Aixtron-Aktie fällt

Aixtron fließen aus Kapitalerhöhung rund 101 Millionen Euro zu

24.10.13 12:44 Uhr

Dem angeschlagenen Spezialanlagenbauer Aixtron fließt aus seiner Kapitalerhöhung ein Bruttoerlös von rund 101 Millionen Euro zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,65 EUR 0,05 EUR 0,33%

Indizes

2.014,9 PKT -9,3 PKT -0,46%

565,0 PKT -0,9 PKT -0,16%

12.293,9 PKT -60,6 PKT -0,49%

9.082,5 PKT -45,9 PKT -0,50%

3.783,3 PKT -36,2 PKT -0,95%

4.170,4 PKT -27,4 PKT -0,65%

Das Geschäft mit den bisherigen Maschinen läuft weiter mau. "Die Auftragslage ist noch verhalten, wir nutzen aber die Zeit, um das Unternehmen weiter an die aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen", sagte der seit März amtierende Vorstandschef Martin Goetzeler am Donnerstag zur Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal. Um in neue Technologien investieren zu können, hat sich der einstige TecDAX-Höhenflieger Aixtron rund 100 Millionen Euro ins Haus geholt.

Wer­bung

Mit einem beschleunigten Platzierungsverfahrens wurden gut 10,2 Millionen neue Aktien an Investoren losgeschlagen. Die Papiere wurden zu 9,90 Euro je Aktie platziert. Dem Unternehmen fließen damit rund 101 Millionen Euro zu. Das Grundkapital der Gesellschaft stieg dadurch um zehn Prozent. An der Börse wurden die Kapitalerhöhung und die aktuellen Zahlen negativ aufgenommen. Das Papier setzte die Talfahrt der vergangenen Wochen fort und verlor zwischenzeitlich mehr als vier Prozent. Nach der erfolgreichen Platzierung erholte sich die Aktie etwas und stand zuletzt mit einem Abschlag von rund einem Prozent bei 10,26 Euro.

Im dritten Quartal kam das Unternehmen wegen der verhaltenen Nachfrage unterdessen nicht vom Fleck. Der Umsatz sackte im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 46,2 Millionen Euro ab und verharrte damit auf dem niedrigen Niveau der Vorquartale. Auch beim Auftragseingang konnte Aixtron kaum Boden gewinnen. Dieser legte im Vergleich zum Vorquartal um drei Prozent auf 35,7 Millionen Euro zu.

Unter dem Strich standen überraschend allerdings schwarze Zahlen. Der Gewinn belief sich auf 1,6 Millionen Euro - nach einem Minus von 78 Millionen Euro im Vorjahr. Das positive Ergebnis war jedoch auf einen Sondereffekt zurückzuführen. Ohne die Auflösung von vorsorglich schon abgeschriebenen Lagerbeständen wäre Aixtron mit zehn Millionen Euro in den Miesen gelandet. Aixtron befindet sich im Umbau, der vor allem die Mitarbeiter trifft. Mehr als 20 Prozent der Stellen hierzulande sollen früheren Angaben zufolge wegfallen. Die Kosten sollen um rund ein Fünftel sinken.

Wer­bung

Das Unternehmen war lange Zeit äußerst erfolgreich und erzielte hohe Renditen. Nach langer Zeit zweistelligen Wachstumsraten und einer Nettomarge von 25 Prozent im Jahr 2010 begann im Herbst 2011 der Abstieg. Überkapazitäten in der Leuchtdiodenproduktion gerade in China ließen den Auftragseingang regelrecht kollabieren. Dort hatte der Staat den Ausbau der LED-Fertigung stark subventioniert, war dann aber auf die Verkaufsförderung von LED-Lampen umgeschwenkt.

Die Kunden in der LED-Industrie warten auf den Durchbruch der Technik im Massenmarkt für Beleuchtung und halten sich deswegen mit Bestellungen für neue Maschinen zurück. Analysten haben 2013 aus diesem Grund schon abgehakt und hoffen auf ein besseres Geschäft im kommenden Jahr, wenn neue Maschinengenerationen eingeführt werden./zb/stb/fbr

AACHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu AIXTRON SE

Wer­bung

Analysen zu AIXTRON SE

DatumRatingAnalyst
06.05.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
02.05.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
02.05.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.05.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
02.05.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
02.05.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
28.02.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.05.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025AIXTRON SE NeutralUBS AG
30.04.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
08.04.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
11.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
05.03.2024AIXTRON SE SellUBS AG
29.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG
14.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AIXTRON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen