DEWB: Warten auf die Initialzündung
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von DEWB deutet, ausgehend vom letzten März-Tief, einen Aufwärtstrend an. Die Initialzündung für weitere Kursgewinne könnte von der Kernbeteiligung LAIQON ausgehen.
DEWB hat den Halbjahresbericht vorgelegt, der durchaus Fortschritte dokumentiert. Die Beteiligungsgesellschaft hat ihren finanziellen Spielraum durch den Verkauf einer kleineren Beteiligung und eine Anleiheemission erhöht, so dass die Liquidität trotz der deutlichen Rückführung einer Bankkreditlinie in den ersten sechs Monaten von 0,7 auf 1,9 Mio. Euro ausgebaut wurde.
Vor allem aber kommen die beiden wichtigsten Beteiligungen, LAIQON und Stableton, mit einem dynamischen Ausbau der von ihnen betreuten Assets gut voran.
Insbesondere bei LAIQON, der mit Abstand größten Portfolioposition, ist das organische und anorganische Wachstum derzeit rasant, die Assets under Management haben im Jahresverlauf bislang um 57 Prozent auf 10,2 Mrd. Euro (per Oktober) zugelegt. Auf der Basis erwartet das LAIQON-Management für das nächste Jahr einen kräftigen Umsatzanstieg auf 53 bis 58 Mio. Euro sowie einen Sprung beim EBITDA auf 4,5 bis 7,5 Mio. Euro.
Bislang hatten hingegen die hohen Aufwendungen für die Umsetzung der Wachstumsstrategie für Verluste gesorgt, was den Aktienkurs der bereits börsennotierten Gesellschaft erheblich belastet hat. Wir gehen davon aus, dass der deutliche Sprung in die Gewinnzone, wenn er sich materialisiert, eine potenzielle Initialzündung für eine kräftige Erholung des Kurses sein könnte
Die Aktie von DEWB war in den letzten Jahren relativ eng mit dem Kurs von LAIQON verbunden, daher bietet das substanzielle Erholungspotenzial von LAIQON auch für DEWB eine große Chance. Zusatzpotenzial resultiert darüber hinaus aus der zugleich positiven Entwicklung von Stableton, an der DEWB immerhin auch einen Anteil von 12,2 Prozent hält.
Fazit: DEWB hat im ersten Halbjahr einen ordentlichen Liquiditätspuffer aufgebaut. An der Börse wird die Beteiligungsgesellschaft derzeit mit einem satten Abschlag von mehr als 40 Prozent zum Eigenkapital gehandelt (Stand 31.10. 9:58 Uhr zum Kurs von 0,414 Euro). Das dürfte sich vor allem dann ändern, wenn die Aktie von LAIQON erwacht. Die Fortschritte der Kernbeteiligung sind dafür eine gute Grundlage, möglicherweise müssen die Anleger aber noch mit einem tatsächlich sichtbaren Sprung in die operative Gewinnzone überzeugt werden. Den hat das LAIQON-Management für das nächste Jahr angekündigt.
Ebenfalls Potenzial für eine kräftige Kurserholung hat Pyramid nach der Akquise eines Großauftrags, mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,1 Prozent p.a. (Stand 25.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).
 
                                