"Sell"-Empfehlung

Goldman Sachs: Geschäftsmodell von freenet birgt zunehmende Risiken - Aktie unter Druck

08.02.18 13:13 Uhr

Goldman Sachs: Geschäftsmodell von freenet birgt zunehmende Risiken - Aktie unter Druck | finanzen.net

Neue Trends in der Telekombranche bedrohen nach Einschätzung von Goldman Sachs das Geschäftsmodell von freenet.

Werte in diesem Artikel

So nutzten die drei großen Anbieter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt - Deutsche Telekom, Vodafone und O2 - zunehmend neue Methoden, um Umsätze auf die eigenen Kanäle umzuleiten und somit die Zahlungen an freenet zu senken.

Wer­bung

Diesen Trend führte Analyst Joshua Mills am Donnerstag als einen Grund dafür an, die Bewertung der freenet-Aktie mit "Sell" und einem Kursziel von 23 Euro aufzunehmen. Bei dieser Einstufung rechnet Goldman Sachs auf dem aktuellen Kursniveau sowie im Vergleich zu den anderen von der Bank beobachteten Branchenunternehmen mit einem unattraktiven Renditepotenzial.

Erschwerend komme hinzu, dass freenet mit 1&1 Drillisch ein immer stärkerer Kontrahent im niedrigpreisigen Segment erwachsen könnte. 1&1 Drillisch könne nach dem Zusammenschluss im Mobilfunk zunehmend Größenvorteile und Synergien nutzen und freenet auf diese Weise Marktanteile abnehmen. Der Fokus der Anleger werde sich zunehmend auf ein schwächelndes Mobilfunkgeschäft von freenet richten, prognostizierte der Experte.

Schließlich drohe das Unternehmen auch im Unterhaltungsgeschäft den Anschluss zu verlieren. Das frei empfangbare Fernsehen sei ohnehin auf dem Rückzug, so Mills, und freenet sehe sich einer immer stärkeren Konkurrenz durch den Streaming-Anbieter Netflix ausgesetzt.

Wer­bung

Rechne man den 25-prozentigen Anteil von freenet am Schweizer Telekomanbieter Sunrise heraus, so sei die freenet-Aktie gegenwärtig so hoch bewertet wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Der Experte setzte die eigene Bewertung deutlich niedriger als der Markt an, woraus das Kursziel von 23 Euro und die Verkaufsempfehlung resultierten.

Anleger reagieren enttäuscht und schicken die freenet-Aktie am Donnerstag mehr als zwei Prozent ins Minus.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: freenet, JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images

Nachrichten zu freenet AG

Wer­bung

Analysen zu freenet AG

DatumRatingAnalyst
01.07.2025freenet BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
30.06.2025freenet Equal WeightBarclays Capital
23.06.2025freenet BuyWarburg Research
18.06.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
17.06.2025freenet HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
01.07.2025freenet BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.06.2025freenet BuyWarburg Research
06.06.2025freenet BuyDeutsche Bank AG
22.05.2025freenet KaufenDZ BANK
23.04.2025freenet BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.06.2025freenet Equal WeightBarclays Capital
17.06.2025freenet HoldWarburg Research
02.06.2025freenet NeutralUBS AG
27.05.2025freenet Equal WeightBarclays Capital
22.05.2025freenet HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
18.06.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
05.03.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
09.12.2024freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
04.11.2022freenet SellUBS AG
12.08.2022freenet SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für freenet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen