Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Währungskrieg gefährdet Aktien

06.03.15 09:59 Uhr

Währungskrieg gefährdet Aktien | finanzen.net

Wir leben in einer Zeit, wo normale Ereignisse gerne in reißerische Worte gekleidet werden.

Werte in diesem Artikel

So wie obige Überschrift. Was ist denn ein Währungskrieg? Und, falls ich die Kanonen nicht gehört habe, warum sollte er Aktien bedrohen?

Wer­bung

Hirngespinste

Währungskriege entstehen in den Köpfen der Menschen. Wenn Länder ihre Zinsen senken oder erhöhen, handelt es sich um Geldpolitik. Niedrige Zinsen sollen die Heimatwährung schwächen und die Exportwirtschaft ankurbeln. Auf der anderen Seite werden importierte Güter teurer. Das ist die Kehrseite der Medaille.

Keine Währungskriege

Solange die Grenzen nicht abgeschottet werden und der Handel zwischen den Ländern floriert, kann man sicher nicht von "Krieg" sprechen. Ignorieren Sie die martialischen Schlagzeilen. Sie sind gut für die Auflage, aber schlecht für die eigene Rendite. Sie schüren Ängste und halten Anleger von guten Investionen in die besten Firmen der Welt ab.

Nein zum Renditekiller!

Warum sollten die besten Unternehmen der Welt langfristig kein Geld verdienen? Sicher nicht wegen der Hirngespinste vom Währungskrieg und anderen Schauermärchen. Lassen Sie die Fakten sprechen.

Wer­bung

Qualität geht seinen Weg

Die besten Qualitätsaktien der Welt gehen ihren Weg. Natürlich gibt es Rückschläge, aber die langfristige Tendenz stimmt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Ausgewählte Hebelprodukte auf Reckitt Benckiser

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Reckitt Benckiser

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Reckitt Benckiser Plc

Wer­bung

Analysen zu Reckitt Benckiser Plc

DatumRatingAnalyst
25.07.2025Reckitt Benckiser Equal WeightBarclays Capital
24.07.2025Reckitt Benckiser OutperformRBC Capital Markets
24.07.2025Reckitt Benckiser OutperformBernstein Research
18.07.2025Reckitt Benckiser OutperformRBC Capital Markets
05.06.2025Reckitt Benckiser OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Reckitt Benckiser OutperformRBC Capital Markets
24.07.2025Reckitt Benckiser OutperformBernstein Research
18.07.2025Reckitt Benckiser OutperformRBC Capital Markets
05.06.2025Reckitt Benckiser OutperformBernstein Research
30.05.2025Reckitt Benckiser BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Reckitt Benckiser Equal WeightBarclays Capital
12.05.2025Reckitt Benckiser HoldJefferies & Company Inc.
24.04.2025Reckitt Benckiser HoldDeutsche Bank AG
23.04.2025Reckitt Benckiser Market-PerformBernstein Research
23.04.2025Reckitt Benckiser HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2024Reckitt Benckiser UnderperformJefferies & Company Inc.
19.03.2024Reckitt Benckiser UnderperformJefferies & Company Inc.
18.03.2024Reckitt Benckiser UnderperformJefferies & Company Inc.
28.02.2024Reckitt Benckiser UnderperformJefferies & Company Inc.
22.02.2024Reckitt Benckiser UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Reckitt Benckiser Plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen