Um 09:21 Uhr ging es für das Apple-Papier aufwärts. Im Tradegate-Handel verteuerte es sich um 0,2 Prozent auf 165,52 EUR. Bei 165,68 EUR erreichte die Apple-Aktie den bisherigen Tageshöchststand. Den Handelstag beging das Papier bei 165,22 EUR. Von der Apple-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 8.234 Stück gehandelt.
Am 19.08.2022 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 173,24 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die Apple-Aktie somit 4,46 Prozent niedriger. Am 03.01.2023 gab der Anteilsschein bis auf 117,64 EUR nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Abschläge von 28,93 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Das durchschnittliche Kursziel liegt für die Apple-Aktie bei 176,22 USD.
Apple veröffentlichte am 04.05.2023 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.03.2023 abgelaufenen Jahresviertel. Das EPS wurde auf 1,52 USD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 1,52 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Dabei wurde eine Umsatzabschwächung um 2,51 Prozent auf 94.836,00 USD ausgewiesen. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 97.278,00 USD in den Büchern gestanden.
Für das laufende Jahresviertel Q3 2023 wird am 26.07.2023 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet.
Experten gehen davon aus, dass Apple im Jahr 2023 5,99 USD je Aktie Gewinn verbuchen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Apple-Aktie
Diese Aktien bringen die höchste Rendite
NVIDIA-Aktie schießt nach Zahlen hoch: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung
NASDAQ-Wert NVIDIA-Aktie stärker: NVIDIA will Chatbot-Technik zur Verbesserung von Videospiel-Unterhaltungen einsetzen
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: pio3 / Shutterstock.com