10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Donnerstagshandel

29.09.16 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten zum Donnerstagshandel | finanzen.net

Diese 10 Dinge könnten heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX vor festem Start

Der DAX dürfte mit Gewinnen in den Donnerstagshandel starten. Vorbörslich notiert der deutsche Leitindex rund ein Prozent fester. Die überraschende Einigung der Erdölexporteure auf eine Obergrenze bei der Förderung dürfte dem DAX am Donnerstag neuen Schwung geben.

Wer­bung

2. Asiens Börsen grün

Mit Gewinnen präsentieren sich die größten Börsen in Fernost am Donnerstag. In Tokio kann der Nikkei 225 mehr als ein Prozent zulegen.

Auch auf dem chinesischen Festland haben die Käufer das Ruder in der Hand, der Shanghai Composite kann seine Vortagesverluste wieder wettmachen. Ein ähnliches Bild präsentiert sich auch in Hongkong, wo der Hang Seng Aufschläge einfährt.

3. VW-Chef Müller macht sich Sorgen über US-Strafzahlungen

Volkswagen-Chef Matthias Müller bereiten mögliche Strafforderungen der US-Justiz Sorgen. "Natürlich mache ich mir Sorgen". Über mögliche Strafzahlungen wegen des Abgasskandals hinwegzusehen wäre nach Einschätzung des VW-Chefs "fahrlässig".

Wer­bung

4. Durchbruch beim Ölpreis: Opec-Staaten einigen sich auf Fördergrenze

Verbraucher müssen sich auf steigende Benzin- und Ölpreise einstellen: Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich nach langem Ringen auf eine Obergrenze bei der Ölförderung geeinigt.

5. SAP investiert in neue Produkte für vernetzte Firmen

Der Softwarekonzern SAP steckt bis 2020 zwei Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Digitalisierungs-Produkte für Unternehmen. Unter dem neuen Markennamen "SAP IoT" kündigte SAP am Mittwoch Software-Pakete und Dienstleistungen an, mit denen Firmen mit Hilfe gigantischer Datenmengen neue Geschäftsmodelle oder die industrielle Produktion besser steuern können.

6. Air Berlin geht auf radikalen Schrumpfkurs

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin schrumpft drastisch. Air Berlin zieht die Notbremse. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft will ihre Kernflotte auf 75 Flugzeuge halbieren, das Geschäft mit Urlaubsflügen abspalten und bis zu 40 Maschinen der Lufthansa überlassen.

Wer­bung

7. Unionspolitiker fordern IWF-Zusage für Beteiligung an Hellas-Hilfen

In der Union wächst der Unmut, weil sich der Internationale Währungsfonds (IWF) noch immer nicht dem dritten Hilfspakt für Griechenland angeschlossen hat. "Zahlreiche Abgeordnete fühlen sich verschaukelt", sagte der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM), Christian von Stetten (CDU), zu "Bild" vom Donnerstag.

8. Ölpreise halten starke Gewinne nach Opec-Einigung auf Förderobergrenze

Die Ölpreise haben am Donnerstag die starken Gewinne nach einer Einigung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) auf eine Förderobergrenze nahezu halten können. Nachdem die Preise für US-Öl und Nordsee-Öl am Vorabend um jeweils mehr als zwei Dollar nach oben gesprungen waren, ging es am Morgen nur um wenige Cent nach unten.

9. Euro zieht an

Der Kurs des Euro hat am Donnerstagmorgen angezogen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1231 US-Dollar, nachdem sie am späten Mittwochnachmittag mitteleuropäischer Zeit zwischenzeitig unter 1,12 Dollar gerutscht war.

10. Draghi verbucht Auftritt im Bundestag als Erfolg

EZB-Chef Mario Draghi hat nach seinem Besuch im Europa-Ausschuss des Bundestages ein positives Fazit gezogen. Er sei sehr dankbar für die Chance, dass er sich mit den Abgeordneten austauschen konnte. Es sei nur wenig Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) laut geworden.

Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images