Platow-Kolumne

Mitglieder gehen, der Index bleibt

01.03.11 16:56 Uhr

Mitglieder gehen, der Index bleibt | finanzen.net

Am Donnerstag trifft sich der „Arbeitskreis Aktienindizes“ der Deutschen Börse.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.030,3 PKT -12,0 PKT -0,59%

23.787,5 PKT -146,7 PKT -0,61%

12.465,1 PKT -71,7 PKT -0,57%

30.280,9 PKT -107,2 PKT -0,35%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.199,1 PKT -54,6 PKT -0,59%

17.480,3 PKT -119,3 PKT -0,68%

3.872,4 PKT -9,0 PKT -0,23%

4.170,1 PKT -29,9 PKT -0,71%

Während wir bei DAX und MDAX außer einer höheren Gewichtung von Fresenius keine Änderungen erwarten, stehen im TecDAX und SDAX Auswechslungen an.

Wer­bung

Conergy, ein im Boom 2007 über 2 Mrd. Euro teures Solarunternehmen, inzwischen aber mit 156 Mio. Euro Börsenwert nur noch ein Pennystock, wird seinen Platz im Technologieindex wohl an Süss Microtec abgeben müssen. Noch härter könnte es Pfleiderer treffen: Vor nicht einmal zehn Monaten aus dem Mittelwerteindex MDAX abgestiegen, fliegt der Holzverarbeiter jetzt wohl auch aus dem Small-Cap-Index SDAX. Profiteur könnte Gigaset, vormals Arques, sein.

Diese Indexanpassungen wären keineswegs ungewöhnlich. Je weiter Sie bei den deutschen Aktienindizes „nach unten“ schauen, umso größer wird die Fluktuation. So gehörten rund 83% der Aktien, die aktuell im DAX gelistet sind, dem deutschen Leitindex auch schon vor fünf Jahren an. Bei MDAX und TecDAX sind es jeweils nur noch 60%, im SDAX sind die Oldies mit 44% Anteil sogar in der Minderheit.

Sind die häufigen Austäusche schlimm? Nicht unbedingt. So kommen oft Titel in Indizes, deren Kursrallys noch nicht abgeschlossen sind. Das kann die Indexrendite ebenso aufpeppen wie die quasi „automatische“ Entsorgung von Papieren, die sich auf Dauertalfahrt befinden.

Wer­bung

Andererseits unterschätzen Börsenneulinge häufig die Fluktuation innerhalb eines Aktienindex. Gerade bei Nebenwerteindizes bleibt auf lange Sicht oft kein Stein auf dem anderen. Beispielsweise enthielt die Erstbesetzung des TecDAX vor knapp acht Jahren keine einzige Solaraktie, während es heute acht sind. Und von den damals 30 Titeln sind inzwischen 19 ausgemustert! Manch „passives Indexinvestment“ ist daher „aktiver“, als der Anleger glaubt – obwohl er doch eigentlich „den Index“ gekauft hat.

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Conergy AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Conergy AG

DatumRatingAnalyst
11.11.2011Conergy sellUBS AG
02.08.2011Conergy sellUBS AG
25.07.2011Conergy verkaufenIndependent Research GmbH
17.06.2011Conergy sellWestLB AG
20.05.2011Conergy verkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
25.06.2009Conergy kaufenFocus Money
26.09.2008Conergy holdSociété Générale Group S.A. (SG)
19.05.2008Conergy kaufenDie Actien-Börse
25.02.2008Conergy für hartgesottene AnlegerFrankfurter Tagesdienst
21.12.2007Conergy buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
20.10.2009Conergy UpgradeSal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA
26.08.2009Conergy UpgradeWestLB AG
15.09.2008Conergy UpgradeWestLB AG
12.09.2008Conergy holdSociété Générale Group S.A. (SG)
11.08.2008Conergy holdSociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
11.11.2011Conergy sellUBS AG
02.08.2011Conergy sellUBS AG
25.07.2011Conergy verkaufenIndependent Research GmbH
17.06.2011Conergy sellWestLB AG
20.05.2011Conergy verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Conergy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen