ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Handel am Mittwoch

21.09.16 08:07 Uhr

10 wichtige Fakten zum Handel am Mittwoch | finanzen.net

Diese 10 Dinge könnten die Märkte heute bewegen.

1. DAX fester erwartet

Der deutsche Leitindex DAX dürfte mit einem deutlichen Plus in den Mittwochshandel einsteigen. Vorbörsliche Indikationen sehen das Börsenbarometer rund 0,8 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages.

Wer­bung

2. Asiens Börsen uneinheitlich

Die Börsen in Asien schlagen am Mittwoch unterschiedliche Richtungen ein. In Tokio steigt der Nikkei 225 um mehr als ein Prozent an. Der Shanghai Composite fällt hingegen leicht, die Abschläge halten sich aber in Grenzen. In Hongkong kann der Hang Seng hingegen Aufschläge verbuchen. Im Fokus stehen am Mittwoch die Notenbank-Sitzungen in den USA und Japan. Die Mehrheit der Experten geht derzeit davon aus, dass die US-Notenbank den Zins erst einmal nicht erhöht.

3. Fed-Entscheid am Abend

Die US-Notenbank dürfte die erste Zinserhöhung in diesem Jahr weiter hinauszögern. Am Abend wissen Anleger mehr.

4. Schuldensünder Portugal warnt EU vor Aussetzung der Strukturfonds

Die sozialistische Regierung von Schuldensünder Portugal hat die Europäische Union darum gebeten, von einer Kürzung der EU-Fördermittel als Sanktion für die Verstöße gegen den Stabilitätspakt abzusehen.

Wer­bung

5. Zara-Mutter Inditex wächst dank neuer Läden und Online-Handel weiter

Bei der Zara-Mutter Inditex treibt die Eröffnung neuer Läden und das Online-Geschäft das Wachstum weiter an. Im ersten Geschäftshalbjahr stieg der Umsatz um 11 Prozent auf 10,47 Milliarden Euro, der Gewinn kletterte um 8 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro.

6. Microsoft plant milliardenschwere Aktienrückkäufe

Der Softwarekonzern Microsoft will seine Aktionäre mit einer Dividendenerhöhung und milliardenschweren Aktienrückkäufen bei Laune halten. Wie der Konzern am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte, soll die Quartalsdividende im Vergleich zur Ausschüttung im Vorquartal um acht Prozent auf 39 US-Cent je Aktie klettern. Zudem kündigte der Konzern ein weiteres Aktienrückkaufprogramm an. Dieses habe ein Volumen von bis zu 40 Milliarden US-Dollar.

Wer­bung

7. Post-Rivale FedEx steigert Gewinn und Umsatz überraschend deutlich

Der US-Paketdienst FedEx hat die Markterwartungen im abgelaufenen Quartal übertroffen. Verglichen mit dem Vorjahreswert stieg der Überschuss in den drei Monaten bis Ende August von 692 auf 715 Millionen US-Dollar.

8. Ölpreise gestiegen

Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 46,46 US-Dollar. Das waren 58 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im November stieg um 75 Cent auf 44,80 Dollar.

9. Euro etwas schwächer

Der Kurs des Euro gibt am Mittwoch nach. Vor dem Zinsentscheidung der US-Notenbank ist am Markt mit Zurückhaltung zu rechnen.

10. Japanische Notenbank verschafft sich mehr Spielraum

Die japanische Notenbank (BoJ) will die Wirtschaft weiter so schnell wie möglich ankurbeln. Um die Renditen bei den Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten nicht noch weiter absacken zu lassen, wollen die Währungshüter dabei aber flexibler werden.

Bildquellen: Stuart Monk / Shutterstock.com, fstockphoto / Shutterstock.com