Handel vor dem Fed-Entscheid - Was Sie zum Mittwochshandel an den Börsen wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX notiert eine Stunde vor dem Handelsstart 0,1 Prozent fester bei 12.000,50 Punkten.
2. Börsen in Asien im Minus
Der Nikkei 225 verliert derzeit 0,16 Prozent auf 19.577,38 Zähler.
Am chinesischen Festland muss der Shanghai Composite 0,14 Prozent auf 3.234,86 Zähler abgeben.
In Hongkong notiert der Hang Seng 0,03 Prozent schwächer bei 23.820,30 Punkten.
3. Ausblick: US-Notenbank zündet erste Stufe der Mission Zinserhöhung 2017
Die US-Notenbank Fed will die Zinszügel Mitte dieser Woche erstmals in diesem Jahr anziehen. Nur wenige Wochen nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gibt es für die Zentralbank nun wohl kein Zurück mehr: "Sie muss die Zinsen erhöhen", sagt Ökonom Harm Bandholz von der Großbank UniCredit. Falls nicht, könnten die Anleger annehmen, dass es versteckte Risiken gebe.
4. E.ON mit Rekordverlust - Dividende wird erhöht
Ungeachtet gewaltiger Abschreibungen will der Energieversorger E.ON seinen Anteilseignern mehr Dividende zahlen als am Markt erwartet.
5. China weist Vorwurf der Währungsmanipulation zurück
China will den Wechselkurs seiner Währung "allgemein stabil" halten.
6. Trumps Steuerunterlagen aus dem Jahr 2005 veröffentlicht
Dem US-Sender MSNBC ist eine mehr als zehn Jahre alte Steuererklärung von US-Präsident Donald Trump zugespielt worden.
7. Zara-Mutter Inditex wächst weiter rasant
Die Zara-Mutter Inditex hält das Wachstumstempo weiter hoch.
8. Munich Re erwartet 2017 weiteren Gewinnrückgang - Neuer Aktienrückkauft
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re steuert im laufenden Jahr auf einen weiteren Gewinnrückgang zu.
9. Euro kaum verändert
Der Kurs des Euro hat sich am Mittwochmorgen kaum von seinem Stand des Vorabend entfernt. Zuletzt wurde er bei bei 1,0616 US-Dollar gehandelt.
10. Ölpreise erholen sich
Die Ölpreise haben am Mittwoch nach zum Teil kräftigen Verlusten in den vergangenen Handelstagen zu einer Erholung angesetzt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 51,70 US-Dollar. Das waren 78 Cent mehr als am Vortag.
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, Sergieiev / Shutterstock.com