Blick in die Zukunft

BMW will Autofahrer mit Hologrammen interagieren lassen

21.12.16 17:29 Uhr

BMW will Autofahrer mit Hologrammen interagieren lassen | finanzen.net
BMW Vision Next 100

Auf der kommenden Consumer Electronics Show 2017 will BMW die Besucher mit einem interessanten Bedienkonzept verblüffen: Statt Knöpfe oder Displays für die Bedienung zu nutzen, sollen BMW-Fahrer in Zukunft mit Hologrammen interagieren.

"HoloActive Touch" heißt das neue spannende Projekt, das BMW auf der CES, die vom 5. bis 8. Januar ihre Pforten öffnet, vorstellen will. Und der Name ist Programm - tatsächlich will BMW in Zukunft die Hologramm-Technologie für die Bedienung der Klimaanlage oder des Entertainment-Systems nutzen. Statt die dafür notwendigen Eingabemöglichkeiten etwa auf einem Display darzustellen, soll die Darstellung frei im Raum schweben. Was wie Science-Fiction klingt, könnte tatsächlich in absehbarer Zeit Realität werden.

"Clevere Nutzung von Reflexionen"

Ganz genau ließ sich BMW in Sachen "HoloActive Touch" noch nicht in die Karten schauen. Jedoch sollen die Hologramme durch "clevere Nutzung von Reflexionen" zustande kommen, zitiert unter anderem "Wired". Mithilfe verschiedener kleiner Spiegel soll dabei ein 3D-Bild im Raum erschaffen werden. Darüber hinaus sollen Kamera-Systeme zum Einsatz kommen, die die Gesten der Autofahrer erfassen. Ob die Eingabe erfolgreich war, soll der BMW-Fahrer dann durch "haptisches Feedback" feststellen können. Obwohl die jeweilige Eingabefläche also frei im Raum schwebt, kann der Nutzer bei der Eingabe etwas spüren.

Wann kommt die Hologramm-Technologie in die BMWs?

Einen Starttermin für die BMW-Hologramme hat der Autobauer nicht genannt - das "HoloActive Touch"-Projekt ist zur Stunde noch nichts anderes als Zukunftsmusik. Experten vermuten "Wired" zufolge jedoch, dass die Holo-Bedienung wohl erst nach der Veröffentlichung der ersten selbstfahrenden BMW-Modelle den Markt erobern wird. Damit wäre also wohl frühestens im Jahr 2021 zu rechnen. Auf dem Weg dahin dürfen sich BMW-Fans jedoch sicherlich auf weitere Neuerungen in Sachen Autocockpit-Bedienung mit Gesten freuen. In den aktuellen BMW 5er- und 7er-Modellen ist eine solche Gestensteuerung bereits integriert. Diese Steuerungsart hatte der Autobauer erstmals im Jahr 2015 präsentiert.



Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, BMW

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
17.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
07.05.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
17.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
07.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
14.03.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen