozent tiefer bei 4.498,90 Punkten. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,019 Prozent auf 4.509,28 Punkte an der Kurstafel, nach 4.510,14 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.484,84 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.516,20 Zählern.

So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 0,951 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 14.04.2025, den Wert von 4.198,57 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.02.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.701,17 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.522,41 Punkte taxiert.

Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,69 Prozent zu. Bei 4.826,72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Zähler.

STOXX 50-Tops und -Flops

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell GSK (+ 1,84 Prozent auf 13,83 GBP), RELX (+ 1,61 Prozent auf 40,13 GBP), National Grid (+ 1,35 Prozent auf 10,20 GBP), UniCredit (+ 0,98 Prozent auf 55,78 EUR) und BAT (+ 0,86 Prozent auf 30,57 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil BASF (-2,08 Prozent auf 44,35 EUR), Siemens (-1,73 Prozent auf 221,25 EUR), HSBC (-1,64 Prozent auf 8,62 GBP), SAP SE (-1,62 Prozent auf 258,10 EUR) und Airbus SE (-1,43 Prozent auf 158,82 EUR).

STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die HSBC-Aktie aufweisen. 4.869.765 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 306,054 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Die BAT-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,10 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema