Im NASDAQ Bsc-Handel gewannen die Apple-Papiere um 16:07 Uhr 2,3 Prozent. Den Tageshöchststand markierte die Apple-Aktie bei 161,47 USD. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 158,75 USD. Im NASDAQ Bsc-Handel wechselten bis jetzt 18.437.659 Apple-Aktien den Besitzer.
Am 31.03.2022 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 179,61 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 10,11 Prozent. Am 04.01.2023 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 124,17 USD und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 30,02 Prozent.
Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 162,75 USD für die Apple-Aktie.
Apple ließ sich am 02.02.2023 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 31.12.2022 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das EPS lag bei 1,88 USD. Im letzten Jahr hatte Apple einen Gewinn von 2,10 USD je Aktie eingefahren. Beim Umsatz kam es zu einer Abschwächung von 5,48 Prozent auf 117.154,00 USD. Im Vorjahresviertel hatte Apple 123.945,00 USD umgesetzt.
Die Kennzahlen für Q2 2023 dürfte Apple am 27.04.2023 präsentieren.
Analysten erwarten für 2023 einen Gewinn in Höhe von 5,96 USD je Apple-Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Apple-Aktie
SVB-Pleite, Absturz der Tech-Aktien, Massenentlassungen: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei?
Hot Stocks heute: Strategie für den Zinsentscheid - Apple-Aktie sollte bis 164 Dollar steigen
NASDAQ-Wert Apple-Aktie: Analysten zuversichtlich für Apple 2023
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Adam Berry/Getty Images