2025 Modern Governance Forum an der Tsinghua-Universität beleuchtet Chinas Planungssystem und globale Governance-Risiken in einem Zeitalter des Wandels
BEIJING, 21. November 2025 /PRNewswire/ -- Die Tsinghua-Universität richtete am 16. November das 2025 Modern Governance Forum aus und brachte Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger sowie Fachpraktiker zu vertieften Diskussionen über „globale und öffentliche Governance im Zeitalter des Wandels" zusammen. Die Veranstaltung wurde von der chinesischen Gesellschaft für öffentliche Verwaltung unterstützt und von der School of Public Policy and Management (SPPM) der Tsinghua-Universität organisiert.
Guo Yong, stellvertretender Sekretär des Komitees der KPCh der Tsinghua-Universität, eröffnete das Forum und erklärte, dass die Universitäten inmitten der tiefgreifenden Veränderungen, die sich in der ganzen Welt vollziehen, die historische Aufgabe übernehmen sollten, Forschung und Praxis im Bereich der Global Public Governance zu stärken und systemische Innovationen im Global Governance-System voranzutreiben. In den letzten Jahren hat sich die Tsinghua-Universität dem Aufbau eines unabhängigen Wissenssystems in der chinesischen öffentlichen Verwaltung verschrieben, um chinesisches Wissen in die globale öffentliche Verwaltung einzubringen.
Li Baorong, Präsident der Chinesischen Gesellschaft für öffentliche Verwaltung, sprach ebenfalls bei der Zeremonie. Er betonte, dass die Ausarbeitung und Umsetzung von Fünfjahresplänen ein Kennzeichen der Governance der KPCh ist. Die wissenschaftliche Ausarbeitung und wirksame Umsetzung dieser Pläne wurde durch strategische Entschlossenheit, institutionelle Anpassungen und die Herstellung eines Konsenses in der gesamten Gesellschaft begünstigt. Er begrüßte es, dass die Forschung vertieft und der akademische Beitrag zur Förderung des chinesischen Modernisierungsprozesses verstärkt wird.
Die Hauptvortragssitzung wurde von drei angesehenen Rednern gestaltet. Zhu Yunlai, ehemaliger Präsident und Geschäftsführer der China International Capital Corporation Limited, analysierte die globalen Herausforderungen des demografischen Wandels aus ökonomischer und aktuarischer Perspektive. Barry Naughton, Professor und Inhaber des So Kwan Lok Chair für chinesische internationale Beziehungen an der School of Global Policy and Strategy der UC San Diego, analysierte die Dynamiken globaler Governance in einer zunehmend bipolaren Welt. Luis Vassy, Präsident von Sciences Po, gab Einblicke in die Ausbildung künftiger Führungskräfte, die sowohl über Fachwissen als auch über interdisziplinäre Perspektiven verfügen.
Es folgten vier parallele Foren, die sich den Themen „Geopolitische Verschiebungen und die Governance der Weltwirtschaft", „Digitale Transformation der Governance und globale digitale Teilhabe", „Sozioökonomische Schwankungen und die Governance gesellschaftlicher Resilienz" sowie „Globaler Wandel und die Neustrukturierung der Weltgovernance" widmeten.