ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

12.12.16 08:02 Uhr

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX moderat im Plus erwartet

Der DAX notiert vorbörslich 0,2 Prozent fester bei 11.227,50 Zählern.

Wer­bung

2. Asiens Börsen mehrheitlich schwächer

Zum Wochenstart zeigen sich die Aktienmärkte in Fernost mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Der Nikkei legt derzeit (07:05 Uhr MEZ) 0,82 Prozent zu und notiert bei 19.152 Zählern.
Dagegen dominieren an den chinesischen Börsen die Bären. Auf dem chinesischen Festland verliert der Shanghai Composite 2,15 Prozent bei 3.163,40 Zählern. In Hongkong geht es für den Hang Seng 1,13 Prozent nach unten und er notiert bei 22.503,08 Punkten.

3. Neue US-Regierung unter Trump entscheidet wohl über VW-Strafe

Über die Milliardenstrafe für Volkswagen im Abgasskandal wird laut einem Zeitungsbericht erst die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump entscheiden.

4. Iran und Boeing unterzeichnen Milliardenvertrag

Irans staatliche Luftgesellschaft Iran Air und US-Flugzeughersteller Boeing haben einen Vertrag für den Kauf von 80 Maschinen unterzeichnet.

Wer­bung

5. Weitere Staaten drosseln Öl-Förderung

Mit einem historischen Schulterschluss wollen das Ölkartell OPEC und andere Förderländer die Preise für Rohöl weiter nach oben treiben.

6. Rekordübernahme durch Bayer: Hoffen auf grünes Licht von Monsanto-Aktionären

Bayer will Monsanto schlucken - es wäre die größte Übernahme, die ein deutscher Konzern je im Ausland gestemmt hat.

7. UniCredit bekommt für Pioneer angeblich rund vier Milliarden Euro

Die angeschlagene italienische Großbank UniCredit kommt der dringend benötigten Geldspritze aus dem Verkauf ihrer Fondstochter Pioneer immer näher.

Wer­bung

8. Bank Monte Paschi gibt bei Investorensuche nicht auf

Die angeschlagene italienische Bank Monte dei Paschi di Siena will weiter versuchen, bis zum Jahresende rund fünf Milliarden Euro bei privaten Investoren einzusammeln.

9. Euro stabil

Der Euro hat sich in der ersten Handelsstunde der Woche kaum bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt mit 1,0559 Dollar in etwa so viel wie am Freitagabend.

10. Ölpreise ziehen nach historischem Schulterschluss deutlich an

Die Ölpreise sind am Montag nach den angekündigten Förderkürzungen des Ölkartells OPEC und anderer Förderländer auf den höchsten Stand seit Sommer 2015 gestiegen.

Bildquellen: bluecrayola / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images