Autobranche schwächelt

VW stellt sich auf Krise in Europa ein

05.10.12 07:46 Uhr

Volkswagen stellt sich auf den Einbruch der Nachfrage in der Heimatregion ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

98,05 EUR 0,05 EUR 0,05%

Indizes

2.074,3 PKT 5,3 PKT 0,26%

24.295,9 PKT 55,1 PKT 0,23%

551,8 PKT 3,4 PKT 0,62%

207,2 PKT 1,3 PKT 0,62%

569,7 PKT 1,7 PKT 0,29%

5.355,2 PKT 11,0 PKT 0,20%

525,1 PKT -1,4 PKT -0,27%

12.785,7 PKT 37,1 PKT 0,29%

31.633,6 PKT 121,3 PKT 0,38%

982,3 PKT 17,9 PKT 1,85%

9.410,7 PKT 21,0 PKT 0,22%

Europas größter Autobauer schichtet dazu die Produktion um, nutzt den alten Golf als Preisbrecher im Kampf um die Kunden und korrigiert den geplanten Absatz für 2012 leicht nach unten. "Die Probleme in Europa treffen uns besonders beim Passat, der gerade bei Geschäftskunden gefragt ist. Viele Flottenkunden schieben ihre Bestellungen auf?, sagte Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wir reagieren darauf, indem wir Schichten herausnehmen.?

Wer­bung

 

    Aktuell ruht die Produktion des Passat in dieser Woche nach dem freien Tag der deutschen Einheit auch an diesem Freitag. Bereits am Donnerstag standen die Bänder still. Beim Golf fahren die Wolfsburger dagegen Sonderschichten, produzieren trotz des Modellwechsels den auslaufenden Golf weiter. Da die Maschinen längst abgeschrieben sind und die Rendite entsprechend hoch ist, setzt der Autobauer ihn als Preisbrecher ein. Osterloh: ?Weil wir die alte Generation bis Ende des Jahres parallel mit dem neuen Modell bauen, können wir damit Preiskämpfe abwehren, ohne den neuen Golf zu belasten.?

 

    Sondermodelle des alten Golf bieten Händler mit für VW ungewöhnlich hohen Rabatten an. "Selbstverständlich nutzen wir wie üblich in der Branche zum Auslauf einer Fahrzeuggeneration Sondermodelle?, bestätigte Volkswagens Vertriebsvorstand Christian Klingler dem "Handelsblatt". VW gehört aber aus seiner Sicht ?ganz sicher nicht zu den Rabattreibern?.

 

    Klingler wies den Vorwurf zurück, der Autobauer müsse bereits vor dem Start der neuen Generation des Golf im November hohe Rabatte gewähren. "Die Bestellungen des neuen Golf liegen über unseren Erwartungen, der Auftragseingang ist überaus erfreulich?, sagte der Vertriebsvorstand. "Wir gewähren auch keine Riesen-Rabatte, wie das gegenwärtig kolportiert wird. Das sind Lockangebote einiger weniger Händler im Internet.? Der Vertriebsvorstand will das Händlernetz profitabel halten. "Wir wollen nicht auf Halde produzieren? sagte Klingler.

Wer­bung

 

    Um die Kosten im Griff zu behalten, reduziert Volkswagen die Lagerbestände. "Teilweise liegen die Bestände 20 Prozent unter der idealen Größe?, sagte Betriebsratschef Osterloh. Der Konzern senkt zudem seine maximal eingeplante Produktionskapazität. Statt in diesem Jahr potenziell bis zu 9,7 Millionen Fahrzeuge bauen zu können, rechnet Produktionsvorstand Michael Macht der Zeitung zufolge inklusive der Lkw-Töchter MAN und Scania nur noch mit bestenfalls 9,4 Millionen. Das gehe aus der internen Bedarfs-Kapazitätsplanung hervor.

 

    Der Absatz sinkt dem aktuellen Stand nach allerdings nicht in derselben Größenordnung. "Die Bedarfs-Kapazitätsplanung bildet ab, wie viel Autos wir pro Jahr unter technischen und logistischen Bedingungen im besten Fall bauen können?, sagte Osterloh. Daraus lasse sich aber nicht zwangsläufig ableiten, wie viele Autos Volkswagen wirklich verkaufe.

 

    "Der VW-Konzern verkauft 2012 voraussichtlich deutlich mehr Autos als im letzten Jahr. Aber richtig ist, es werden etwas weniger sein als ursprünglich geplant?, sagte Osterloh. "Wir reden allerdings von maximal 140.000 Autos.? 2011 setzten die Niedersachsen weltweit knapp 8,4 Millionen Autos ab./fn/he

 

DÜSSELDORF (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf MAN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MAN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
18.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
17.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
11.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
14.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
11.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
04.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
17.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
19.06.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen