E-Mobility boomt

Tesla Motors: Elektrisierendes Giga-Projekt

05.03.14 12:30 Uhr

Elon Musk macht ernst: Der Tesla-Chef will den Massenmarkt bei Elektroautos erobern. Dazu pumpt der Unternehmer bis zu vier Milliarden Euro in eine gigantische Batteriefabrik in den USA.

Werte in diesem Artikel
Aktien

300,90 EUR -6,50 EUR -2,11%

von Florian Westermann, Euro am Sonntag

Giga. In der Mathematik steht die Vorsilbe für eine Milliarde. Oder anders ausgedrückt: 1.000 Millionen. In der Umgangssprache beschreibt die Wortsilbe etwas sehr Bedeutendes. Dessen ist sich auch Tesla-Chef Elon Musk bewusst. So ist es wohl kein Zufall, dass Musk für sein neuestes Projekt einen entsprechenden Namen gefunden hat.

Wer­bung

In einer von Tesla als "Gigafactory" bezeichneten Fabrik sollen im Jahr 2020 mehr Lithium-Ionen-Akkus vom Band laufen, als heute alle Werke weltweit zusammen produzieren. Die Fertigung soll bereits 2017 beginnen. Mit dem geplanten Werk bereitet Musk Tesla auf einen Absatz von einer halben Million Autos vor. Auf umgerechnet drei bis knapp vier Milliarden Euro beziffert der Elektroautopionier die Kosten für die Anlage, in der irgendwo im Süden oder Südwesten der USA einmal 6.500 Menschen arbeiten sollen.

Rund 1,5 Milliarden Euro, finanziert durch Anleihen, wird Tesla beisteuern. Zudem sollen noch nicht genannte Partner mit ins Boot geholt werden. Gerüchten zufolge könnte etwa Panasonic über 700 Millionen Euro investieren. Der Elektronikkonzern beliefert Tesla bereits mit Batterien. "Eines der zentralen Themen der Elektromobilität ist es, die Batteriekosten zu senken", sagt Autoexperte Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive in Bergisch Gladbach. Mit der Giga-Fabrik will Musk genau das tun. Die Kosten pro Kilowattstunde Kapazität sollen um ein Drittel fallen, heißt es bei Tesla.

Hohe Wachstumsdynamik
Der Einstieg in die automobile Welt von Tesla ist bislang noch teuer. Rund 65.000 Euro kostet die Sportlimousine Model S in der Grundversion. Trotzdem: Die Warteliste ist lang. 2013 lieferten die Kalifornier knapp 22.500 Fahrzeuge aus, in diesem Jahr sollen es 35.000 werden. Der Geländewagen Model X soll ab dem kommenden Jahr als zweite Baureihe ausgeliefert werden.

Wer­bung

2017 aber will Musk mit einer dritten Baureihe den Massenmarkt erobern. Das "Gen 3" betitelte Auto dürfte in den USA für rund 35.000 Dollar angeboten werden. Zum Vergleich: Der BMW i3 ist in Deutschland ab 35.000 Euro zu haben.

Die Batteriepläne elektrisierten Börsianer. Die Analysten von Morgan Stanley erhöhten das Kursziel von 153 auf 320 Dollar. In ihrem Szenario gehen die Experten davon aus, dass Tesla im Jahr 2020 über alle drei Baureihen hinweg 370.000 Autos verkauft. Für das Jahr 2028 rechnet die US-Investmentbank in ihrem Basisszenario mit 1,1 Millionen Verkäufen. Außerdem könnte Tesla demnach Batterien aus der Giga-Fabrik auch zur Energiespeicherung an Stromkonzerne liefern. Bisher sind die Kalifornier vor allem auf dem Heimatmarkt erfolgreich. Tesla-Fahrer "tanken" an fast 80 Schnellladestationen kostenlos. Bis Ende 2013 will Musk eine Abdeckung von 80 Prozent in den USA erreichen. Wer es eilig hat, kann die Batterie in seinem Model S auch in 90 Sekunden tauschen - vollautomatisch auf Knopfdruck. Die ersten "Battery Swap" genannten Stationen sollen in den USA in den kommenden Monaten in Betrieb gehen.

Europa und China im Blick
Nächster Baustein in der Strategie des gebürtigen Südafrikaners, der einst den Bezahldienst Paypal gründete und beim Verkauf reich wurde, sind die Auslandsmärkte. In China kündigte Tesla massive Investitionen an. Die ersten Fahrzeuge rollen voraussichtlich im Frühjahr auf die Straße. In Europa ist Musk schon weiter. Auch hier ist das Model S zwar noch ein Exot, das könnte sich aber schnell ändern. Wie in den USA errichtet Musk in Europa ein Netz aus Schnellladestationen. Heute ist es schon möglich, mit einem Tesla von München bis nach Amsterdam zu fahren. Bis zum Jahresende soll ein Elektrohighway von Lissabon bis in den Norden Norwegens führen.

Wer­bung

Musk realisiert, woran die etablierten Autohersteller bisher scheiterten: ein alltagsfähiges Elektroauto auf die Räder zu stellen, und die Infrastruktur gleich mitzuliefern - daher die Entwicklung der Aktie. Die Anleger vertrauen darauf, dass Musk seine Visionen weiter gegen alle Widerstände verwirklicht. Bislang enttäuschte er nicht.

Gigantisch: Nach herkömmlichen Bewertungsmethoden ist die Aktie exorbitant teuer. Liefert Musk, was er verspricht, entsteht ein neuer Autogigant. Anleger müssen wissen, dass jede Abweichung vom Kurs dramatische Folgen für die Aktie haben kann. Hochspekulativ.

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen