Aixtron: Eine Spekulation mit hohem Risiko
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von Aixtron ist von der KI-Fantasie jetzt voll erfasst worden. Eine frühe Spekulation mit einem gewissen Risiko einer Enttäuschung.
Während die Märkte wackeln und auch Techwerte etwas stärker unter Druck geraten, was auch die Sorgen um eine KI-Blase zum Ausdruck bringt, gelingt der Aixtron-Aktie kräftiger Kurssprung.
Ironischerweise ist es gerade die KI-Fantasie, die die Neubewertung von Aixtron einleitet. Aktuell ist der Auftragseingang des Konzerns zwar insgesamt noch schwach, und das Management hat für die nächsten Quartale lediglich Hoffnung auf moderate Verbesserungen gemacht.
Doch das könnte den Auftakt für eine zunehmende Dynamik darstellen – so jedenfalls Analysteneinschätzungen in den letzten Tagen. Im Mittelpunkt stehen dabei neue Stromarchitekturen für KI-Rechenzentren, die wiederum zu einer deutlich höheren Nachfrage nach Aixtron-Technologie führen könnten.
Das dürfte ein durchaus realistisches Szenario sein, doch wenn man den jüngsten Verlautbarungen des Vorstands folgt, könnte es noch etwas dauern, bis die Effekte auf die gesamten Konzernzahlen richtig durchschlagen.
Damit ist der jüngste Kursanstieg eine recht frühe KI-Wette - mit entsprechendem Ernüchterungs- und Aktienkorrekturrisiko, wenn das Unternehmen diese nicht zeitnah mit entsprechenden Auftragsmeldungen untermauern kann.
Ebenfalls spannend ist die Lage bei der Aktie von Daldrup & Söhne, die nach einem Ausbruch mit einem Test des Ausbruchniveaus den Aufwärtstrend bestätigen könnte: zum Artikel
Richtig gut läuft es bei Masterflex, das Unternehmen hat wieder Rekordzahlen präsentiert: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.052 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 01.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.