ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Wochenstart an der Börse - 10 Fakten

20.02.17 08:02 Uhr

Wochenstart an der Börse - 10 Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX mit freundlichem Wochenstart erwartet

Positive Vorgaben aus Übersee dürften den DAX zunächst leicht anschieben. Die US-Börsen bleiben am Montag feiertagsbedingt geschlossen, so dass der wichtigste Impulsgeber ausbleibt.

Wer­bung

2. Börsen in Fernost starten stärker

Die asiatischen Börsen können zum Wochenstart mit Rückenwind von der Wall Street zulegen. Der japanische Leitindex Nikkei profitiert zusätzlich von einem schwächer tendierenden Yen.

3. Kraft Heinz zieht milliardenschweres Angebot für Unilever zurück

Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz hat sein milliardenschweres Übernahmeangebot für den britisch-niederländischen Konsumgüterkonzern Unilever nach nur zwei Tagen wieder zurückgezogen.

4. Air Berlin trifft bei Anleihegläubigern mit Umtauschangebot auf wenig Gegenliebe

Wer­bung

Die hochverschuldete Fluggesellschaft Air Berlin ist bei Anleihegläubigern mit ihrem Versuch, sich finanziell Luft zu verschaffen, nur auf geringe Resonanz gestoßen.

5. Schäuble: Habe Griechenland nicht mit Euro-Ausscheiden gedroht

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will jüngste Äußerungen, nach denen Griechenland bei ausbleibenden Reformen nicht im Euro bleiben könne, nicht als Drohung verstanden wissen.

6. Amazon kündigt über 2.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland an

Der weltgrößte Online-Händler Amazon will in diesem Jahr über 15 000 neue Arbeitsplätze in Europa schaffen und davon sollen mehr als 2000 auf Deutschland entfallen.

Wer­bung

7. Covestro belohnt Aktionäre nach Gewinnverdopplung

Der Kunststoffkonzern Covestro will seinen Aktionären nach einem guten Geschäftsjahr eine deutlich höhere Dividende zahlen.

8. EU-Kommission verwarnt Italien anscheinend wegen steigender Schulden

Wegen der steigenden italienischen Staatsschulden wird die EU-Kommission einem Insider zufolge am Mittwoch die Regierung in Rom verwarnen.

9. Euro kaum bewegt

Der Euro ist kaum verändert in die neue Woche gestartet. Politische Unsicherheiten etwa mit Blick auf die französischen Präsidentschaftswahlen belasten weiterhin.

10. Ölpreise gestiegen

Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt.

Bildquellen: Pincasso / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com