22.03.2023 17:52

Varta-Aktie verliert: Varta besorgt sich fast 51 Millionen Euro mit Kapitalerhöhung

2,22 Mio Aktien ausgegeben: Varta-Aktie verliert: Varta besorgt sich fast 51 Millionen Euro mit Kapitalerhöhung | Nachricht | finanzen.net
2,22 Mio Aktien ausgegeben
Folgen
Der zuletzt schwächelnde Batteriekonzern Varta hat sich am Kapitalmarkt frisches Geld beschafft.
Werbung
Gezeichnet wurden die Aktien dabei wie bereits bekannt von Vartas Großaktionär, dem österreichischen Investor Michael Tojner. Dem Unternehmen fließen dadurch knapp 51 Millionen Euro brutto zu. Die Kapitalerhöhung ist Bestandteil eines großflächigen Restrukturierungsplans.

Die Aktie des im SDAX notierten Unternehmens kletterte am Mittwoch zu Handelsbeginn um drei Prozent nach oben. Bei der Ankündigung der Maßnahmen am Montag war der Kurs zweistellig eingebrochen.

Einer Varta-Mitteilung vom Dienstagabend zufolge wurden 2,22 Millionen neue Aktien zum Preis von 22,85 Euro pro Stück ausgegeben worden. Die neuen Scheine seien für 2022 voll dividendenberechtigt, hieß es weiter. Das Bezugsrecht der übrigen Aktionäre war ausgeschlossen.

Das Unternehmen hatte die Maßnahme am Montag als Teil eines Restrukturierungskonzepts angekündigt. Damit soll der Batteriekonzern wieder auf Kurs gebracht und finanziell stabilisiert werden, nachdem er im zweiten und dritten Quartal unter dem Strich Verluste geschrieben hatte. Geplant sind dabei Einsparungen bei der Beschaffung, bei internen Prozessen und beim Personal. Details dazu sind noch offen. Dazu will Varta seine Kundenbasis verbreitern sowie in Wachstumsfelder investieren. Das Konzept wurde dabei im Rahmen eines Sanierungsgutachtens der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG erarbeitet.

Mit den Maßnahmen will das Unternehmen vor allem die Profitabilität im zuletzt schwächelnden Geschäft mit kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen für wiederaufladbare kabellose Kopfhörer sowie mit Haushaltsbatterien steigern.

Analyst Robert-Jan van der Horst von Warburg Research hatte die Kapitalerhöhung und die Restrukturierungspläne in einer am Dienstag veröffentlichten Studie als soliden ersten Schritt bezeichnet, um die finanzielle Stabilität des Batteriekonzerns zu sichern. Allerdings bleibe die Neukundenentwicklung im Bereich wieder aufladbare Lithium-Ionen-Knopfzellen schwer vorherzusagen, und die Profitabilität in diesem niedrigpreisigen Marktsegment sei immer noch schwach.

Für das abgelaufene Jahr hat das Unternehmen zuletzt einen Einbruch des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 283 Millionen im Vorjahr auf 55 bis 60 Millionen Euro sowie einen Umsatzrückgang in Aussicht gestellt. Seine ursprüngliche Prognose für 2022 hatte Varta dabei Mitte November zurückgezogen. Das Unternehmen leidet derzeit unter hohen Energie- und Rohstoffkosten sowie anhaltenden Lieferkettenproblemen. Die 2022er-Zahlen sollen erst am 26. April vorgelegt werden. Varta hatte dies mit einem Wechsel der Wirtschaftsprüfer von KPMG zu PWC begründet. Viele Prozesse im Berichts- und Prüfungsprozess müssten daher neu aufgesetzt werden.

Im XETRA-Handel gab die Varta-Aktie 2,02 Prozent ab und schloss bei 23,32 Euro.

ELLWANGEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Varta AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Varta AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: MDart10 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Varta AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Varta BuyWarburg Research
30.09.2022Varta BuyWarburg Research
26.09.2022Varta BuyWarburg Research
11.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.04.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.03.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
03.05.2023Varta SellWarburg Research
26.04.2023Varta SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Varta AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln