"Splatoon"-Erfolg

Nintendo: Schwacher Yen verhilft zu Quartalsgewinn

29.07.15 11:13 Uhr

Nintendo: Schwacher Yen verhilft zu Quartalsgewinn | finanzen.net

Der japanische Spiele-Spezialist Nintendo hat mit Hilfe des schwachen Yen und des neuen Spiels "Splatoon" einen überraschenden Quartalsgewinn eingefahren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

71,40 EUR -1,90 EUR -2,59%

Es gab einen Gewinn von knapp 8,23 Milliarden Yen (60 Mio Euro), während Analysten eher mit einem kleinen Minus gerechnet hatten. Im Vorjahresquartal hatte Nintendo noch einen Verlust von rund 9,9 Milliarden Yen verbucht.

Wer­bung

Der Umsatz in dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal stieg um gut ein Fünftel auf 90,2 Milliarden Yen (fast 661 Mio Euro), wie Nintendo am Mittwoch mitteilte. Von der Spielekonsole Wii U wurden 470 000 Geräte abgesetzt - rund 40 000 weniger als ein Jahr zuvor. Seit dem Start im November 2012 wurde Nintendo damit gut zehn Millionen Wii-U-Konsolen los. Das ist weniger als die Rivalen Sony und Microsoft von ihren Konsolen Playstation 4 und Xbox One absetzten.

Das neue Game "Splatoon", ein buntes Paintball-Kampfspiel, verkaufte sich 1,6 Millionen Mal und machte damit rund ein Drittel der Wii-U-Softwareverkäufe aus.

Der günstige Wechselkurs der japanischen Währung trug 10,8 Milliarden Yen zum Ergebnis bei, erklärte Nintendo. Ein schwacher Yen lässt Auslandseinnahmen bei der Umrechnung in der Bilanz höher erscheinen.

Wer­bung

Nintendo verlor vor wenigen Wochen seinen angesehen Chef Satoru Iwata, der im Alter von 55 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung starb. Als Nachfolgelösung sollen zunächst die Top-Manager Shigeru Miyamoto und Genyo Takeda Nintendo weiterführen, am Mittwoch gab es keine weiteren Details dazu. Der 62-jährige Miyamoto genießt als Schöpfer von Spielen wie "Super Mario", "Zelda" oder "Donkey Kong" in der Branche den Status einer Legende. Nintendo arbeitet aktuell an dem von Iwata nach langem Zögern eingeleiteten Einstieg ins Geschäft mit Smartphone-Spielen.

Zugleich verkaufte Nintendo trotz der Konkurrenz durch günstige Smartphone-Games gut eine Million Geräte der mobilen Spielekonsole 3DS. Das war über ein Fünftel mehr als vor einem Jahr. Der Zuwachs wurde vor allem im US-Markt erzielt./so/DP/stb

TOKIO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nintendo

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nintendo

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ROBYN BECK/AFP/Getty Images, Barone Firenze / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nintendo Co. Ltd.

Wer­bung

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

DatumRatingAnalyst
15.11.2011Nintendo outperformMacquarie Research
06.10.2011Nintendo neutralMacquarie Research
12.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
06.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
01.08.2011Nintendo neutralMacquarie Research
DatumRatingAnalyst
15.11.2011Nintendo outperformMacquarie Research
23.06.2011Nintendo outperformMacquarie Research
06.04.2011Nintendo kaufenAsia Investor
08.03.2011Nintendo outperformCredit Suisse Group
25.02.2011Nintendo kaufenDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
06.10.2011Nintendo neutralMacquarie Research
12.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
06.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
01.08.2011Nintendo neutralMacquarie Research
25.01.2011Nintendo neutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
01.08.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
14.07.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
14.06.2011Nintendo verkaufenEuro am Sonntag
09.06.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
04.10.2010Nintendo verkaufenEuro am Sonntag

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nintendo Co. Ltd. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen