Tipps der Analysten: Neue Kursziele für Daimler, Aareal Bank und RWE
Die Banken haben auf die jüngsten Bilanzvorlagen reagiert und ihre Einschätzungen und Kursziele angepasst. Ein aktueller Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
AAREAL BANK
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Aareal Bank vor Zahlen zum vierten Quartal von 24,00 auf 26,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Bank dürfte das Jahr 2010 mit einem starken Schlussspurt beendet haben, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Die Hilfsmittel aus dem Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) könnte das Institut daher früher zurückzahlen als gedacht. Die Experten erhöhten ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS).
AAREAL BANK
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Aareal Bank vor Bekanntgabe von Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel jedoch von 24,00 auf 25,00 Euro angehoben. Der Kurs der Aktien sei aktuell schon nahe seines neuen Kursziels, begründete Analyst Michael Dunst die Abstufung in einer Studie vom Donnerstag. Mit der Anhebung des Kurszieles berücksichtige er die stärker als erwartet verbesserte Kernkapitalquote (Tier-1), die zusätzliches Potenzial für neue Geschäfte oder eine Rückzahlung der Einlage des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) eröffne.
BRENNTAG
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Brenntag nach vorläufigen Geschäftszahlen des Chemikalienhändlers für 2010 auf "Buy" mit einem Kursziel von 89,70 (Kurs: 74,58) Euro belassen. Die Eckdaten hätten die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Hartmut Moers in einer Studie vom Donnerstag. Das Zahlenwerk zeige erneut, dass Brenntag ein starkes Gewinnwachstum erwirtschaften kann.
BRENNTAG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Brenntag nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 76,00 Euro belassen. Die vorläufigen Zahlen des Jahres 2010 hätten seine Prognose übertroffen, aber im Rahmen der Markterwartungen gelegen, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings sei der Ausblick des Chemikalienhändlers für das Jahr 2011 vage ausgefallen.
DAIMLER
LONDON - Die Credit Suisse hat die Einstufung für Daimler nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 75,00 Euro belassen. Erneut habe Daimler die Erwartungen nicht erfüllen können, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie vom Donnerstag. Zwölf aufeinanderfolgende Quartale mit Enttäuschungen sorgten nicht gerade für Vertrauen und es stelle sich die Frage nach der richtigen Struktur des Konzerns. Nach Meinung des Analysten wären zwei separate Einheiten eine fundamental bessere Lösung.
DAIMLER
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale hat das Kursziel für Daimler nach Zahlen von 52,00 auf 56,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Kennziffern des Autobauers zum vierten Quartal seien wie von ihm befürchtet enttäuschend ausgefallen, schrieb Analyst Stephen Reitman in einer Studie vom Donnerstag. Seine Ergebnisprognosen für 2011 und 2012 habe er jedoch im Zuge des optimistischeren Ausblicks der Stuttgarter für das laufende Jahr erhöht.
DAIMLER
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Daimler nach Zahlen zum vierten Quartal von 75,00 auf 79,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Daimler-Story für 2011 sei intakt, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Studie vom Donnerstag. Er habe seine Prognosen für das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern im laufenden Jahr um fünf Prozent auf neun Milliarden Euro erhöht. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,5 für 2011 sei die Aktie des Autobauers historisch gesehen immer noch günstig bewertet.
DAIMLER
FRANKFURT - Die australische Investmentbank Macquarie hat die Einstufung für Daimler nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen. Das operative Ergebnis (EBIT) des Autobauers habe im vierten Quartal vor allem in der Pkw-Sparte Mercedes enttäuscht, schrieb Analyst Christian Breitsprecher in einer Studie vom Donnerstag. Als Kurstreiber in den kommenden Monaten könnte aber das Nutzfahrzeugsegment fungieren, das derzeit einen Auftragsschub erlebe und hauptsächlich zu dem für 2011 erwarteten Gewinnwachstum beitragen dürfte.
DAIMLER
LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Daimler nach Zahlen von 50,00 auf 53,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Reduce" belassen. Die schwachen Kennziffern für 2010 hätten gezeigt, dass sich der Stuttgarter Konzern immer abstrampeln müsse, damit die Lkw- und die Pkw-Sparte auch mal gleichzeitig ein gutes Geschäft ausweisen, schrieb Analyst Alexis Albert in einer Studie vom Donnerstag. Insofern gebe es in beiden Sparten bessere Investments, beispielsweise VW und BMW im Autosektor oder Man und Volvo im Nutzfahrzeugsegment. Für die Jahre 2011 und 2012 habe er seine Daimler-Prognosen angehoben, sehe das Unternehmen aber auch vor einigen großen Herausforderungen.
ELRINGKLINGER
LONDON - HSBC hat ElringKlinger von "Neutral" auf "Overweight" angehoben und das Kursziel von 22,00 auf 31,00 Euro angehoben. Der Trend zu immer kleineren Benzinmotoren werde sich fortsetzen, schrieb Analyst Nils Fehre in einer Studie vom Donnerstag. Solange die Innovationskraft beim Automobilzulieferer erhalten bleibe, sei auch nicht mit Margendruck zu rechnen. Das Unternehmen sei eine Gelegenheit, um in eine einzigartige Wachstumsstory zu investieren.
ENI
LONDON - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktie des italienischen Ölkonzerns Eni nach Zahlen auf "Overweight" belassen. Der bereinigte Nettogewinn und auch die Produktionsmenge im vierten Quartal seien höher ausgefallen als vom Markt erwartet, schrieb Analyst Nitin Sharma in einer Studie vom Donnerstag.
FREENET
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Freenet vor Zahlen und der ersten Kapitalmarkttagung des Konzerns von 13,50 auf 11,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der Quartalsbericht des Telekomanbieters dürfte keine Überraschungen beinhalten, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Im Fokus stünden die Ziele für das Geschäftsjahr 2011. Er glaube weiterhin an eine höchst attraktive Dividende.
GERRESHEIMER
LONDON - Merrill Lynch hat die Aktien von Gerresheimer von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 25,00 auf 34,00 Euro angehoben. Analyst Gerhard Orgonas begründete die Hochstufung in einer Studie vom Donnerstag mit der unterdurchschnittlichen Kursentwicklung im Vergleich zum MDax. Der Experte senkte für den Spezialverpackungshersteller aber seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2011/12 um drei Prozent. Der Bewertungsabschlag verglichen mit Marktführer Becton Dickinson sei Ausdruck der geringeren Größe und Profitabilität.
HENKEL
ZÜRICH - Die UBS hat die Einstufung für Henkel (Henkel vz) vor Zahlen für 2010 auf "Neutral" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Sie rechne mit einem soliden organischen Umsatzwachstum, schrieb Analystin Eva Quiroga in einer Studie vom Donnerstag. Die bereinigten Margen des Konsumgüterkonzerns dürften deutlich gestiegen sein.
ING
LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für ING (ING Groep) nach Zahlen von 9,00 auf 9,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die wichtigste Nachricht beim Quartalsausweis des niederländischen Finanzkonzerns sei der für 2012 angepeilte Börsengang der Versicherungssparte gewesen, schrieb Analyst Nick Holmes in einer Studie vom Donnerstag. Damit dürften die milliardenschweren Staatshilfen erst 2012 vollständig zurückgezahlt werden können. Die Zielerhöhung reflektiere die nun wieder höhere Prognose für den Gewinn je Aktie 2011, nachdem er die Ergebnisbeiträge der Versicherungsaktivitäten in Erwartung einer Abspaltung 2011 zuvor herausgerechnet habe.
MICHELIN
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Michelin (Michelin (Compagnie Générale d Etablissements Michelin SCPA)) von 62,00 auf 63,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Aussichten für die Umsatzvolumina von Reifenherstellern seien sehr gut, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Studie vom Donnerstag. Er habe seine Gewinnschätzungen für den französischen Konzern erhöht. Steigende Rohstoffpreise verhinderten aber eine bessere Aktieneinstufung.
RHEINMETALL
LONDON - Merrill Lynch hat die Aktien von Rheinmetall von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber von 57,00 auf 67,00 Euro angehoben. Analyst Gerhard Orgonas begründete die Abstufung in einer Studie vom Donnerstag mit dem Kursaufschwung der vergangenen zwölf Monate. So hätten Rheinmetall-Titel in dieser Zeit um 35 Prozent zugelegt und damit klar besser abgeschnitten als andere Rüstungswerte oder der MDax. Er sehe beim aktuellen Kurs nur noch wenig Aufwärtspotenzial für die Papiere.
RWE
LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für RWE von 44,00 auf 47,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underperform" belassen. Analyst Christopher Kuplent begründete das neue Kursziel mit Kostensenkungen auf längere Sicht. Seine kurzfristigen Schätzungen für den Versorger kürzte er aber.
SOCIETE GENERALE
LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Societe Generale (Société Générale) nach Zahlen von 55,00 auf 58,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kennziffern des französischen Kreditinstituts zum vierten Quartal hätten genau den Konsensschätzungen entsprochen, schrieb Analyst Jon Peace in einer Studie vom Donnerstag. Positiv werte er auch die bestätigten mittelfristigen Ziele. Generell sehe er für die derzeit mit einem Abschlag zum Sektordurchschnitt gehandelten französischen Großbanken ein attraktives Chance-/Risikoverhältnis.
TUI
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Tui (TUI) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel jedoch von 10,70 auf 11,00 Euro angehoben. Nach dem jüngst guten Kursverlauf des Touristikkonzerns sei eine saubere Trennung von der Containertochter Hapag Lloyd bereits im Kurs eingepreist, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie vom Donnerstag. Damit sei dies kein Kurstreiber mehr, begründete er die Abstufung. Es sei jedoch zu früh, um die Chancen einer möglichen Wiederintegration von Tui Travel mit einzuberechnen. (dpa-AFX)
/he
Ausgewählte Hebelprodukte auf Aareal Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aareal Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu RWE AG St.
Analysen zu RWE AG St.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | RWE Kaufen | DZ BANK | |
17.04.2025 | RWE Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
28.04.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
31.03.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
20.03.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
12.03.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2024 | RWE Underweight | Barclays Capital | |
21.10.2021 | RWE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
13.08.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
15.05.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen