Batterien nicht betroffen

Defekte Toilettenspülung zwingt 'Dreamliner' zur Umkehr

10.10.13 08:41 Uhr

Wieder Probleme mit Boeings "Dreamliner": Wegen einer defekten Toilettenspülung hat eine Boeing 787 auf dem Flug von Moskau nach Tokio am Donnerstag umdrehen müssen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

160,36 EUR 0,90 EUR 0,56%

183,50 EUR -0,80 EUR -0,43%

Indizes

7.886,7 PKT 33,2 PKT 0,42%

42.654,7 PKT 332,0 PKT 0,78%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

5.427,5 PKT 15,5 PKT 0,29%

1.596,9 PKT 6,6 PKT 0,41%

29.887,7 PKT 61,3 PKT 0,21%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

16.786,2 PKT 173,5 PKT 1,04%

9.175,3 PKT 26,7 PKT 0,29%

2.893,1 PKT 17,0 PKT 0,59%

5.958,4 PKT 41,5 PKT 0,70%

5.985,1 PKT 24,1 PKT 0,40%

Eine weiterer "Dreamliner" von Japan Airlines (JAL) musste am selben Tag schon bald nach dem Start zum kalifornischen Flughafen San Diego International Airport zurückkehren, weil ein Alarmsignal einen Ausfall der Enteisungsanlage an den rechten Triebwerken angezeigt hatte.

Wer­bung

In beiden Fällen sei niemand zu Schaden gekommen, wie JAL am Donnerstag bekanntgab. Es bestehe keinerlei Zusammenhang mit den Batterien des Flugzeuges, die in den vergangenen Monaten für große Schwierigkeiten gesorgt hatten.

Nachdem der "Dreamliner" in Moskau mit 151 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord am späten Vorabend abgehoben hatte, wurden rund 2200 Kilometer nordöstlich der russischen Hauptstadt die Probleme mit der Toilettenspülung sowie mit Heizgeräten für die Speisen entdeckt. Daraufhin kehrte die Maschine wieder um. Ursächlich für die Probleme sei wohl das Elektrizitätssystem, hieß es. Auch die in Kalifornien gestartete Maschine musste ihren Flug Richtung Tokio bereits kurz nach dem Abheben abbrechen und wieder zurückfliegen.

Der Langstreckenflieger war in den vergangenen Monaten wegen technischer Probleme immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Ein Brand in einem "Dreamliner" auf dem Flughafen London-Heathrow hatte kürzlich zu einer vorübergehenden Vollsperrung von Europas größtem Flughafen geführt. Der Brand wurde vermutlich von einem defekten Notfallsender ausgelöst.
Wer­bung

Nach einem Feuer und Schmorbrand bei den Batterien zweier "Dreamliner" hatten Flugaufsichtsbehörden den Flieger Mitte Januar aus dem Verkehr gezogen und ein weltweites Startverbot verhängt. Drei Monate musste die gesamte 787-Flotte am Boden bleiben. Erst als der US-Flugzeugbauer ein neues Batteriedesign entwickelte, gab die federführende US-Flugaufsicht FAA grünes Licht für einen Neustart.

JAL wie auch der heimische Konkurrent All Nippon Airways (ANA) (ANA) gehörten zu den ersten Kunden des "Dreamliner". Das Flugverbot traf sie so schwer wie keine andere Gesellschaft weltweit. Vor wenigen Tagen nun gab JAL bekannt, bei Boeings europäischem Konkurrenten Airbus 31 Exemplare des neuen Langstreckenjets A350 zu bestellen. Mit dem Milliardenauftrag schafft Airbus den Durchbruch auf dem japanischen Luftfahrtmarkt. Der A350 konkurriert sowohl mit dem "Dreamliner" als auch mit Boeings langjährigem Verkaufsschlager 777.

TOKIO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
12.05.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
08.05.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
08.05.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Airbus SE NeutralUBS AG
17.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen