10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-12-02-2018-5966763.
Der DAX kann vor dem Handelsstart am Montag zulegen.
2. Börsen in Asien zu
In Japan bleiben die Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 muss derzeit 2,32 Prozent auf 21.382,62 Zähöer abgeben.
Der Shanghai Composite kann 0,65 Prozent auf 3.150,29 Punkte gewinnen. Der Hang Seng legt 0,74 Prozent auf 29.725,94 Punkte zu.
3. Credit Suisse droht neuer juristischer Ärger in den USA
Der Schweizer Großbank Credit Suisse könnte erneut juristischer Ärger ins Haus stehen. Mehrere Anwaltskanzleien hätten in New York eine Sammelklage im Namen von US-Aktionären der Bank eingereicht, berichtet die Schweizer "SonntagsZeitung".
4. Multimilliardär Wiese senkt Beteiligung an Möbelkonzern Steinhoff
Der südafrikanische Multimilliardär Christo Wiese hat seinen Anteil am angeschlagenen südafrikanisch-deutschen Möbelkonzern Steinhoff reduziert. Laut einer Mitteilung der niederländischen Börsenaufsicht hält der frühere Steinhoff-Großaktionär nunmehr 6,2 Prozent nach zuvor rund 21 Prozent.
5. Bestechungsvorwürfe gegen Novartis in Griechenland
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis ist in Griechenland in das Visier der Ermittler geraten. Hintergrund sind Vorwürfe wegen der angeblichen Bestechung von Beamten und Ärzten, um Arzneimittelpreise festzusetzen und Verkäufe an öffentliche Krankenhäuser zu steigern.
6. Tesco will angeblich mit eigenem Discountmarkt Aldi und Lidl stoppen
Der größte britische Einzelhändler Tesco will einem Zeitungsbericht zufolge den Vormarsch der deutschen Konkurrenten Aldi und Lidl mit einer eigenen Discountmarkt-Kette stoppen.
7. Südzucker stellt sich auf schwere Zeiten ein
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker rechnet nach der ausgelaufenen EU-Zuckermarktverordnung erst einmal mit schweren Zeiten. "Uns steht nun eine schwierige Übergangsphase von mindestens zwei Jahren Dauer bevor", sagte Finanzvorstand Thomas Kölbl der "Börsen-Zeitung" (Samstag).
8. BASF um Millionen Euro betrogen
Der Chemiekonzern BASF ist von externen Dienstleistern betrogen worden. Dem DAX-Konzern wurde über Jahre hinweg der Einsatz von Arbeitskräften in Rechnung gestellt, ohne dass Letztere tatsächlich tätig wurden, wie eine BASF-Sprecherin der Zeitung Die Rheinpfalz bestätigte.
9. Euro steigt in Richtung 1,23 US-Dollar
Der Euro hat sich am Montag etwas von seinen deutlichen Verlusten in der vergangenen Woche erholt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2285 US-Dollar, nachdem sie am Freitagabend noch in Richtung 1,22 Dollar gefallen war. D
10. Ölpreise stabilisieren sich nach Preiseinbruch
Die Ölpreise haben sich am Montag etwas von ihren starken Verlusten in der vergangenen Woche erholt. Am Markt wurde der durchweg schwächere US-Dollar als Grund genannt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 63,37 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com