"Gemeinsam entschieden"

Gründer von deutschem Zulieferer Grohmann bei Tesla ausgeschieden

28.04.17 11:22 Uhr

Gründer von deutschem Zulieferer Grohmann bei Tesla ausgeschieden | finanzen.net

Tesla macht beim zugekauften deutschen Maschinenbauer Grohmann entgegen ursprünglichen Ankündigungen ohne den Gründer und bisherigen Chef Klaus Grohmann (74) weiter.

Werte in diesem Artikel

Der Elektroauto-Hersteller bestätigte wenige Monate nach der Übernahme auf Anfrage, dass Grohmann nicht mehr bei dem Unternehmen aus Prüm in Rheinland-Pfalz aktiv ist. "Mit Blick auf den neuen Fokus auf Tesla-Projekte haben wir gemeinsam entschieden, dass es der richtige Zeitpunkt dafür ist, dass die nächste Management-Generation die Führung übernimmt." Grohmann habe ohnehin nur seinen Ruhestand vorbereiten und das von ihm 1963 gegründete Unternehmen in gute Hände für die Zukunft bringen wollen.

Wer­bung

Bei der Ankündigung der Übernahme im vergangenen November klang das noch anders. Damals erklärte Tesla noch ausdrücklich, in Prüm sollten unter Grohmanns Führung "mehrere entscheidende Elemente" für die automatisierten Produktionssysteme des Elektroauto-Herstellers entwickelt werden. Mehrfach wurde betont, wie wichtig es sei, dass er mit an Bord komme.

Grohmann baut automatisierte Anlagen für die Fahrzeugproduktion und passt damit zur Vision des Tesla-Chefs Elon Musk von der "Maschine, die Maschinen baut". Die US-Autobauer, der den Ausstoß im kommenden Jahr auf 500 000 Fahrzeuge vervielfachen will, zahlte für die Grohmann Engineering GmbH rund 150 Millionen Dollar, wie aus dem Tesla-Jahresbericht hervorging.

Der Maschinenbauer soll künftig nur für Tesla arbeiten - Verträge mit langjährigen Kunden wie Daimler und BMW laufen aus. Zuletzt stritt Tesla an dem Standort mit der Gewerkschaft IG Metall, die Grohmann erstmals ins Tarifsystem bringen will. Tesla lehnt das ab und versprach den Mitarbeitern stattdessen eine Jobgarantie für mindestens fünf Jahre und Aktien an./so/DP/zb

PRÜM/PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: jvd-wolf / Shutterstock.com, JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen