ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Einzelwertberichtigung

Gewinnwarnung: BAUER-Aktien brechen zweistellig ein

09.01.18 18:06 Uhr

Gewinnwarnung: BAUER-Aktien brechen zweistellig ein | finanzen.net

Aktien von BAUER geben nach einer Gewinnwarnung deutlich nach. Hintergrund sind unerwartete Einzelwertberichtigungen aus einem Rechtsstreit.

Die Anteilsscheine der BAUER AG verzeichneten im Dienstagshandel einen zweistelligen Kurseinbruch. Nach Handelsende am Vortag hatte das Unternehmen per Ad-hoc-Mitteilung eine Korrektur der Konzernprognose veröffentlicht. Die Aktie ging am Dienstag mit Verlusten von 11,62 Prozent aus dem Handel und kostete 27,00 Euro.

Wer­bung

Ergebnisprognose nicht haltbar

Wie das Unternehmen nachbörslich mitteilte, muss die für das Gesamtjahr 2017 gegebene Ergebnisprognose aufgrund eines unerwarteten Ausgangs eines langjährigen Schiedsgerichtsverfahrens reduziert werden. Das Schiedsgerichtsverfahren bezog sich auf ein Projekt in Hongkong, bei dem ein verbundenes Unternehmen der BAUER Gruppe in den Jahren 2011 und 2012 große Baumaßnahmen zur Errichtung eines unterirdischen Bahnhofs durchgeführt hatte, so der Wortlaut der Mitteilung. Durch das nun gefällte Urteil erwarte der Vorstand, dass Vergütungsansprüche dieses verbundenen Unternehmens in der Bilanz in einerGrößenordnung von etwas über 20 Mio. EUR wertberichtigt werden müssen.

Aufgrund dieses unerwarteten Effekts wird die BAUER Gruppe ihre Ergebnisprognose für den Konzern für das Gesamtjahr 2017 nicht mehr erreichen können und erwartet aus heutiger Sicht nun ein EBIT von etwa 65 Mio. EUR sowie ein Ergebnis nach Steuern, das sich knapp im positiven Bereich bewegen sollte. Bisher war ein EBIT von etwa 75 Mio. EUR und ein Ergebnis nach Steuern von etwa 23 bis 28 Mio. EUR erwartet worden. Die Prognose für die Gesamtkonzernleistung von etwa 1,8 Mrd. EUR bleibe unverändert, so der Konzern weiter.

Einmaliger Effekt

Da es sich hierbei um einen einmaligen Sondereffekt handelt, werde daraus kein Einfluss auf die Ertragskraft der Zukunft abgeleitet. Aus operativer Sicht sei das Geschäftsjahr 2017 deutlich positiver als in den Vorjahren ausgefallen auch der Auftragsbestand für die Zukunft befände sich auf sehr gutem Niveau.

Wer­bung

Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht die BAUER AG am 12. April 2018.

Redaktion finanzen.net mit Material der BAUER AG

Bildquellen: Bauer AG

Nachrichten zu BAUER AG

Wer­bung

Analysen zu BAUER AG

DatumRatingAnalyst
13.05.2020BAUER HoldKepler Cheuvreux
14.04.2020BAUER HoldKepler Cheuvreux
19.03.2020BAUER HaltenIndependent Research GmbH
20.09.2019BAUER HoldKepler Cheuvreux
20.09.2019BAUER HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
16.04.2019BAUER buyKepler Cheuvreux
10.04.2019BAUER buyWarburg Research
08.04.2019BAUER buyKepler Cheuvreux
26.09.2018BAUER buyWarburg Research
10.08.2018BAUER buyKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
13.05.2020BAUER HoldKepler Cheuvreux
14.04.2020BAUER HoldKepler Cheuvreux
19.03.2020BAUER HaltenIndependent Research GmbH
20.09.2019BAUER HoldKepler Cheuvreux
20.09.2019BAUER HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.08.2015Bauer ReduceHSBC
02.06.2015Bauer ReduceHSBC
05.05.2015Bauer ReduceHSBC
04.11.2014Bauer UnderweightHSBC
18.06.2014Bauer UnderweightHSBC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BAUER AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen