13.08.2020 22:40

So will Bernie Sanders Elon Musk, Jeff Bezos & Co. um mehrere Milliarden Dollar erleichtern

Corona-Sondersteuer: So will Bernie Sanders Elon Musk, Jeff Bezos & Co. um mehrere Milliarden Dollar erleichtern | Nachricht | finanzen.net
Corona-Sondersteuer
Folgen
Bernie Sanders, Senator der Demokratischen Partei, hat es satt: Auf der einen Seite sehen sich Millionen US-amerikanische Bürger existenziellen Bedrohungen durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Auf der anderen Seite wächst das Kapital der Superreichen immer weiter ins Unermessliche. Eine Sondersteuer soll die Verhältnisse daher wieder geraderücken.
Werbung
• 700 Milliarden US-Dollar Vermögenszuwachs bei reichen US-Amerikanern während Pandemie
• 32 Millionen US-Amerikaner arbeitslos
• Einmalige Besteuerung für Gewinne der Superreichen in Höhe von 60 Prozent gefordert

Mit der Frage "Wie viel ist zu viel" betitelte Bernie Sanders in einem Twitter-Eintrag vom 8. August eine Grafik, die den Wohlstandsanstieg von Amazon-Chef Jeff Bezos, Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Tesla-Chef Elon Musk seit Beginn der Pandemie zeigt. An diesem Hebel wolle er ansetzen und sämtliche Milliardäre besteuern, um allen Bürgern die notwendige Gesundheitsversorgung garantieren zu können, so Sanders.

Entgegengesetzte Entwicklungen

Um mehr als 150 Milliarden US-Dollar soll das Vermögen allein dieser drei Unternehmenschefs während der Corona-Pandemie laut der Grafik angewachsen sein. Glaubt man einer Studie von Americans for Taxfairness, haben die 600 reichsten Amerikaner in dieser Zeit insgesamt circa 700 Milliarden US-Dollar an Vermögenszuwächsen verzeichnen können. Jede Woche sollen demnach insgesamt 42 Milliarden US-Dollar in ihre Kassen gespült worden sein - und das in Zeiten, in denen laut der Studie 50 Millionen US-Amerikaner ihren Arbeitsplatz verloren haben und rund 32 Millionen Amerikaner völlig ohne Job dastehen.

Der "Make Billionaires Pay Act"

Bernie Sanders möchte dem entgegenwirken und mit dem "Make Billionaires Pay Act" die Milliardäre zu Kasse bitten, die von der Pandemie derart vermögenswirksam profitiert haben. Mit einer Einmal-Besteuerung sollen laut seinen Plänen 60 Prozent des Vermögenszuwachses zwischen dem 18. März 2020 - dem Beginn des Lockdowns in vielen US-Bundesstaaten - und dem 1. Januar 2021 an den Staat abgeführt werden. Mit den Einnahmen aus dieser Steuer soll dann die Gesundheitsversorgung aller Menschen in den USA für ein Jahr als Grundrecht garantiert werden können. Damit würden beispielsweise sämtliche Arzt- und Behandlungskosten nicht mehr von den Bürgern selbst übernommen werden müssen.

Der Pressemitteilung über das Vorhaben von Bernie Sanders wurde ein Faktenblatt beigefügt, das auf Basis der Entwicklungen bis zum 5. August 2020 genau beziffert, wie viel Geld die Milliardäre durch die Steuer an den Staat abgeben müssten. Konkret in Zahlen ausgedrückt würde die Besteuerung laut jenem Faktenblatt Amazon-Chef Jeff Bezos um 42,8 Milliarden US-Dollar, Elon Musk um rund 27,5 Milliarden US-Dollar und Mark Zuckerberg um 22,8 Milliarden US-Dollar erleichtern. Insgesamt könnten durch den "Make Billionaires Pay Act" 421,7 Milliarden US-Dollar eingezogen werden. Damit das Gesetzesvorhaben auch nur diejenigen trifft, die sich die Besteuerung auch wirklich leisten können, sollen nur Personen unter die Einmal-Besteuerung fallen, die ein höheres Vermögen als eine Milliarde US-Dollar besitzen. Ob das Vorhaben jedoch die Zustimmung von Senat und Kongress finden wird, ist offen.

Philipp Beißwanger / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jeff Swensen/Getty Images, Scott Eisen/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.
16:00 Uhr
SWING TRADING MIT AKTIEN (WH SelfInvest)
16:00 Uhr
SWING TRADING MIT AKTIEN (WH SelfInvest)
16:00 Uhr
SWING TRADING MIT AKTIEN (WH SelfInvest)

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln